PET Falschenhalter sinnvoll?

Posted by: RaB

PET Falschenhalter sinnvoll? - 08/25/11 10:14 AM

HAllo,

kurze frage, ist diese Montage von größerem Vorteil (viel wasser am Rahmen, nicht in der Tasche)
Nachteil denke ich: es wird in der Flasche und Sonne auch schön warm

Bekommt man überall PET falschen?

Welche Modelle (TOPEAK Modula XL Trinkflaschenhalter) würdet ihr empfehlen?

Vielen Dank' und Gruß
Radko
Posted by: goflo

Re: PET Falschenhalter sinnvoll? - 08/25/11 10:16 AM

Warmes Wasser ist bei Hitze besser geeignet den Durst zu bekämpfen. Kaltes Wasser muss der Körper erwärmen und das erhitzt den ganzen Körper.
Posted by: DrKimble

Re: PET Falschenhalter sinnvoll? - 08/25/11 10:23 AM

nimm das....

Der ist verstellbar, den Gummi sollte man aber nicht so spannen wie auf dem Bild sondern das den Träger so weit ausziehen das der Gummi rechtwinklig zum Halter spannt.

Bei dem Preis ein hervorragendes Teil..hab 2 davon. War ein Tip von hier aus dem Forum.
Posted by: nöffö

Re: PET Falschenhalter sinnvoll? - 08/25/11 10:25 AM

In Antwort auf: radko.de


Welche Modelle (TOPEAK Modula XL Trinkflaschenhalter) würdet ihr empfehlen?



Hallo Radko,
genau dieses Modell habe ich seit zwei oder drei Wochen an meinem Terra montiert. Soweit bin ich sehr zufrieden, die 1,5 L Pulle sitzt bombenfest. Ok, aber Langzeiterfahrungen fehlen mir noch.

Wenn bei dem Halter irgendwas kaputtgehen sollte, würde ich mich nich wundern, wenn dies das Gummi zum Festhalten des oberen Flaschenhalses sein sollte. Das Gummi sitzt nämlich sehr straff an und wird ziemlich gedehnt. Naja, wenn´s irgendwann reissen sollte, ist ein Selbstbasteln von sowas ja keine große Sache.

Warmes Getränk? Mich stört das nicht.

vG
Thomas
Posted by: JaH

Re: PET Falschenhalter sinnvoll? - 08/25/11 10:30 AM

In Antwort auf: radko.de

Nachteil denke ich: es wird in der Flasche und Sonne auch schön warm

Ich glaub in der Sonne ist es eigentlich immer warm. grins

Ne, Scherz beiseite. Ich war am Wochenende 3,5 Tage unterwegs und hatte mir wieder den großen Halter für die 1,5l PET-Flasche montiert und ich hab festgestellt, so sehr warm wird es darin gar nicht. Wobei ich die Banderole der Flasche entfernt hatte und die Flasche selber auch nicht zerkratzt war. Daher wird die Energie aus dem Sonnenlicht nicht so stark absorbiert. Die Wärme der Umgebungsluft ist natürlich ne andere Sache. Aber auch da gibt es ja Mittel und Wege ein wenig entgegen zu wirken.
Insgesamt war ich aber positiv überrascht.
Posted by: Sonntagsradler

Re: PET Falschenhalter sinnvoll? - 08/25/11 11:21 AM

In Antwort auf: radko.de
HAllo,

Nachteil denke ich: es wird in der Flasche und Sonne auch schön warm



Genau das ist der Grund, warum ich meine Getränkeauswahl mittlerweile wieder in der Radtasche spazieren fahre.
Bei direkter Sonneneinstrahlung heizt sich der Flascheninhalt deutlich schneller auf.
Auch wenn warmes Bier gesünder ist .... wichtiger ist für mich, daß es schmeckt.
Posted by: gaudimax

Re: PET Falschenhalter sinnvoll? - 08/25/11 12:06 PM

In Antwort auf: radko.de

Bekommt man überall PET falschen?

Eigentlich schon, mittlerweile sogar meist weiter verbreitet als Glas...
Allerdings sind die Flaschen nicht genormt, d.h., entweder du kaufst immer beim gleichen Supermarkt den gleichen Flaschentypen (was oft, besonders im Ausland schwer sein dürfte), du verstellst oft deinen Flaschenhalter (was nervig ist und auch nicht für alle Flaschen geht), oder du füllst deine mitgebrachte Flasche immer wieder auf.
Gibt auch PET-Flaschen die trotz 1,5l nicht unbedingt in den Flaschenhalter passen.

In Antwort auf: radko.de
Welche Modelle (TOPEAK Modula XL Trinkflaschenhalter) würdet ihr empfehlen?

Den Topeak jedenfalls nicht. Mir ist dort regelmäßig der Haltegummi gerichtet. Gibts zwar als Erstatzteil für einen guten Euro nachzukaufen, trotzdem nervig.
Habe nun diesen Gummifreien, der in Verbindung mit einer 1,5l Sigg-Flasche seinen Dienst erfüllt.
Posted by: ro-77654

Re: PET Falschenhalter sinnvoll? - 08/25/11 12:17 PM

das thema taucht immer mal wieder auf. hier ausführlich:


thread


wasser wird in der sonne kaum war, dunkle getränke/flachen sicher.
die pet-flaschen sind in europa überall erhältlich. 2 lietr gehen auch rein, wenn man en halter ein wenig biegt.
mance flaschen passen besser, andere schlechter. einige sind auch sehr dünn und gehen schnell kaputt, andere stabiler. ausprobieren.
Posted by: Anonymous

Re: PET Falschenhalter sinnvoll? - 08/25/11 12:22 PM

Klar PET ist fast in ganz Europa genormt, da es fast überall die selben Supermärkte gibt.

Aldi Lidl Tesco Coop ...
Posted by: RaB

Re: PET Falschenhalter sinnvoll? - 08/25/11 12:33 PM

Hallo,

danke erstmal an alle!

Der Grund ist "Flasche wechseln statt reinigen"! (nach ca. 3-4 Wochen)
Einweg oder Mehrweg PET, er sollte beides halten.

Stimmt, ... klare Flache geringe Absorption von Sonnenstrahlung. zwinker

Viele Grüße!
Radko
Posted by: DrKimble

Re: PET Falschenhalter sinnvoll? - 08/25/11 12:42 PM

in dem von mir verlinkten Halter haben bisher in Germany, Italy, France, Swiss alle dort gekauften 1,5L Flaschen problemlos gepasst.
Die bleiben auch im Halter wenn man vergisst den Gummi anzulegen. grins
Posted by: dcjf

Re: PET Falschenhalter sinnvoll? - 08/25/11 01:21 PM

Hallo,

mittlerweile finde ich PET-Halter nicht so gut, bzw. würde darauf achten sie richtig zu verwenden.
Vergleiche den Thread.
Posted by: macrusher

Re: PET Falschenhalter sinnvoll? - 08/25/11 01:48 PM

In Antwort auf: goflo
Warmes Wasser ist bei Hitze besser geeignet den Durst zu bekämpfen. Kaltes Wasser muss der Körper erwärmen und das erhitzt den ganzen Körper.




Halte ich für ein Gerücht bzw. man muss das Thema differenziert betrachten.

Was richtig ist ist, dass wenn man bei Hitze eiskalte Getränke zu sich nimmt kann man sich (den Magen) erkälten wenn man es runterstürzt. Langsam getrunken führt der Körper die Hitze ab - er muss sie nicht generieren, denn dafür ist es ja draußen heiß! Ist Wasser/sind Getränke zu heiss hat das den effekt, dass kein Durstlöscheffekt eintritt!

Zum Halter: ich hab so ein Teil von Minoura, funktioniert anstandslos, PET-Flaschen gibt's überall. Allerdings braucht man den auf normalen Touren auch nicht unbedingt, man bekommt seinen Wasservorrat (in PET-Flaschen) auch anders untergebracht (irgendwo auf die Taschen/Gepäckträger draufschnallen).
Posted by: Anonymous

Re: PET Falschenhalter sinnvoll? - 08/25/11 01:55 PM

Sehr praktisches Teil. Auch das Topeak.
PET Flaschen sind international absolut dominant.

Beim Topeak hält bei mir das Gummi schon über zwei Jahre auch auf länger. Ohne Zeichen dass es nachgeben würde.

Besser noch, das Gummi brauch man meistens auch gar nicht. Die graue Halterung ist genau in der Größe für 90% aller Petflaschen, sodass die sich da einfach reinstecken lassen, und auch ohne Gummi halten.

... wahrscheinlich egal welchen man kauft, so viel kann man bei einem Flaschenhalter wirklich nicht falsch machen.
Posted by: martinbp

Re: PET Falschenhalter sinnvoll? - 08/25/11 04:33 PM

Topeak, naja, vorausgesetzt, es gibt Gerolsteiner... Ich glaube, das wurde mal für den Topeak-Flaschenhalter empfohlen.
Allerdings ist es schon ein Kreuz mit den unterschiedlichen Flaschengrößen, hier in Ungarn sind praktisch alle Flaschen zu hoch, Gerolsteiner gibt's nicht..., irgendwo bekam ich eine 1,25 l Flasche, die passte perfekt.
Der Gummi hat zwei Jahre gehalten, aber dann ist er doch gerissen. Konnte aber leicht durch einen Zeltabspanngummi ersetzt werden.
VG aus Budapest
Martin
Posted by: Anonymous

Re: PET Falschenhalter sinnvoll? - 08/25/11 05:05 PM

vermutlich genau den von Dr Kimble empfohlenen Halter hab ich seit beinah 20 Jahren. Nach 10 Jahren mal den Gummi gewechselt, das wars. Durch den flexiblen Gummi halten praktisch alle Flaschen ohne gross was verstellen zu muessen.

Die vorhandenen Bohrungen benoetigen am Sitzrohr eher weiter unten liegende Oesen damit die Flasche gut in den Rahmen passt. Bei hoeher liegenden Oesen kann man aber einfach das obere Loch des Halters in der unteren Oese festschrauben und im richtigen Abstand weiter oben im Halter ein neues Loch bohren was man dann in der oberen Oese festschraubt. Da ist genug Fleisch dran so dass nichts bricht.
Posted by: Peter2

Re: PET Falschenhalter sinnvoll? - 08/25/11 05:26 PM

Hallo,

kann dir den verlinkten Comus auch ans Herz legen. hat bald 40000 km die er meist beladen war, hinter sich, der silberne Teil oben fällt zwar raus wenn ich das Rad auf den Kopf stelle, die Streben sind aber so lang das es immer noch bei jeder Flaschengröße hält. Nur der Gummi ist jetzt etwas ausgeleiert, indem ich die Flaschen fester reindrücke in den unteren Teil lässt sich das aber auch etwas ausgleichen.
PET Flaschen sind keineswegs überall gleich. Wie jemand aus Ungarn berichtete udn ich dies Jahr in Island festgestellt hab. Da gibt es zB nur 2 Liter oder 1 Liter Flaschen. Glücklicherweise liess sich der Träger durch kräftige Reinpressen etwas weiten, so dass ich auch die 2 Liter Flasche gut reinbekam (was nicht passt wird passend gemacht schmunzel Da er eh von Anfang an nicht auf eine Flaschengröße genormt ist, macht das auch keinen Unterschied.
Der Topeak Träger eines Freundes war hingegen wegen dem ultrastarken Gummi eher ein Ärgerniss. Da mussten wir schon mit aller Gewalt dran ziehen um die grossen Flaschen damit fixieren zu können. Ausgeleiert ist der Gummi dafür nicht.
Mit Flaschen auf die Gepäcktaschen spannen und zB mit den Gurten der ORtliebs fixieren, habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Sobald es etwas holprig wurde lagen die Dinger auf dem Boden. Ein Grund war sicher auch das sie nicht eine Vertiefung haben wie zB Aldi Flaschen, sondern einen bis zur Verjüngung, gleichbleibenden Radius.
Posted by: Avante

Re: PET Falschenhalter sinnvoll? - 08/25/11 05:44 PM

Ich kann auch den hier empfehlen. Sehr variabel in der Höhe der Flaschen. Zwischen Deutschland und Kasachstan passten alle 1,5l Flaschen problemlos rein.
Wird unter verschiedenen Namen verkauft, Comus, Fuxon
Gegen warmes Wasser hilft es ein feuchtes Tuch um die Flasche zu wickeln.
Posted by: Peter Lpz

Re: PET Falschenhalter sinnvoll? - 08/25/11 06:48 PM

Ich verwende Kunststoffflaschenhalter, die auch 1l PET - Flaschen halten können. Dabei muss man bei den meisten Rädern, die Flaschenhalteröse ein Stück nach oben versetzen. Hier ist ein wenig Bastelei erforderlich - den Rahmen tät ich dabei nicht anbohren!

Mir ist auch die Wahl der Flasche wichtig. Ich nehme Pfandflaschen, vorzugsweise Vita - Cola oder irgendwas von Schweppes. Diese Flaschen sind dickwandiger und müssen praktisch kaum erneuert werden. Dünnere Flaschen gehen gern kaputt und das Getränk reinigt dann allenfalls das Rad und löscht keinen Durst mehr. Es kommt nur Leitungswasser hinein, damit nicht irgendwann die Pilze drin wachsen. Meine Ordnung ist leider nicht so legendär. Sehr angenehm ist die Möglichkeit bei Kunststoffhaltern, Edelstahlisolierflaschen hineinstecken zu können. So ein heißer Tee mit Rum und/oder Honig ist bei kalten Temperaturen etwas sehr angenehmes. Die fasst dann aber nur 0,75l - insgesamt ist mein Lösung für mich sehr angenehm, bei starkem Frost wird der Kunststoff aber gern spröde und es bricht auch mal ein Flaschenhalter. Man baut natürlich zwei Flaschenhalter an, muss aber meist nur einen versetzen.

Gruß Peter
Posted by: kubykubinski

Re: PET Falschenhalter sinnvoll? - 08/25/11 07:48 PM

Wenn das Problem mit dem Gummi vermieden werden soll, kann ich noch den "bbb fueltank xl" empfehlen.

Fairerweise muss ich aber dazu sagen, dass sich die Höhe nur im unmontiertem Zustand verstellen lässt.

Liebe Grüße.

Martin
Posted by: Spargel

Re: PET Falschenhalter sinnvoll? - 08/25/11 08:47 PM

In Antwort auf: Peter Lpz
Ich verwende Kunststoffflaschenhalter, die auch 1l PET - Flaschen halten können. Dabei muss man bei den meisten Rädern, die Flaschenhalteröse ein Stück nach oben versetzen. Hier ist ein wenig Bastelei erforderlich - den Rahmen tät ich dabei nicht anbohren!
Genau deswegen empfehle ich bei solchen Anfragen immer den Rose 1,5l PET-Flaschen-Halter, da bleibt die Montageposition gleich. Nachdem es die Frankenbrunnenflasche nicht mehr gibt, ist auch bei dem die Gerolsteinerflasche ideal - wenn man ne robuste will. Die Einweg-PET passen problemlos, knittern aber halt auch sehr schnell. Ideal ist ein Umfang unten an der Flasche von 280 mm!

ciao Christian