Re: Erfahrungen mit Liegerädern

Posted by: digo

Re: Erfahrungen mit Liegerädern - 10/15/09 08:26 PM

Hallo zusammen,

Zum Thema Öffnungswinkel hier einige Denkansätze:
Wie ich geschrieben habe ist der Musculus Maximus Hauptakteur beim pedalieren. Gehe ich von mir aus dann bin ich durch meine Aufrechträder einen für mich angenehmen Öffnungswinkel trainiert. Das heißt der Maximus hat einen spezifischen Winkelbereich wo er die beste Arbeit verrichtet. Verändert man spontan diesen optimierten Bereich, in dem man z.B. ein Hollandrad oder flachen Lieger fährt, wird man schnell merken dass man an jedem kleinen Anstieg sehr schnell aus der Puste kommt.
Dass hierbei bei kleinem Öffnungswinkel einem das Atmen schwerfällt, kenne ich auch. Das Tretlager überhöhen und den Lehnenwinkel dafür flacher machen bringt bei gleichem Öffnungswinkel keine Besserung. Hier hat das Aufrechtrad einen entscheidenden Vorteil. Der Oberkörper ist nicht in sich zusammengefaltet und erschwert die Atmung.

Zum Thema Abstand der Kurbel zur Sitzfläche:
Aus meiner Sicht sollte das Knie bei ausgestrecktem Bein zum langen Pedal nicht durchgedrückt sein. Da sollte die gleiche Regel gelten wie beim Aufrechtrad. Zum unterschied mit Beim Aufrechtrad ist die Druckkraft auf die Pedale durch das Körpergewicht begrenzt. Das ist beim Lieger nicht so. Da kann man wie bei einer Kniehebelpresse starke Kräfte erzeugen, die aber den Kniegelenken nicht gut tun.

Horizontale Beinposition:
Die weitgehend horizontale Beinposition trägt ihreseits zu einer zusätzlichen Druckbelastung gegen die Pedale, was bei mir zu leicht tauben Fußflächen führt, das ich beim Aufrechtrad nicht habe.

Ergebnis:
Demnach will der Maximus beim Lieger für den spezifischen Winkel trainiert werden. Und das bei nicht zu engem Öffnungswinkel, damit man gut durchatmen kann. Sitzposition so dass Knie nicht durchgepresst werden kann.

Soweit meine Erfahrung


Dieter