altes vs. neues Fahrrad

Posted by: Anonymous

altes vs. neues Fahrrad - 08/07/03 05:25 AM

Guten Morgen!

Jetzt bin ich auch mal so mutig und stelle als absoluter Neuling auf dem Gebiet der Weltreise per Fahrrad meine Frage. grins

Ich habe noch ca. 2 Jahre, bis ich losradeln will. geplant ist noch nichts größeres, aber ich denke es wird langsam Zeit mir über die finanzielle Seite Gedanken zu machen. Ich studiere derzeit und da bleibt im allg. nicht viel Zeit zum Arbeiten.

Ich habe bereits ein Bike von Kettler. Das ist mittlerweile 8 oder 9 Jahre alt, läuft aber immernoch wie eine 1. Es hat schon einige Kilometer auf dem Buckel und bis auf einen Platten war bisher ichts kaputt. Meine Frage ist nun, sollte ich mir dann ein neues Bike kaufen? Oder lieber Ersatzteile mitnehmen?

Außerdem würd eich gern wissen, ob mir jemand so groß über den Daumen gepeilt sagen kann, wieviel Geld ich für ersatzteile einplanen sollte, bevor ich losfahre.

Bis für jeden Rat dankbar.
Grüße aus Niedrsachsen,
Robbie
Posted by: Anonymous

Re: altes vs. neues Fahrrad - 08/07/03 06:28 AM

Was heisst bei Dir "nichts grösseres geplant"? Nur eine halbe Weltreise? grins

Wieso solltest Du jetzt ein neues Rad kaufen, gibt doch gar keinen Grund dazu. Fahr dein bisheriges Rad und versuche herauszufinden, welches die Schwachpunkte sind und was an einem neuen Rad anders sein müsste.

Ersatzteile: Du kannst dich entscheiden zwischen der Minimalversion (Schlauch und Flickzeug) und der Maximalversion (ganzes Ersatzrad mitnehmen). Solange Du aber in Europa bleibst, sollte die Minimalversion reichen. Nur setzt dies voraus, dass Du dein Rad im Griff hast und nicht mit ausgeleierter Kette, durchgefahrenen Pneus und ungefetteten Lagern losfährst. Investiere doch lieber mal 100 Euros und tausche selber die Verschleissteile aus. Das hat 3 Vorteile: Du sparst Geld, lernst Dein besser Rad kennen und hast die nächsten 5000 km Ruhe.
Posted by: Anonymous

Re: altes vs. neues Fahrrad - 11/12/03 11:28 AM

Du kannst, wenn du gut bist, bei einem kaputten Reifen auch auf einem Rad weiterfahren, das spart am meisten Geld....
Posted by: shabbaz

Re: altes vs. neues Fahrrad - 11/12/03 01:24 PM

Zitat:
Du kannst, wenn du gut bist, bei einem kaputten Reifen auch auf einem Rad weiterfahren, das spart am meisten Geld....




falsch, denn mit dieser philosophie ist bald dein ganzes rad im eimer. dafür ist ein fahrrad nämlich nicht gebaut... ok - versteh schon, war nicht so ernst gemeint...

ansonsten würde ich mir die frage stellen, ob ein kettler-rad den belastungen einer weltreise gewachsen ist. ich kenne kettler irgendwie nur als produzenten von billig-alu-city-bikes und tischtennis-platten. also: vergiss die schläger nicht... zwinker

gruss, s.
Posted by: Anonymous

Re: altes vs. neues Fahrrad - 11/12/03 01:29 PM

aus meiner Zeit im Norden kenne ich diese

PI-.............. Autokennzeichen. Progressive Intelligenz

Der vorherige Beitrag hat mir wesentlich besser gefallen.
Zum Thema: nutze dein Kettler zum Üben und lernen und finde heraus, daß alles was dran ist kaputtgehen kann. In der Zivilisation kein Prob., am Ende der Welt...
Wenn du wegen zu hoher Übersetzung (nur wenige Gänge) nicht Berge ninauffahren kannst - dann schiebst du eben.
Du solltest mal hier im Forum und über www.google.de nach Heinz Stücke suchen. der fährt (fuhr) seit 1961 fast ununterbrochen um die Welt. Mit einer simplen Dreigangschaltung. Aber mit Stahl- statt AluminiumRahmen.

Aku
Posted by: Martina

Re: altes vs. neues Fahrrad - 11/12/03 01:49 PM

Hallo Robbie,

hab noch nie eine Weltreise gemacht, aber meinen Senf geb ich trotzdem gern dazu....

Ich würde mir folgende Fragen stellen:

1. wieviel sind 'einige' Kilometer? Nach einer von mir selbst erstellten Faustregel zwinker zeigt sich die Qualität eines Rades und der Teile erst nach ca. 10.000 km. Was bis dahin nicht kaputtgegangen ist, ist für dich stabil genug (kann bei anderen mit demselben Rad ganz anders sein). Das bedeutet aber nicht, dass nie etwas ausgetauscht werden müsste. Felgen bremsen sich durch, Kränze nutzen sich ab etc.

2. wurde das Rad mit vergleichbaren Belastungen wie bei deiner Weltreise gefahren? D.h. mit Gepäck und/oder auch auf schlechen Straßen? Wenn nein, solltest du das auf jeden Fall vorher ausprobieren.

3. Kommst du über einen längeren Zeitraum mit dem Rad klar (Sitzposition, mögliche Reifenbreite, Übersetzungsspielraum etc....)? Auch das solltest du auf längeren Probetouren vorher klären.

4. Insbesondere wenn 3. nicht zutrifft bzw. wenn du feststellst, dass doch einige Teile das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben: gibt es überhaupt noch passende Ersatzteile mit vertretbarem Aufwand und lohnt sich eine Hochrüstung finanziell?

Die Entscheidung musst du dann allerdings selber treffen.

Martina
Posted by: Anonymous

Re: altes vs. neues Fahrrad - 11/12/03 02:06 PM

Moin Sylvia
Bist Du wirklich in allen, in deinem Profil angegebenen Länder, mit dem Rad gewesen?

St Helena und Heard Island????
Würde mich mal interessieren wieviele hier (ohne heimlich zu googlen) wissen wo Heard Island liegt, und was das besondere an der Insel ist lach zwinker listig (Klugscheissmodus aus)

Gruss
Posted by: shabbaz

Re: altes vs. neues Fahrrad - 11/12/03 02:37 PM

naja, bei über 200.000 km/jahr schafft man schon so einiges... zwinker
Posted by: Anonymous

Re: altes vs. neues Fahrrad - 11/12/03 02:42 PM

Es gibt in einigen Profilen so lange Länderlisten, wird vielleicht alles angezeigt, wenn man nichts auswählt?
Posted by: mgabri

Re: altes vs. neues Fahrrad - 11/12/03 02:57 PM

Zitat:
ch habe noch ca. 2 Jahre, bis ich losradeln will. geplant ist noch nichts größeres, aber ich denke es wird langsam Zeit mir über die finanzielle Seite Gedanken zu machen.
Ist das dein größtes Problem? Ich würde mich erst einmal um eine Tour kümmern, bevor ich mich um die Kohle sorgen mache. Es gibt doch diskrete 'Unterschiede zwischen der Ukraine und Norwegen (um in Europa zu bleiben).
Zitat:
Ich studiere derzeit und da bleibt im allg. nicht viel Zeit zum Arbeiten.
Tja, da hab ich meine Touren gemacht. Mittlerweile läßt mich die Firme nicht einmal mehr am Wochenende in ruhe...
Zitat:
Ich habe bereits ein Bike von Kettler. Das ist mittlerweile 8 oder 9 Jahre alt, läuft aber immernoch wie eine 1[...] Meine Frage ist nun, sollte ich mir dann ein neues Bike kaufen?
Hat irgend jemand hier eine Glaskugel über?
Soo schlecht sind die Kettler- Gäule nicht mehr, aber wenn du uns nicht einmal den Typ- Bezeichnung verrätst, bekommst du keine vernünftige Antwort.
Ansonsten: Geh zum Radhändler, leg 4000 Euro auf den Tisch, und du bekommst was ganz tolles bäh
Mfg, Micha
Posted by: Anonymous

Kettler?!? - 11/12/03 03:54 PM

Mein dringender Tip: als Mitarbeiter in einem Bikeshop kann cih Dir nur raten zum Reisen ein anderes Rad zu verweden als ein altes Kettler-Alurad.

Kettler verballert doch das Alu von den Gartenstühlen für Fahrradrahmen! Kauf Dir ein änständiges Stahl-Reiserad mit ordentlicher Ausstattung. Stahl hält und lässt sich in jeder Treckerwerkstatt wieder zusammenbraten. Das geht mit Alu nicht!
Posted by: schorsch-adel

Re: Kettler?!? - 11/12/03 04:02 PM

Zitat:
lässt sich in jeder Treckerwerkstatt wieder zusammenbraten

Optimist !
Markus
Posted by: Thun73

Re: Kettler?!? - Warum nicht? - 11/12/03 05:12 PM

Hi Unbekannt,

warum nicht Kettler? Ich bin 15Jahre mit nem Kettler AluRad durch die Weltgeschichte geredelt. Unteranderem auch 6 Wochen Island. Hab keine Probleme mit dem Rahmen gehabt.
Posted by: pantani

Re: altes vs. neues Fahrrad - 11/12/03 05:14 PM

365 Tage x 560 km = 204400 km erstaunt

So einfach ist das!
Und alles mit 'nem BMX-Rad! grins grins grins

Gruß
Pantani omm
Posted by: Joscho

Re: Kettler?!? - Warum nicht? - 11/12/03 05:19 PM

Horrido Maik,
sechs Wochen Island auf ´nem Kettler! ... ohne Probleme!
Wenn Du´s nicht sagen würdest, hätt´ ich´s nicht für möglich gehalten. Kettler-Räder hab´ ich bisher noch nicht mal ignoriert!
Man lernt nicht aus...
Gruß
Georg
Posted by: Anonymous

Anbau? - 11/12/03 08:47 PM

Abgesehen das man an die üblichen Kettlerknollen nix normales anbringen kann:

- auf die Träger geht keine Ortliebtasche
- diese seltsame Werzeugbox am Träger verliert SOFORT den Deckel
- man kann keine Rücklichte am Träger anbringen
- diese fiesen lackierten Vorbauten etc. kriegt man NIE wieder nach, und mit anderer Ware siehts zensiert aus ...
- die Marotte mit den U-Brakes hamse ja fast verlernt (schade eigentlich, war schön schrullig)
- über all "Xlite" usw draufschreiben ... ein ALU-Tourenrad mit 19kg Gewicht leicht nennen, das nenne ich COURAGE!

Aber sonst: SUPER! für Heimtrainer und Tischtennisplatten. Schuster bleib bei deinen Leisten!
Posted by: Beatrix

Re: Anbau? - 11/13/03 08:45 AM

Also jetzt muss ich mich hier auch mal einschalten. Ich habe nämlich auch ein Kettler Fahrrad, ein Trekkingbike namens Miracle, s. hier:
http://www.gallbauer.com/kettler_bike_miracle.htm
Ich habe das Fahrrad seit 3 Jahren und bin im großen und ganzen zufrieden. Die Komponenten habe ich z.T. aufgerüstet bzw. ersetzt (Magura HS33, Schaltwerk ist jetzt XT, etc.). Der Rahmen ist aber völlig in Ordnung!
Sicher gibt es bessere Fahrräder, zumal dieses Fahrrad ja in einem unteren/mittleren Preisbereich liegt, aber die 7000 km, die ich ca. hinter mir habe, war ich mit dem Rahmen sehr zufrieden.
ich werde jetzt auch mit dem Rad für 5 Wochen in Neuseeland unterwegs sein!
Sicher, man träumt dann schon irgendwann von einem tollen, teuren Reiserad, aber wenn man nicht so viel Geld investieren kann oder will....
Bei mir war die Situation vor 3 Jahren so, dass es mein erstes Rad seit langem war und ich nicht wußte, ob ich wirklich viel fahren werde. Dass mich dann doch bis heute auf ca. 3000 km im Jahr und Tendenz steigend steigern werde, war damals nicht vorauszusehen!
Also, daher möchte ich nur sagen, dass man die Kettler-Räder nicht alle über einen Kamm scheren sollte!
Gruß Beatrix
Posted by: Uli

Re: Anbau? - 11/13/03 10:42 AM

Mit globalen Empfehlungen zu Kettler-TT-Tischen wäre ich sehr vorsichtig. Die taugen für ambitionierte TT-Spieler noch weniger, als die Räder von Kettler für "intensives" Radfahren.
Gruss
Uli
Posted by: irg

Re: Anbau? - 11/13/03 10:48 AM

Hallo!

Als alter Stahlrahmen-Fan habe ich ein 9 Jahre vom Schwager misshandeltes Kettler Adventure MTB geschenkt bekommen, weil es schrottreif war. (Der Schwager ist eher vier- bis fünfschrötig und hats beim Mountainbiken verschrottet.)
Mit diesem Schrottesel und Teilen aus ca. 9 anderen Schrotträdern habe ich es neu zusammengebaut, fahre damit seit vier Jahren das ganze Jahr über (auch bei Schneefahrbahn) und schenke dem Ding nichts. Bis jetzt hat das Rad noch keine ernsthaften Probleme bereitet, auch nicht auf einer Tour, die ich hauptsächlich auf Schotterstraßen gefahren bin.
Das hat mich, als alten Kettler-Skeptiker stark erstaunt. Offensichtlich ist Kettler doch besser geworden.

lg irg lach
Posted by: Blackspain

Re: Anbau? - 11/13/03 10:55 AM

Zitat:
aus ca. 9 anderen Schrotträdern habe ich es neu zusammengebaut


bezweifle, dass man das Gefährt unter diesen Umständen noch als Kettler-Rad bezeichnen kann grins grins grins

Bobby
Posted by: Anonymous

Re: Anbau? - 11/14/03 09:59 PM

HI, hier wird gerade der Marke Kettler massiv Unrecht zugefügt. Ich habe mir vor 2 Jahren die Fabrik angesehen und war sehr angetan. Kettler testet seine Rahmen unter härtesten Bedingungen und optimiert die Rahmen fortlaufend. Die Lackierung ist eine der besten der Branche und Kettler hat massiv in eine umweltfreundliche Lackieranlage investiert. In Fernost wo sonst alle Alurahmen herkommen läuft hinter der Fabrik die Dreckbrühe ins Reisfeld !!!!!
Allerdings darf man die Kettler Räder nicht auf die Waage stellen, wohl wahr.
Die Räder werden aber fast alle in Deutschland produziert ( Inclusive Rahmen ) und nicht wie sonst üblich vom Chinesen oder Phillipinos zu 0,50 Euro Stundenlohn.
Kettler hat eine legendäre Ersatzteilversorgung. Auch nach Jahren bekommt man in Originalfarbe lackierte Komponenten und Schutzbleche. Meistens sind aber die Händler zu faul sich darum zu kümmern!!!!!!! Bis vor kurzem hat Kettler noch Uniglide Ritzel nachproduzieren lassen um seinen Kunden weiterzuhelfen weil Shimano die Produktion eingestellt hatte!!!! Wo gibt es denn sonst noch so einen Service !!!! Kettler liefert noch immer U-brakes als Nachbauversion aus weil sich Shimano auch aus diesem Ersatzteilmarkt verabschiedet hat.
Übrigens Tilman Waldtaler war jahrelang mit Kettler- Rädern auf Weltreise !!!!!!!!!!!!!!
Posted by: Anonymous

Und das war die Kettler Marketing Abteilung?? - 11/15/03 11:13 AM

Oder wie oder was???
Gruss
Posted by: olafs-traveltip

Re: Und das war die Kettler Marketing Abteilung?? - 11/15/03 07:28 PM

Zitat:
Die Lackierung ist eine der besten der Branche

Seit wann soll das so sein?

Da muss ich wohl mal ein Foto meines Kettler (stadt-)Rads einstellen.
Ich bin schon mehrfach gefragt worden, was ich damit gemacht hätte.
Sieht fast aus wie Hammerschlag.
Allerding ist das Rad Bj. 94, vielleicht hat sich inzwischen was gebessert?

Allerdings sind es hauptsächlich Schönheitsfehler (Lack, Ablösende Aufkleber...).
Posted by: Ingenieur

Re: Und das war die Kettler Marketing Abteilung?? - 11/15/03 07:57 PM

Die Fa. Kettler hat leider/gewollt immer noch ein Opa-Image, nachdem dort zu Beginn der Einführung von Aluminium reihenweise die Rahmen gebrochen sind. Ob dieser Anwurf heute noch berechtigt ist vermag ich allerdings nicht zu sagen.

Ich persönlich würde alledings niemals einen Alu-Rahmen ins Kalkül ziehen. Auf Reisen muß das ganze Zeug reparierbar bleiben und einen Stahlrahmen schweißt jeder Dorfschmied.
Posted by: Anonymous

Re: Und das war die Kettler Marketing Abteilung?? - 11/15/03 08:03 PM

Zitat:
Die Fa. Kettler hat leider/gewollt immer noch ein Opa-Image, nachdem dort zu Beginn der Einführung von Aluminium reihenweise die Rahmen gebrochen sind. Ob dieser Anwurf heute noch berechtigt ist vermag ich allerdings nicht zu sagen.

Ich persönlich würde allerdings niemals einen Alu-Rahmen ins Kalkül ziehen. Auf Reisen muß das ganze Zeug reparierbar bleiben


so sehe ich das auch

Zitat:
und einen Stahlrahmen schweißt jeder Dorfschmied.


das wäre sehr schön, leider ist das zu schön um wahr zu sein -blanke Theorie aus den Märchen von den Trollen, Wichteln und Zwergen. Schmiede können schmieden, bei dünnwandigen Rahmenrohren wird da meist nix draus
Aku
Posted by: Ingenieur

Re: Und das war die Kettler Marketing Abteilung?? - 11/15/03 08:50 PM

Ich habe vor Jahren den eigenen Rahmen reparaturmäßig gelötet (abgebrochenes Ausfallende). Mit einem Schweißbrenner, etwas Messinghartlot und Flußmittel würde ich das immer wieder selber machen.

Sowas geht natürlich nur bei einem Stahlrahmen.
Posted by: Anonymous

Re: Und das war die Kettler Marketing Abteilung?? - 11/15/03 09:57 PM

Nö,
kein Marketing sondern Tatsachen mehrfach selbst erlebt. Aber wenn das Image wichtiger ist ......