Re: Erfahrungen mit Liegerädern

Posted by: Flachfahrer

Re: Erfahrungen mit Liegerädern - 10/14/09 07:52 AM

In Antwort auf: redfalo
Das ist nicht so toll - vor allem, wenn es rutschig/stark schotterig wird.
...
Off-Road ist nicht die Domäne von einspurigen Liegern.


S 1 ist auch nicht die dömäne von einspurigen aufrechträdern.
Da müsste man schon etwas differenzieren, ob man ein zum reiserad ungebautes straßenrennrad mit slicks meint oder ob man ein cross-country-MTB mit gepäckträger und bereifung für's grobe meint.

Das obligatorische video zu dem thema wurde zwar größtenteils auf S 0 - wegen gefilmt, aber schau mal bei 0:40, wie weit das hinterrad ausbricht! off road
Dieses liegerad hat nicht nur eine anständige frontfederung (weil MTB-federgabeln passen) sondern dazu auch die richtigen reifen für waldwege (weil MTB-reifen passen).

Meine diesbezügliche erfahrungen mit meinen langen liegerädern sind:
a) Mit meinem jetzigen kann ich S1-wege nur im schrittempo fahren und selbst das ist sehr beschwerlich, weil das fahrrad vorne gar nicht und hinten schlecht gefedert ist. Also damit versuche ich solche wege zu meiden. Das problem hier ist, manche straßen sind auch S1 ...
b) Mein vorheriges war vorne schlecht gefedert und hinten mit ausreichend federweg gefedert. Damit bin ich gerne S1-wald-& wiesenwege gefahren.
c) So lange es trocken bleibt, geht das auch mit straßenreifen (Conti Contact) noch sehr gut, denn lange lieger haben da eine interessante eigenschaft:
d) Einerseits neigt zwar das wenig belastete vorderrad zum "schieben" und straßenreifen auf waldwegen unterstützen das noch, aber andererseits kann auch mal ein rad driften und das fahrrad bleibt trotzdem gutmütig. Der grund für dieses gutmütige verhalten ist der lange radstand. Länge läuft. lach
e) Die reifenauswahl in 406mm/20" ist bei straßenreifen schon recht gut, z.B. gibt es die normalen Contacts und die SportContact, aber die Travelcontacts gibt es nicht. Die wären aber genau die richtigen, wenn man ein 2x20"er liegerad auf straßen und auf wald- & wiesenwegen bewegt. Die möglichkeit, bei bedarf auch mit MTB-reifen oder eben reisereifen für "pisten" fahren zu können, ist ein argument für 2x26".

MfG