Neuer SON 28

Posted by: Fahrradfips

Neuer SON 28 - 08/04/11 08:58 AM

Moin,

vielleicht schon ein alter Hut, vielleicht aber ganz interessant: Die Ankündigung des neuen SON 28 auf der Schmidt-Homepage .
Posted by: vgXhc

Re: Neuer SON 28 - 08/04/11 12:52 PM

Ich hatte noch nicht davon gehört. Danke für den Hinweis. Vielleicht ist es Zeit, wieder einen Eurobike-Thread aufzumachen...

Gruß,
Harald.
Posted by: JaH

Re: Neuer SON 28 - 08/04/11 01:08 PM

In Antwort auf: vgXhc
Ich hatte noch nicht davon gehört.

Ich auch nicht. Haben aber wohl nur die Allerwenigsten, die Info ist nämlich auch erst seit wenigen Tagen dort einsehbar. Und weitergehende Infos gibts erst gegen Ende August.

Der erste Eindruck aber: Interessant!
Zwar insofern blöd, als die Wiederverkaufspreise für den dann nur noch SON Klassik genannten alten SON, nach und nach zurückgehen werden und sich der SON delux optisch auch nicht mehr vom SON29 ab heben wird, aber die Auswahl steigt, v.a. beim Bremsscheibensystem und das Gewicht sinkt deutlich und es kommt halt insgesamt vom Design her, mehr Schwung in die Sache.
Niemand "muss" sich dann, um Gewicht zu sparen, einen SON delux einbauen und müsste dann auf etwas Leistung verzichten.

Ich frage mich jedoch, wie sich das dann auf den SON delux selber auswirken wird, wenn der SON28 gewichtsmäßig nicht mehr im Nachteil ist und man dann halt wieder die noch etwas leistungsfähigere Version einbauen kann.

Tjo, schaun wir mal und warten ab, was mit den technischen Details dann noch so bekant werden wird.
Posted by: vgXhc

Re: Neuer SON 28 - 08/04/11 01:38 PM

In Antwort auf: JaH


Ich frage mich jedoch, wie sich das dann auf den SON delux selber auswirken wird, wenn der SON28 gewichtsmäßig nicht mehr im Nachteil ist und man dann halt wieder die noch etwas leistungsfähigere Version einbauen kann.

Naja, der SON delux ist ja weiterhin leichter: SON-28-Gewicht - 140 g = 430 g. SON delux = 390 g. Mal schauen, wie die Preisgestaltung aussieht.

Gruß,
Harald.
Posted by: JaH

Re: Neuer SON 28 - 08/04/11 05:24 PM

Ja, stimmt, viel mir nachher auch ein. Für die volle, gewohnte Leistung auf 622, braucht es nen paar Wicklungen mehr. Jedoch sind die 40g Unterschied m.E. dann so gering, dass die Gewichtsdifferenz kaum noch ein Sparfaktor sein dürfte.

Wie auch immer, schick siehts aus.
Posted by: Deul

Re: Neuer SON 28 - 08/04/11 06:00 PM

Solange man ihn für Reparatur ausspeichen muß, plädiere ich für den Klassik

Ich weis das nicht definitiv, aber das Gehäuse legt es nahe.

Detlef
Posted by: HyS

Re: Neuer SON 28 - 08/04/11 07:23 PM

Der Sondelux dürfte aber trotzdem noch geringer Verlustleistungen haben und deshalb interessant bleiben. Die Daten werden es zeigen.

Wer es auch noch nicht weiß, auch Supernova bringt erstmals zwei eigenen Nabendynamos heraus: link
Posted by: vgXhc

Re: Neuer SON 28 - 08/04/11 08:28 PM

In Antwort auf: HvS

Wer es auch noch nicht weiß, auch Supernova bringt erstmals zwei eigenen Nabendynamos heraus: link

...zu den Supernova-üblichen Preisen :hüstel: Abgesehen davon hat Supernova den Ruf, Produkte anzukündigen, die noch weit davon entfernt sind, auch tatsächlich verfügbar zu sein. Warten wir's mal ab.

Ich hoffe, die Entwicklungen im Hochpreissektor motivieren Shimano die doch schon etwas angestaubten Nabendynamos weiterzuentwickeln.

Schönen Gruß,
Harald.
Posted by: HyS

Re: Neuer SON 28 - 08/04/11 08:36 PM

In Antwort auf: vgXhc

...zu den Supernova-üblichen Preisen :hüstel:

Die sind auch nicht teurer als der SONdelux und der neue SON28 wird wohl auch garantiert nicht billiger sein.
Posted by: mgabri

Re: Neuer SON 28 - 08/05/11 07:17 AM

In Antwort auf: HvS
Wer es auch noch nicht weiß, auch Supernova bringt erstmals zwei eigenen Nabendynamos heraus

Konkurrenz belebt das Geschäft. Als Shimano seinen 80-er rausbrachte der etwas leichter als der SON28 war wurde ja kurz darauf der Kugelson auf den Markt geworfen.
Ich hoffe ja immer noch auf etwas richtung 10W.
Posted by: Andreas

Re: Neuer SON 28 - 08/05/11 07:24 AM

Hallo Michael,

In Antwort auf: mgabri
Ich hoffe ja immer noch auf etwas richtung 10W.


SON28 im 20-Zoll-Laufrad.

Grüße
Andreas
Posted by: ufo

Off Topic: Super Nova Dynamo - 08/05/11 08:04 AM

Die Super Nova Nabendynamos sehen für meinen Geschmack sehr nach umgelabelten 'SP Dynamos' aus. Sowohl der 'neue' Faltradhersteller Tern Cycles hat diese Dynamos unter dem Biologic Label als auch Velo Orange (130 US Dollar).
Posted by: JaH

Re: Neuer SON 28 - 08/05/11 09:24 AM

In Antwort auf: mgabri
Als Shimano seinen 80-er rausbrachte der etwas leichter als der SON28 war wurde ja kurz darauf der Kugelson auf den Markt geworfen.

Und hier hat sich die Ankünfigung von Supernova, von wegen leichtester NaDy im Hochleistungsbereich (oder so) ja direkt mit der Ankündigung von Schmidt, aufgelöst (<- in Luft).

Finde das Teil hat ne seltsame Form. Dürfte nicht leicht so mal zu putzen sein. grins lach Jaaaaa, war nen Scherz.
Posted by: Strampeltier

Re: Neuer SON 28 - 08/05/11 09:27 AM

In Antwort auf: mgabri
[zitat=HvS]Ich hoffe ja immer noch auf etwas richtung 10W.


Wieso gibts das eigentlich nicht?
Posted by: JaH

Re: Neuer SON 28 - 08/05/11 09:32 AM

In Antwort auf: Strampeltier
In Antwort auf: mgabri
[zitat=HvS]Ich hoffe ja immer noch auf etwas richtung 10W.


Wieso gibts das eigentlich nicht?

Wegen antiquierter Vorgaben aus Zeiten, die niemand mehr erinnert? STVZO und die 3W Vorgabe. Okay, mittlerweile ist es z.T. eine Mindestvorgabe, aber der "Dschungel" ist so blickdicht, dass es da einfach noch keinen Markt für große Mengen erheblich leistungsfähigerer Dynamos für Fahräder gibt.

Berlin meint es aber bestimmt gut mit uns. verwirrt unsicher Selig sind die, die ... glauben, alles geschehe nur zu unserem Bestem.
Posted by: Levty

Re: Neuer SON 28 - 08/05/11 09:49 AM

Also, 7 Watt schafft der alte SON für 28 Zoll ja ohne Probleme, sonst könnte ich meine 12 (bzw 14) Volt Beleuchtung ja nicht betreiben schmunzel
Eigendlich müsste man wirklich mal testen was passiert wenn man noch ´nen dritten Scheinwerfer dazuschaltet...

Grüße
Tom
Posted by: Wouter Scholten

Re: Neuer SON 28 - 08/05/11 10:52 AM

In Antwort auf: vgXhc
In Antwort auf: JaH


Ich frage mich jedoch, wie sich das dann auf den SON delux selber auswirken wird, wenn der SON28 gewichtsmäßig nicht mehr im Nachteil ist und man dann halt wieder die noch etwas leistungsfähigere Version einbauen kann.

Naja, der SON delux ist ja weiterhin leichter: SON-28-Gewicht - 140 g = 430 g. SON delux = 390 g. Mal schauen, wie die Preisgestaltung aussieht.


Schmidt musste wohl nachziehen... SP hat in Maerz schon die SP serie 8 und 9 angekuendigt. Ich habe jeztz die 622 und die 20inch in der engueltigen (?) Ausfuehrung, 407g / 390g fuer IS Scheibenbremsnabe. Effizienz soll auch ein bisschen besser sein als SON28/SONdelux.

Die SP 63 Serie hat mir schon viel besser gefallen als andere Nabendynamo's weil SP da doch was gemacht hat damit es weniger Vibrationen gibt.

Mehr zu den neuen SP dynamo's bald hier (vorerst nur auf English/Niederlaendisch):

http://swhs.home.xs4all.nl/fiets/tests/verlichting/dynamos/SP_83/index_en.html


Was mir uebriegens ueberhaupt nicht gefaellt is das Schmidt nicht die neuen, sondern die ursprungliche Dynamo's einen anderen Namen gibt. Dan muss man immer fragen wenn jemand etwas sagt von SON28: "Meinst du den alten oder den neuen". Da kommt ein Wort nach oben treiben in meinem Gehirn das vielleicht dazu passt: 'Bescheuert' ;-)

Oh ja, 10W mit Nabendynamo ist kein Problem. Ist aber nicht konform StVZO. Siehe auch meine Webseite hier:

http://swhs.home.xs4all.nl/fiets/tests/verlichting/dynamo_led_driver/index_en.html

(EN, also wer kein English lesen kann sollte google verwenden zur Uebersetzung, die Video's sollten interessant sein! Die Philips-LBL-dynamo laesst StVZO Leuchten wie Edelux, Philips SLD etc. blass aussehen...).
Posted by: Job

Re: Off Topic: Super Nova Dynamo - 08/05/11 10:56 AM

ist dann die Frage, ob der Dahon-Ableger auch nur 74mm Einbaubreite der VR-Nabe hat.
Oder ob man dann normale 100mm-Naben einbauen kann.
Posted by: Strampeltier

Re: Neuer SON 28 - 08/05/11 11:16 AM

Es sind doch eigentlich vier entscheidende Fragen:

Gibt es einen technischen Grund für die Beschränkung des Dynamos auf 3 Watt?
Warum wird die Lichtleistung der Beleuchtung in Watt gemessen und nicht in Lux?
Warum kann die Beleuchtung nicht via Batterie erfolgen?
Warum gibt es Ausnahmen (für Rennräder)?

Und als Bonusfrage: Ist dieses Problem (3 Watt) nur ein Deutsches? Warum gibts in diesem Bereich keine Lobby? Wollen wir ggf. mal eine ePetition starten?
Posted by: Hartmut.L

Re: Neuer SON 28 - 08/05/11 11:59 AM

Nun- es gibt schon noch "technische" Gründe, die gegen 10 Watt sprechen, und das ist die nun mal recht beschränkte Leistungsfähigkeit von uns Radlern (Micha lassen wir hier mal aussen vor). Wenn Du jemandem mittels Dynamo 10Watt stiehlst (mit Verlusten wird es noch etwas mehr) dann ist das schon eine Grössenordnung die merklich ist, und das wollen dann doch die meisten auch wieder nicht...
Die Lichtleistung der Beleuchtung wird schon in Lux gemessen - siehe Angaben auf den verschiedenen Scheinwerfern, aber die elektrische Leistung, die ein Dynamo gibt wird sinnvollerweise in Watt angegeben. Wieviel Licht dann aus dieser elektrischen Leistung gemacht wird hängt dann eben vom Scheinwerfer ab und ist recht unterschiedlich....

Hartmut
Posted by: aighes

Re: Neuer SON 28 - 08/05/11 02:19 PM

Sicherlich wird die Drosselung dadurch spürbar sein. Ich denke aber, dass es durchaus einige gibt, die das in Kauf nehmen würden, wenn sie dafür ihre Technik schneller (oder überhaupt) aufgeladen bekommen.
Posted by: JaH

Re: Neuer SON 28 - 08/30/11 09:23 PM

In Antwort auf: vgXhc
In Antwort auf: JaH


Ich frage mich jedoch, wie sich das dann auf den SON delux selber auswirken wird, wenn der SON28 gewichtsmäßig nicht mehr im Nachteil ist und man dann halt wieder die noch etwas leistungsfähigere Version einbauen kann.

Naja, der SON delux ist ja weiterhin leichter: SON-28-Gewicht - 140 g = 430 g. SON delux = 390 g. Mal schauen, wie die Preisgestaltung aussieht.

Die Eurobike fängt morgen an und seit wenigen Tagen hat Schmidt nun die neuen Infos im Netz stehen. Zwar ist offenbar noch nicht alles insgesamt überarbeitet worden - wär auch nen bisschen viel auf einmal, die haben bestimmt derzeit andere Sachen im Kopf -, aber die wesentichsten Fakten sind nun abrufbar, so auch die neue Preisliste, die ab Oktober gilt.

Der neue Preis scheint sich so bei 200 Euro zu bewegen, lediglich der SON28 Klassik, auf den über die Bilder, zumindest derzeit, keine Querverlinkung mehr erfolgt (geht nur über die Auswahlleiste links), kostet mit 169,- 30Euro deutlich weniger. Zum Ausgleich kosten alle Disc-Versionen des neuen SON28 nun 30 Euro mehr.
Interessant auch die Gewichsunterschiede bei den Disc-Versionen.
Die Abmessungen des neuen SON sind geringfügig größer, als beim SON delux und dann fällt noch ins Auge, dass die Leerlaufverluste um 15% gesenkt worden sind. Der SON delux ist hier aber immer noch etwas leichtläufiger, was aber wohl leistuungsbedingt der Fall sein dürfte und nicht als Vergleich herangezogen werden kann.

Interessant auch der Hinweis auf die besondere Eignung der Nutzung von "E-Werken" bereits bei eher niedrigen Geschwindigkeiten.

Und so weiter ...

Die Infos sind nun raus. Und ich denke mal die ganzen anderen Randinfos, die man sonst noch suchen könnte, werden so nach und nach folgen.
Posted by: HyS

Re: Neuer SON 28 - 08/30/11 09:28 PM

Eine wichtige Infos ist noch, das der SON -klassik nur noch in 40 und 48 Loch gebaut wird. Damit sind nach Verkauf der alten Restbestände für den Normalradler nur noch die Kugelsons sinnvoll und die SON-Preise noch weiter oben als bisher schon.
Posted by: Auberginer

Re: Neuer SON 28 - 08/30/11 09:33 PM

Das Zeigt aber denke ich, das Sie selber den "Klassik" SONs immer noch eine Höhere Belastung zutrauen als den beiden Kugeln. 40 und 48 Loch sind ja sonst nur bei Tandems und Radpolospielern Gängig.
Posted by: Frawie

Re: Neuer SON 28 - 08/31/11 08:51 AM

In Antwort auf: HvS
Eine wichtige Infos ist noch, das der SON -klassik nur noch in 40 und 48 Loch gebaut wird.

Das steht bei Schmidt aber anders geschrieben (wenn auch insgesamt etwas verwirrend mit Disc- und Tandemversion).

Edit: Die Preisliste gibt mehr Aufschluss. Also doch nur solange, wie noch alle Teile auf Lager sind.

In Antwort auf: Auberginer
Das Zeigt aber denke ich, das Sie selber den "Klassik" SONs immer noch eine Höhere Belastung zutrauen als den beiden Kugeln.

Ja, aufgrund des größeren Flanschdurchmessers und Flanschabstands, auch nachzulesen auf obigem Link.
Posted by: Fahrradfips

Re: Neuer SON 28 - 08/31/11 10:08 AM

Bei bike-components ist der Neue für 189 € (silber) bzw. 199 € (schwarz) bestellbar. Mal sehen wo sich die Straßenpreise so einpendeln. SONdelux und Edelux sind ja auch schon deutlich günstiger als bei ihrer Einführung.
Posted by: Falk

Re: Neuer SON 28 - 08/31/11 02:46 PM

Zitat:
Also doch nur solange, wie noch alle Teile auf Lager sind.

Bei Schmidt in Tübingen wird nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Auf Nachfrage ist auch der SON 20(S) noch lieferbar.
Posted by: vdrsilver

Re: Neuer SON 28 - 10/01/11 12:49 PM

Fährt schon jemand den neuen Son28 und kann berichten?
Posted by: jaysung

Re: Neuer SON 28 - 10/20/11 06:43 AM

Hi,
kann denn der neue SON 28 wohl tatsächlich soviel Energie liefern wie der alte?
Oder ist er halt einfach vernünftig auf die STVZO abgestimmt worden?
Sozusagen ein Kompromiss aus Leichtlauf und Stromerzeugung der halt einfach zur STVZO passt?
Also... Wird der alte im Enteffekt mehr Strom liefern?
Vielleicht frage ich mal bei Schmidt nach.

Grüße
Jeronimo
Posted by: jaysung

Re: Neuer SON 28 - 10/20/11 03:44 PM

Frage hat ergeben, der Generator sei fast gleich.
Lediglich das Gehäuse sei optimiert worden.
Dann will ich sowas haben.