Posted by: GEBLA
Re: Schaltzüge Festgebacken! - 11/21/09 06:28 PM
Moin Moin,
mit dem Auswechseld der kompletten Züge wurde ja schon richtig gehandelt. Und auch die Empfehlung, nur Seile aus rostfreiem Draht zu kaufen, ist absolut sinnvoll. Leider gibt es immer noch verzinkte Seile: 50 Cent Unterschied sind bei einem Rad, daß für 149€ im Baumarkt steht, viel Geld.
Zu den Außenhüllen mit Linern: Die Liner bestehen nur in den seltensten Fällen aus Teflon. Deshalb sollte man sehr vorsichtig damit sein, welches Öl oder Fett man zur Schmierung der Innenseile verwendet.
Die Frage ist natürlich, ob man überhaupt schmieren sollte. Im Neuzustand macht das keinen Unterschied. Allerdings haben ungeschmierte Züge die Tendenz, Wasser regelrecht einzusaugen. Dann gammeln verzinkte Seile, rostfreie oxidieren ein wenig, manchmal kann auch der Liner quellen. Im Winter kann das Seil dazu einfrieren.
Es wurde ja schon angesprochen, daß Fetten der Seile dieselben etwas schwerer laufen läßt, obwohl das am montierten Rad kaum fühlbar ist.
Ich öle bei der Montage die Seile mit Silikonöl. Das ist mit allen Linern verträglich und weist Wasser sehr gut ab. Ich wäre sehr vorsichtig mit WD40, Brunox und ähnlichem, da diese oft Lösemittel enthalten, die den Liner anlösen könnten, sollte er nicht aus Teflon bestehen. Ähnlich sollte man kein Lagerfett verwenden, sondern nur Teflonfett, Silikonfett oder ähnliches.
Noch ein wichtiger Tip: Nach dem Ablängen der Außenhüllen sollten die Hüllenenden rechtwinklig abgeschliffen werden. Das hilft dagegen, daß sich die Drähte herausschieben und dann im Anlötteil das Seil verklemmen. Ich halte dazu den Außenzug kurz an einen Bandschleifer, aber man kann natürlich auch ein Blatt Schleifpapier auf eine Fläche legen und die Außenhülle hin- und herbewegen. Es geht sogar mit einer feinen Feile vernünftiger Qualität.
Viele Grüße,
Georg
mit dem Auswechseld der kompletten Züge wurde ja schon richtig gehandelt. Und auch die Empfehlung, nur Seile aus rostfreiem Draht zu kaufen, ist absolut sinnvoll. Leider gibt es immer noch verzinkte Seile: 50 Cent Unterschied sind bei einem Rad, daß für 149€ im Baumarkt steht, viel Geld.
Zu den Außenhüllen mit Linern: Die Liner bestehen nur in den seltensten Fällen aus Teflon. Deshalb sollte man sehr vorsichtig damit sein, welches Öl oder Fett man zur Schmierung der Innenseile verwendet.
Die Frage ist natürlich, ob man überhaupt schmieren sollte. Im Neuzustand macht das keinen Unterschied. Allerdings haben ungeschmierte Züge die Tendenz, Wasser regelrecht einzusaugen. Dann gammeln verzinkte Seile, rostfreie oxidieren ein wenig, manchmal kann auch der Liner quellen. Im Winter kann das Seil dazu einfrieren.
Es wurde ja schon angesprochen, daß Fetten der Seile dieselben etwas schwerer laufen läßt, obwohl das am montierten Rad kaum fühlbar ist.
Ich öle bei der Montage die Seile mit Silikonöl. Das ist mit allen Linern verträglich und weist Wasser sehr gut ab. Ich wäre sehr vorsichtig mit WD40, Brunox und ähnlichem, da diese oft Lösemittel enthalten, die den Liner anlösen könnten, sollte er nicht aus Teflon bestehen. Ähnlich sollte man kein Lagerfett verwenden, sondern nur Teflonfett, Silikonfett oder ähnliches.
Noch ein wichtiger Tip: Nach dem Ablängen der Außenhüllen sollten die Hüllenenden rechtwinklig abgeschliffen werden. Das hilft dagegen, daß sich die Drähte herausschieben und dann im Anlötteil das Seil verklemmen. Ich halte dazu den Außenzug kurz an einen Bandschleifer, aber man kann natürlich auch ein Blatt Schleifpapier auf eine Fläche legen und die Außenhülle hin- und herbewegen. Es geht sogar mit einer feinen Feile vernünftiger Qualität.
Viele Grüße,
Georg