Re: Hinterrad

Posted by: Falk

Re: Hinterrad - 10/26/09 11:27 AM

Zitat:
Somit also ein guter Grund, bei einem symmetrischen Rohlofflaufrad mit Scheibenbremse andersherum einzuspeichen.

Nein, so kann man das nicht sagen. Es kann zwar sein, dass Kopfinnenspeichen höhere Zugkräfte vertragen (wenngleich auch noch keine Erklärung wirklich plausibel war), aber die Dicke der Nabenhülse spielt für ihre Steifigkeit eine erhebliche Rolle. Die besonders dünndn Naben aus den Siebzigern waren tatsächlich spürbar torsionsbehaftet. Bei diesen Naben sind mit immer nur und ausschließlich rechte Zugspeichen gerissen. Wegen der Nichtverfügbarkeit von Ritzelabziehern (die gab es seltsamerweise nur für Gewerbebetriebe) war das jedesmal besonders lästig. Dickere Nabenhülsen verwinden sich kaum, ein R-Gerät dürfte in dieser Beziehung schon ein Extremfall sein. Bei dieser Hülse, auf die die Zugkraft noch dazu nicht in nur eine Flanschseite eingeleitet wird, konnte ich noch keine gehäuften Speichenbrüche auf einer bestimmten Seite und in eine bestimmte Richtung feststellen.
Speichbrüche, die sich auf die Kopfstellung zurückführen lassen, traten bisher immer am Speichenbogen auf. Der typische Speichenbruch mit R-Gerät passiert aber wegen der Schrägstellung am Nippel.

Falk, SchwLAbt