Quitschen beim Treten?

Posted by: Anonymous

Quitschen beim Treten? - 08/05/03 03:45 PM

Hallo!

mir ist nicht ganz klar ob sich mein Problem im Forum lösen lässt, aber versuchen kann ich es ja mal. Wollte das Rad eigentlich zum Fahrradladen bringen aber da bekomme erst nächste Woche einen termin und so lange kann ich wegen Urlaub nicht warten.

Beim Treten Quitscht/Knirscht mein Rad, ich bin ziemlich sicher das es aus dem Tretlager kommt. Wenn ich genau zuhöre orte ich das Geräusch auch im Tretlager. Beim drehen der Kurbel sieht man auch genau das die vorderen Kettenblätter eiern. Ich habe dann mal den Imbus an der Kurbel aufgedreht und versucht selbige von der Achse abzuziehen, was leider gescheitert ist.
Muss ich irgend etwas besonderes beachten beim Ausbau eines Tretlagers? Brauche ich Spezialwerkzeug um ein neues einzusetzen? Welches Tretlager sollte ich kaufen? Ich möchte ein langlebiges und wegen meines Gewichtes von 120Kg sollte es wohl auch stabiel sein :-)
Könnte das Quitschen vielleicht einen ganz anderen Grund haben? Der Umwerfer scheint nicht daran beteiligt zu sein und auch sonst kann ich kein Bauteil erkennen das verantwortlich sein könnte.

Besten dank im Vorraus!
Posted by: Trolliver

Re: Quitschen beim Treten? - 08/05/03 04:37 PM

Hmm,

wann willst Du in den Urlaub? Unter Umständen wäre es gut, wenn Du noch einen Radhändler ausfindig machtest, der Dir einen passenden Termin gibt.

Du brauchst sowohl, um die Kurbel abzuziehen, als auch für das Tretlager an sich Spezialwerkzeug. Es sei denn, die Kurbelschraube ist so ein integriertes Ding mit Abzieher, aber das hättest Du beim Losschrauben gemerkt, dann wäre die Kurbel nach ein paar Umdrehungen mitgekommen.

Je nach Innenlagerausführung brauchst Du das passende Spezialwerkzeug, das können wir Dir nur mit sehr guter Beschreibung oder anhand eines Fotos bestimmen.

Da Deine Kettenblätter eiern, hat es wohl am meisten Sinn, eine komplette Tretlagergarnitur zu kaufen, also Kurbeln und Innenlager, was bei ordentlicher Qualität zwar richig ins Geld geht, aber sonst hat es IMO keinen Sinn. Ich sage mal, eine Deore Kurbelgarnitur reicht, ist nicht so teuer, aber beim Innenlager würde ich auf 'was besseres zurückgreifen, XT oder andere Hersteller, da bin ich nicht mehr auf dem Laufenden. Wichtig ist, das die Teile zueinander passen, d. h. jede Kurbelgarnitur braucht beim Innenlager eine bestimmte Wellenlänge. Shimano stimmt die natürlich gruppenintern aufeinander ab, aber sonst heißt es: Aufpassen!

Für jemanden, der das noch nie gemacht hat und es nun u. U. unter Zeitdruck richten muß, kann das hakelig werden... ich wünsche Dir viel Erfolg!
Posted by: Anonymous

Re: Antwortzeiten von Fahrradlaeden - 08/05/03 06:35 PM

Zitat:
Wollte das Rad eigentlich zum Fahrradladen bringen aber da bekomme erst nächste Woche einen termin

Tja, wenn man jetzt mal wieder wuesste wo Du wohnst, dann koennte man Dir ja vielleicht einen Laden nennen wo Du keinen 'Termin' brauchst, sondern wo Dein Rad repariert wird stattdessen.
Ich habe vier Jahre in einem Laden gearbeitet, wo an normalen Arbeitstagen immer 99.3% aller Reparaturen am selben Tag erledigt wurden und kein Kunde erst mal um eine Audienz betteln musste (und es hat uns auch nicht interessiert wo das Rad gekauft worden ist). Tel. 09131-209940 Fahrradkiste Erlangen Mo-Fr 11-18 Uhr Sa 10-13 Uhr - falls es sich irgendwie auf Deinen Reiseweg legen lassen sollte zwinker zwinker
P.S.: Die Werkstatt ist ohne mich natuerlich noch genauso schnell cool cool Ich hab nur irgendwann mal nen Job gefunden dergestalt wo ich mal traenen- und entbehrungsreich dafuer studiert hatte - und da bin ich dann weg vom Laden zwinker