Posted by: irg
Re: Radkauf - 10/19/09 07:16 AM
Hallo Rainer!
Ohne genau dieses Rad selbst zu kennen, macht es auf mich einen recht guten Eindruck, ich denke auch, dass es deinen Anforderungen entsprechen wird. Ob du die Version im Link mit Kettenschaltung und V-Brakes nimmst, oder eine andere, sehe ich rein als eine Farge deiner persönlichen Vorlieben. Für meine Bedürfnisse würde diese Ausstattung lockerst reichen, auch zB. bei langen Abfahrten von norwegischen Pässen. Deine Wahl dürfte also eine gute sein.
Ich würde an deiner Stelle, wie andere vor mir schon geschrieben haben, versuchen, das Rad bei einem Händler vor Ort zu bekommen, das erspart meistens Ärger.
Zu den Standzeiten deiner bisherigen Räder:
So traurig es ist, ein bisschen musst du dich selbst um dein Rad kümmern, auch wenns um Technisches geht, außer, du findest einen absolut vertrauenswürdigen Händler in deiner Reichweite (Gibts dazu Tipps aus dem Forum?).
Als erstes würde ich unbedingt bei JEDEM neu gekauften Rad die Einstellung der Radlager und den Sitz der Kontermuttern auf den Konen prüfen. Das sollten die Radhändler vor der Auslieferung machen, inzwischen ist das eher ein Minderheitenprogramm. Sehr häufig lässt man die Kunden mit werksseitig zu streng eingestellten Lagern los fahren und freut sich über den frühzeitigen Kauf neuer Laufräder. (Wenn du selbst einen Platten flicken kannst, ist das Prüfen des Lagerspieles auch kein Problem für dich. Das dem Händler nicht angekündigte Prüfen des Lagerspieles sortiert auch schon einmal die schlampigsten Händler von vorne heraus aus. Service findet dort nie mehr statt.)
Zu intensiv würde ich das Rad nicht putzen, das tut ihm nicht gut. Du kannst es ohne weiteres mit viel Wassergebrauch abwischen, mit dem scharfen Strahl des Gartenschlauches solltest du möglichst nicht drangehen, damit presst du Wasser an Stellen, wo es nichts verloren hat. Wenn das Rad nach dem Putzen und Trocknen ein bisschen Fahrradöl auf die Kette bekommen hat, reicht das meistens völlig aus. (Unsere Räder bekommen meistens nur dort Pflege, wo es für die Funktion nötig ist, ein vergammelt wirkendes Rad gerät weniger leicht in den Fokus von Dieben. Das schadet ihnen nicht, sie werden alle mindestens 15 Jahre eingesetzt.)
Ab und zu braucht das Rad dann noch einen Service, oder, (gleichwertig zum Service, es benötigt nur etwas Fachwissen) es werden die Einstellungen bei Bedarf nachgestellt und Verschleißteile ebenso getauscht. Das kann ein guter Händler machen. Es müssen ja nicht alle ihr Rad selbst warten und reparieren.
Zur sehr kurzen Lebensdauer deiner bisherigen Räder meine Vermutungen:
Vielleicht hast du sie mit zuviel Aufwand gepflegt und so zB. Wasser in die Lager und an andere sensible Stellen gepresst. (Zu streng eingestellte Radlager brauchen aber nicht einmal das!) Dann frage ich mich, was für dich runtergeritten heißt: Optisch nicht mehr ansprechend? (Das ist deine eigene Angelegenheit, da rede ich dir nicht drein.) Einige Verschleißteile sind auszutauschen? Oder ist es einem gerissenen Händler gelungen, dir ein ohne Weiteres wieder auf guten Stand zu bringendes Rad madig zu machen? (Was, wenn du wenig eigenes Wissen hast, leicht gelingt, keine Frage!)
Ich nehme einmal an, dass deine bisherigen Räder nach meinen persönlichen Maßstäben noch für viele, viele Jahre gut gewesen wären (was nichts für dich aussagt, dimeine Maßstäbe gelten ja nur für mich!). Ich denke also, dass du mit einem bisschen Mitdenken dieses Rad für viele, viele Jahre bedenkenlos einsetzen kannst.
lg! georg
Ohne genau dieses Rad selbst zu kennen, macht es auf mich einen recht guten Eindruck, ich denke auch, dass es deinen Anforderungen entsprechen wird. Ob du die Version im Link mit Kettenschaltung und V-Brakes nimmst, oder eine andere, sehe ich rein als eine Farge deiner persönlichen Vorlieben. Für meine Bedürfnisse würde diese Ausstattung lockerst reichen, auch zB. bei langen Abfahrten von norwegischen Pässen. Deine Wahl dürfte also eine gute sein.
Ich würde an deiner Stelle, wie andere vor mir schon geschrieben haben, versuchen, das Rad bei einem Händler vor Ort zu bekommen, das erspart meistens Ärger.
Zu den Standzeiten deiner bisherigen Räder:
So traurig es ist, ein bisschen musst du dich selbst um dein Rad kümmern, auch wenns um Technisches geht, außer, du findest einen absolut vertrauenswürdigen Händler in deiner Reichweite (Gibts dazu Tipps aus dem Forum?).
Als erstes würde ich unbedingt bei JEDEM neu gekauften Rad die Einstellung der Radlager und den Sitz der Kontermuttern auf den Konen prüfen. Das sollten die Radhändler vor der Auslieferung machen, inzwischen ist das eher ein Minderheitenprogramm. Sehr häufig lässt man die Kunden mit werksseitig zu streng eingestellten Lagern los fahren und freut sich über den frühzeitigen Kauf neuer Laufräder. (Wenn du selbst einen Platten flicken kannst, ist das Prüfen des Lagerspieles auch kein Problem für dich. Das dem Händler nicht angekündigte Prüfen des Lagerspieles sortiert auch schon einmal die schlampigsten Händler von vorne heraus aus. Service findet dort nie mehr statt.)
Zu intensiv würde ich das Rad nicht putzen, das tut ihm nicht gut. Du kannst es ohne weiteres mit viel Wassergebrauch abwischen, mit dem scharfen Strahl des Gartenschlauches solltest du möglichst nicht drangehen, damit presst du Wasser an Stellen, wo es nichts verloren hat. Wenn das Rad nach dem Putzen und Trocknen ein bisschen Fahrradöl auf die Kette bekommen hat, reicht das meistens völlig aus. (Unsere Räder bekommen meistens nur dort Pflege, wo es für die Funktion nötig ist, ein vergammelt wirkendes Rad gerät weniger leicht in den Fokus von Dieben. Das schadet ihnen nicht, sie werden alle mindestens 15 Jahre eingesetzt.)
Ab und zu braucht das Rad dann noch einen Service, oder, (gleichwertig zum Service, es benötigt nur etwas Fachwissen) es werden die Einstellungen bei Bedarf nachgestellt und Verschleißteile ebenso getauscht. Das kann ein guter Händler machen. Es müssen ja nicht alle ihr Rad selbst warten und reparieren.
Zur sehr kurzen Lebensdauer deiner bisherigen Räder meine Vermutungen:
Vielleicht hast du sie mit zuviel Aufwand gepflegt und so zB. Wasser in die Lager und an andere sensible Stellen gepresst. (Zu streng eingestellte Radlager brauchen aber nicht einmal das!) Dann frage ich mich, was für dich runtergeritten heißt: Optisch nicht mehr ansprechend? (Das ist deine eigene Angelegenheit, da rede ich dir nicht drein.) Einige Verschleißteile sind auszutauschen? Oder ist es einem gerissenen Händler gelungen, dir ein ohne Weiteres wieder auf guten Stand zu bringendes Rad madig zu machen? (Was, wenn du wenig eigenes Wissen hast, leicht gelingt, keine Frage!)
Ich nehme einmal an, dass deine bisherigen Räder nach meinen persönlichen Maßstäben noch für viele, viele Jahre gut gewesen wären (was nichts für dich aussagt, dimeine Maßstäbe gelten ja nur für mich!). Ich denke also, dass du mit einem bisschen Mitdenken dieses Rad für viele, viele Jahre bedenkenlos einsetzen kannst.
lg! georg