Revolights

Posted by: Michar

Revolights - 09/08/11 10:17 AM

oha:
revolights. join the revolution.

Eine neue Lichtanlage fürs (Reise-)Rad? Ich bin skeptisch, was die Alltagstauglichkeit betrifft, aber die Entwicklung ist ja noch nicht fertig:

Revolights - die Lichtrevolution am Rad???

Was meint ihr?

Michael
Posted by: Job

Re: Revolights - 09/08/11 10:21 AM

solange die energiequelle eine endliche Kapazität hat, ist das nur ne nette Spielerei für die hochsommerliche Fahrt zur Eisdiele.

Unter Alltagstauglich/Reisetauglich, verstehe ich was anderes.

:job
Posted by: Klemmi

Re: Revolights - 09/08/11 10:23 AM

Ist wohl mehr was für die Stadt, wo es weniger um sehen und mehr um gesehen werden geht.
Posted by: kona

Re: Revolights - 09/08/11 10:39 AM

In Antwort auf: Michar
oha:
revolights. join the revolution.

Eine neue Lichtanlage fürs (Reise-)Rad? Ich bin skeptisch, was die Alltagstauglichkeit betrifft, aber die Entwicklung ist ja noch nicht fertig:

Revolights - die Lichtrevolution am Rad???

Was meint ihr?

Michael


Erstmal egal, ob fürs Reiserad oder gar alltagstauglich. Da hat sich mal wieder jemand etwas ausgedacht. Ist doch toll. Ich finde technische "Spielereien" erst mal interessant. Und manchmal setzt sich das ein oder andere so oder ähnlich tatsächlich auch mal durch, von dem man es nicht erwartet hätte.
Posted by: vgXhc

Re: Revolights - 09/08/11 10:46 AM

Laut Website ist die Laufzeit im Moment vier Stunden. Sehr bescheiden; aber wenn sie es schaffen, das System Nady-kompatibel zu machen, ist es für manche Zielgruppen schon nett. Der Preis von 220 Dollar ist auch nicht ohne, aber ließe sich in Großserie sicher noch kräftig drücken.

Gruß,
Harald.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Revolights - 09/08/11 11:43 AM

In Antwort auf: vgXhc
Der Preis von 220 Dollar ist auch nicht ohne, aber ließe sich in Großserie sicher noch kräftig drücken.

Und das Z-Zeichen für die Zulassung
Posted by: MatthiasM

Re: Revolights - 09/08/11 12:04 PM

Zulassung in DE? Wohl "No way", aber ja, eine pfiffige Idee, und für "selber sehen" scheint es mir auch kaum gedacht. Wenn das Ding komplett ohne separaten Dynamo oder Batterie gehen würde wie dieses eine andere inzwischen in der Versenkung verschwundene Licht (Prinzip der Energiegewinnung irgendwie aus der Bewegung oder durch Induktion an einem an der Gabel befestignen Magneten o.ä.) wäre es eine interessante Alternative zu Reflektoren und Refelxreifen in eher gut beleuchteten Innenstädten, wo sich das reflektierte Licht der Seitenreflekoren/Reflexreifen nicht so toll abhebt wie in völliger Finsternis. Normaler Nady? Eher kaum, weil der Abgriff der Elektrizität ja am umlaufenden Teil und nicht am starren Teil (Achse) stattfinden muß. Also mit normalen NaDys nicht verwirklichbar oder Schleifringe etc., und ein "inverser" NaDy taugt dann zu nix anderem.

Was sicher viel Hirnschmalz kostet oder schon gekostet hat, ist dieses relativ große, dennoch filigrane Stück Elektrik alltags- und v.a. schlecfhtwettertauglich zu machen.

lG Matthias
Posted by: Klemmi

Re: Revolights - 09/08/11 12:16 PM

Was du meinst ist das ReLight, das ist aber nicht verschwunden und erfreut sich in urbaner Umgebung wachsener Beliebtheit...
Posted by: vgXhc

Re: Revolights - 09/08/11 03:14 PM

In Antwort auf: MatthiasM

Was sicher viel Hirnschmalz kostet oder schon gekostet hat, ist dieses relativ große, dennoch filigrane Stück Elektrik alltags- und v.a. schlecfhtwettertauglich zu machen.

Auf ihrer Seite erwähnen die Entwickler dieses Problem, an dem sie wohl noch arbeiten. Ich denke auch, dass das ein wesentliches Problem für den Ganzjahres-Alltagsbetrieb sein wird. Aber vermutlich gibt es genug Gut-Wetter-Fahrer, denen die unbedingt Wasser- und Salzbeständigkeit nicht so wichtig ist.

Gruß,
Harald.
Posted by: fghpw

Re: Revolights - 09/09/11 01:51 PM

In Antwort auf: MatthiasM
Prinzip der Energiegewinnung irgendwie aus der Bewegung oder durch Induktion an einem an der Gabel befestignen Magneten o.ä

Ja dies wäre wohl die wahrscheinlichste Möglichkeit/Lösung.
In Antwort auf: MatthiasM
Zulassung in DE? Wohl "No way", aber ja, eine pfiffige Idee...

Wenn das Rumblinken beim Stillstand des Rades unterbinden könnte, würde ich eine Zulassung in Deutschland nicht prinzipiell ausschließen. Das mit den blendfreien 10 Lux nach vorn, wird doch sicherlich auch noch zu bewerkstelligen sein, so viel daneben dürfte das System auch nicht entfernt sein.
Nur bei meinem 16"er bringt dies nicht ganz so viel! traurig Sollte ich mir irgendwann wieder ein normales Rad in Betrieb nehmen, das Zeug zugelassen und von mir bezahlbar sein, wäre ich sicherlich nicht abgeneigt!
Tschüs Guido!
Posted by: veloeler

Re: Revolights - 02/04/14 11:27 AM

Gestern Abend (bereits komplett dunkel) war ich knapp 10 km, grösstenteils Überland, mit und hinter einem Velo mit Revolight unterwegs (zusätzlich zur normalen Beleuchtung). Falls der Fahrer hier mitliest: En Gruess.

Ganz abgesehen von Witterungsbeständigkeit, Akkulaufzeit, Reifen-/Laufrad(un)kompatibilität (mein K.O.-Kriterium traurig ) und Preis: Das Leuchtbild von hinten ist super: Ein heller vertikaler Streifen, den man sehr gut sieht. Ich bin begeistert!

Die Vorderradbeleuchtung reicht nicht um unbeleuchtete Strassen auszuleuchten.

Fazit: Eine Zusatzbeleuchtung zum AuffallenGesehen-Werden in heimischen Gefilden. schmunzel
Posted by: StephanBehrendt

Re: Revolights - 02/04/14 11:52 AM

In Antwort auf: veloeler
Fazit: Eine Zusatzbeleuchtung zum AuffallenGesehen-Werden in heimischen Gefilden. schmunzel
.. mit schlechtem Wirkungsgrad!
Posted by: fliegender holländer

Re: Revolights - 02/04/14 01:36 PM

Das Prinzip scheint mir wirklich genial im Stadtdschungel...