Posted by: Flachfahrer
Re: Wann wieder Quantensprung bei LEDs? - 10/03/09 03:50 PM
In Antwort auf: Tanbei
Nun ist es mit Licht ja ähnlich wie mit der Lautstärke.
Manchmal muss man erblich mehr aufbringen, um auch mehr Ergebnis zu bekommen.
Manchmal muss man erblich mehr aufbringen, um auch mehr Ergebnis zu bekommen.
Das zauberwort heißt WIRKUNGSGRAD - und deswegen sind ja die aktuellen 100 lumen pro watt der durchbruch für fahrradscheinwerfer.
2 halogenbirnen mit 20 lumen pro watt machen bei 2 watt pro birne zusammen 80 lux, bei 4 watt.
1 LED mit 80 lumen pro watt macht 80 lux, bei 1 watt.
2 LED mit 80 lumen pro watt machen 160 lux, bei 2 watt.
4 LED mit 80 lumen pro watt machen 320 lux, bei 4 watt.
Dafür bräuchte man 8 halogenbirnen und 16 watt.
Bei lautstärke ist es noch dramatischer.
Es gibt hifi-lautsprecher mit 84 dB 1watt/1meter ... und es gibt pa-lautsprecher mit 96 dB 1watt/1meter.
Der hifi-lausprecher ist an einem 100 watt-verstärker maximal 96 dB laut.
Der pa-lautsprecher ist an einem 100 watt-verstärker maximal 108 dB laut, das ist die vierfache lautstärke bei gleicher eingangsleitung.
Der hifi-lautsprecher bräuchte für 108 dB läppische 10.000 watt, die schwingspule will ich sehen!

Nur die quantität alleine bringt's auch nicht.
Was bei der lautstärke der klang ist, ist bei der helligkeit die lichtverteilung.
Wenn es einen qualitativen fehler gibt, also auf deutsch: wenn es scheiXe klingt oder das licht überall hingeht, nur nicht dahin, wo es soll, dann nützt mehr leistung herzlich wenig.
MfG