Re: 2 Scheinwerfer am Rad - welche Kombi sinnvoll?

Posted by: elwoodianer

Re: 2 Scheinwerfer am Rad - welche Kombi sinnvoll? - 10/26/09 11:03 PM

Hallo Helge,

das in-Reihe-schalten zweier verschiedener Scheinwerfer (hier 40- und 60-Lux-Version) würd' ich lassen - besonders deswegen, weil der Cyo einen internen Schaltregler hat und den Strom aus dem NaDy in Form kurzer Impulse abnimmt. Unwahrscheinlich, dass zwei Cyos hier synchron schalten.
Eine Reihenschaltung kann ich mir da nur bei Gleichstrombetrieb vorstellen, und auch da nur mit Parallelregler oder wenigstens mit einem Parallelwiderstand und -kondensator - siehe mein Beitrag oben.

Bei der Parallelschaltung gibt es dieses Problem nicht - jeder Scheinwerfer nimmt sich den Strom aus dem Dynamo, den er braucht.
Beim ähnlich gebauten IQ Fly sind das allerdings so um die 350mA - 2 Stück parallel könnte eng werden, da der NaDy eingentlich nur gut 500mA liefert (mein DN3-N20 liefert z.B. 530mA als Maximalwert).
Übrigens wird das Rücklicht zumindest beim Fly direkt am Scheinwerfer angeschlossen - auch parallel geschaltet.
Deswegen mein Vorschlag eine höherere Gleichspannung aus dem Dynamo zu entnehmen und dann per Schaltregler zu transformieren. So kann der Dynamo auch die erforderliche Leistung abgeben (der Strom hat seinen Maximalwert, aber die Spannung steigt mit der Fahrgeschwindigkeit).

Aber immerhin: Versuch macht kluch; vielleicht kommt der Cyo ja mit weniger Strom aus - wenn es nicht mehr als 250mA sind, dann gehts ohne Kniffe und Aufwand - einfach parallel schalten.

so unsigned long
der elwoodianer