Re: Problem mit Ixon IQ!

Posted by: herbhaem

Re: Problem mit Ixon IQ! - 10/11/09 06:48 PM

Hallo !
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß nach einigen Ladezyklen mit dem Originalladegerät, das die Akkus in Serie ladet, die Zellen so auseinanderlaufen, daß einer ziemlich leer sein kann und andere des Quartetts noch etwa die halbe Kapazität drin haben. Getestet habe ich das mit der Entladefunktion eines Conrad Charge Managers 2010.

Einzelzellenüberwachung ist immer die bessere Methode gegenüber Ladung in Serienschaltung.
Beim Laden von Zellen mit verschiedenen Ladeständen steigt die Spannung der zuerst voll werdenden stark an und der Lader schaltet ab, bevor die ganz entladenen richtig voll werden. Nach einigen Ladespielen schaukelt sich der Effekt hoch.

Seither kommen die Akkus nach einigen Ladungen mit dem Bumm-Lader zur Kontrolle in den Conrad-Lader und werden wieder mal einzeln behandelt - schonendes Entladen und dann wieder individuell voll geladen.
Ist nicht ganz so bequem als das Einstecken des Bumm-Laders, aber mit dieser Methode habe ich einige Sätze Mignon-Akkus seit mehreren Jahren mit guter Kapazität am Laufen. Ich brauche Mignon-Akkus noch für den Garmin und für den großen Canon-Blitz.