Posted by: moettn
Re: Meine Randonneuse in British Racing Green - 10/29/09 02:58 PM
Hallo Matthias,
sehr schöne Metallschutzbleche aus Alu gibts bei Japanese Bikeparts. Sind aber scheints nicht immer vorrätig. Ansonsten Gilles Berthoud (hmm, wie kriegt man die in Deutschland?).
Bei der Sattelstütze würde ich aus Sicherheitsgründen drauf achten, dass sie eine Zweischraubenklemmung hat.
Die Lenkerendschalter find ich super. Unterdessen setz ich meine als Unterrohrschalter ein (das geht), das ist nicht einmal unpraktisch.
Falls du nicht zur Schwerlastfraktion gehörst, würde ich mir eine Kompaktkurbel (34/50 Zähne) überlegen, z.B. Shimano FC-4550. Ist nur Tiagra-Niveau, aber durchaus funktionell.
Der Tubus Luna aus Edelstahl ist sehr angenehm, weil er nicht sofort an den Taschenaufhängepunkten rostet (was für ein Wort). Er hat allerdings keine Befestigungsmöglichkeit für ein Rücklicht, aber man kann einfach zwei Löcher in die Querstrebe bohren. Das hält bei mir seit 11000 km klaglos.
Ich würde eine feste Lichtanlage installieren (Nabendynamo).
Viele Grüsse
Martin
PS. Ohne eine Diskussion vom Stamm brechen zu wollen ;): Eine Randonneuse ist ein Rennrad, das für Minimalgepäck und lange Distanzen (Audax-Fahrten...) ausgelegt ist: bequemere Geometrie, Schutzbleche, aber kein "richtiger" Gepäckträger. Ein Randonneur ist (für mich) ein klassisches Reiserad, so wie deins eins wird. (Uiuiui, jetzt kommen wieder Einwände ;)).
Edit: Da war jemand schneller als ich
. Der Fly wird auch nicht weniger stabil sein als mein Luna, und der hält doch einiges aus. Da würd ich mir auch abseits aller Strassen mit 20 kg keine Sorgen machen.
sehr schöne Metallschutzbleche aus Alu gibts bei Japanese Bikeparts. Sind aber scheints nicht immer vorrätig. Ansonsten Gilles Berthoud (hmm, wie kriegt man die in Deutschland?).
Bei der Sattelstütze würde ich aus Sicherheitsgründen drauf achten, dass sie eine Zweischraubenklemmung hat.
Die Lenkerendschalter find ich super. Unterdessen setz ich meine als Unterrohrschalter ein (das geht), das ist nicht einmal unpraktisch.
Falls du nicht zur Schwerlastfraktion gehörst, würde ich mir eine Kompaktkurbel (34/50 Zähne) überlegen, z.B. Shimano FC-4550. Ist nur Tiagra-Niveau, aber durchaus funktionell.
Der Tubus Luna aus Edelstahl ist sehr angenehm, weil er nicht sofort an den Taschenaufhängepunkten rostet (was für ein Wort). Er hat allerdings keine Befestigungsmöglichkeit für ein Rücklicht, aber man kann einfach zwei Löcher in die Querstrebe bohren. Das hält bei mir seit 11000 km klaglos.
Ich würde eine feste Lichtanlage installieren (Nabendynamo).
Viele Grüsse
Martin
PS. Ohne eine Diskussion vom Stamm brechen zu wollen ;): Eine Randonneuse ist ein Rennrad, das für Minimalgepäck und lange Distanzen (Audax-Fahrten...) ausgelegt ist: bequemere Geometrie, Schutzbleche, aber kein "richtiger" Gepäckträger. Ein Randonneur ist (für mich) ein klassisches Reiserad, so wie deins eins wird. (Uiuiui, jetzt kommen wieder Einwände ;)).
Edit: Da war jemand schneller als ich
