Aktiver Pannenschutz (Hobel)?

Posted by: Lucas

Aktiver Pannenschutz (Hobel)? - 08/29/11 05:04 PM

Hallo Forum,

Ich weiss nicht wie man es nennt. Ich weiss nicht welche Suchwörter ich benutzen soll. Aber: Ich denke an eine "Hobel/Messer" die man in der Nähe vom Laufrad montiert.

Beispiel: Am Hinterrad zwischen Schutzblech und Reifen da wo das Schutzblech mittels Schraube am Rahmen montiert ist, wird eine Hobel montiert. Sie muss justierbar sein. Die Hobel hat die "umgekehrte" Form des Reifens, also konkav/konvex. Die Hobel wird jetzt so eingestellt dass nur etwa 1mm Luftspalt zum Reifen ist. Somit werden Glasscherben und Nägel abgehobelt bevor sie sich weiter einarbeiten kann.

Gab es mal so ein Thema hier im Forum oder hat jemand Erfahrung mit so einem Teil?

MfG Lucas
Posted by: Andreas

Re: Aktiver Pannenschutz (Hobel)? - 08/29/11 05:06 PM

Hallo Lucas,

Schau mal hier

Grüße
Andreas
Posted by: Job

Re: Aktiver Pannenschutz (Hobel)? - 08/29/11 05:08 PM

hm, der größte Teil der Scherben ist eh kleiner als 1mm. Schnee und Matsch setzen das gnadenlos zu.

:job,
findet es gibt bessere Ideen.
Bau Dir lieber eine Kehrbürste vors Vorderrad.
Posted by: Landradler

Re: Aktiver Pannenschutz (Hobel)? - 08/29/11 05:08 PM

Was Du suchst, gabs mal früher im Brüggelmann Katalog.
Posted by: DebrisFlow

Re: Aktiver Pannenschutz (Hobel)? - 08/29/11 05:47 PM

Sowas ähnliches für einen anderen Zweck gabs hier schonmal: Re: Unsere Teile (Ausrüstung Reiserad)
Posted by: wattkopfradler

Re: Aktiver Pannenschutz (Hobel)? - 08/29/11 06:10 PM

Hallo Lucas,
was du da beschreibst kenne ich nur aus dem historischen Rennradbereich aus den 50er Jahren.
hier ein Bericht.
Vielleicht meinst du ja sowas.
Viele Grüße
Armin
Posted by: StephanBehrendt

Re: Aktiver Pannenschutz (Hobel)? - 08/29/11 06:21 PM

In Antwort auf: Landradler
Was Du suchst, gabs mal früher im Brüggelmann Katalog.

Für rennräder.
Wenn ich hier anderthreadig die Klagen über unwuchtige Reifen lese, wäre dieses Teil sicher gut geeignet, die Lauffläche wuchtig abzuhobeln.
Posted by: wattkopfradler

Re: Aktiver Pannenschutz (Hobel)? - 08/29/11 06:30 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Landradler
Was Du suchst, gabs mal früher im Brüggelmann Katalog.

Für rennräder.
Wenn ich hier anderthreadig die Klagen über unwuchtige Reifen lese, wäre dieses Teil sicher gut geeignet, die Lauffläche wuchtig abzuhobeln.

Das war ja jetzt wohl nur Ironie, oder? grins
Viele Grüße
Armin
Posted by: Jojo64

Re: Aktiver Pannenschutz (Hobel)? - 08/30/11 09:15 AM

Vom Prinzip her ist es genau soetwas gewesen, was Brügelmann bis in die 80er hinein angboten hat.
Posted by: Jojo64

Re: Aktiver Pannenschutz (Hobel)? - 08/30/11 09:54 AM

Früher hießen die mal Nagelreißer oder Split- bzw. Dornabweiser grins
Posted by: dogfish

Re: Aktiver Pannenschutz (Hobel)? - 08/30/11 10:36 AM

Dazu erstmal ein Bild von früher => Querbeet: Aus München... (Dies & Das) schmunzel

Der Nagelreißer von Wolfis ("ethnowolfi") Bertin im Detail, hier auf einem Foto neueren Datums:





"Um den Verlust des Bertin emotional einigermaßen kompensieren zu können,
werde ich nach erfolgtem Verkauf in einen Copyshop gehen
und mir ein paar Poster machen lassen."

Grüße von Wolfi

und Mario
Posted by: Jojo64

Re: Aktiver Pannenschutz (Hobel)? - 08/30/11 11:10 AM

Das Ding gehöhrt aber nach vorn! So kann er in Bereich der Aufhängung nicht seine Wirkung entfalten zwinker
Posted by: FordPrefect

Re: Aktiver Pannenschutz (Hobel)? - 08/30/11 11:18 AM

Und so wird er im Zweifelsfall nach vorne gehebelt - verkeilt sich eventuell und beschädigt entweder erst recht den Reifen oder blockiert das Vorderrad.......

Viele Grüße / Micha
Posted by: Job

Re: Aktiver Pannenschutz (Hobel)? - 08/30/11 11:20 AM

na klar! ich hab die ganze Zeit überlegt, was das Teil da hinten bringen soll.... Die wirksame Kante zeigt in die falsche Richtung.

:job
Posted by: Faltradl

Re: Aktiver Pannenschutz (Hobel)? - 08/31/11 11:17 AM

In Antwort auf: FordPrefect
Und so wird er im Zweifelsfall nach vorne gehebelt - verkeilt sich eventuell und beschädigt entweder erst recht den Reifen oder blockiert das Vorderrad.......

Genau das! Da haben sich im Laufe der Jahre endlich die Sicherheitsstreben für Schutzbleche durchgesetzt, und dann wollen sich welche stattdessen die nächste Abflugeinrichtung ans Rad schrauben.

Die sinnvollere Variante ist jeden Tag die Reifen auf schon drin steckende Fremdkörper zu überprüfen. Und darauf zu achten wo man hinfährt.

Gruß, Bernhard
Posted by: wattkopfradler

Re: Aktiver Pannenschutz (Hobel)? - 08/31/11 12:23 PM

Hallo Bernhard,
wenn die Dinger auf dem oberen Bild richtig herum montiert wären, würde davon keine Gefahr ausgehen.
Viele Grüße
Armin
Posted by: Lucas

Re: Aktiver Pannenschutz (Hobel)? - 09/02/11 02:33 PM

Danke für all Eure Antworten. Ich werde mir jetzt etwas für mein Winterrad basteln schmunzel

Lucas
Posted by: Lucas

Re: Aktiver Pannenschutz (Hobel)? - 01/02/12 11:32 PM

Hallo,

Ich habe etwas gebastelt:

Flint catcher

1. Dies ist nur ein Testdesign um zu sehen was machbar ist. Würde sich das Design bewähren werde ich es in Edelstahl herstellen (1-2 mm Stärke) damit es solider wird.
2. Aus 1 mm Alublech, 2 stk M4 Inbusschrauben und 20 Scheiben.
3. Ein "umgekehrtes" "T" wird mit Blechschere geschnitten und mittels 5 mm Loch am Rahmen befestigt genau da wo das Schutzblech befestigt ist. An dem T-Balken gibt es dann 2 stk 4 mm Löcher wo die Schrauben durchgehen, dann 9-10 Scheiben und dann die "Hobel" (auch aus Alublech).
4. Die Hobel ist mit 2 stk M4 Gewindelöcher versehen. Für Muttern ist kein Platz da.

Mit diesem Design kann man immer den Abstand zum Reifen mittels Anzahl der Scheiben genau einstellen.

Man kann mit einem Inbusschlüssel auch auf Tour alles einstellen, z.B. wenn ein neuer Reifen draufkommt der andere Massen hat. Lediglich bleibt das umgekehrte T-Stück immer permanent am Rad.

Schwachstellen: Es gäbe die Möglichkeit dass sich während dem Fahren etwas bei der Hobel verkeilt damit sie in den Reifen geht und dieser kräftig beschädigt. Ich weiss aber nicht wie wahrscheinlich das ist. Ich weiss auch nicht wie sich das System bei Matsch und Erde benimmt.

Was meint Ihr zum Design? Was könnte man verbessern?

Lucas
Posted by: Spreehertie

Re: Aktiver Pannenschutz (Hobel)? - 01/03/12 12:06 AM

Moin Lucas,

Zitat:
damit es solider wird.

ich finde diese Lösung nicht so symphatisch. Es könnte tatsächlich erst durch diesen stabilen Abstreifer ein locker im Reifen steckendes Teil richtig in den Reifen gedrückt werden. Auch wäre ein Verkeilen zwischen Abstreifer und Reifen möglich. Was dann passiert? cool

Ein leichtere, federnd gelagerte Konstruktion kann gerade anhaftende Teile abstreifen oder wenigstens mit diesen ein rhythmisches Geräusch erzeugen, woraufhin man dann den Reifen absuchen kann.

Bei Matsch, Schneematsch u.ä. ist vermutlich kein Abstreifer sinnvoll einsetzbar.

Aber letzendlich: Versuch macht kluch. grins

Gruß
Felix