Posted by: Freundlich
Re: Rigida Sputnik oder Mavic EX721 - 10/02/09 04:47 PM
Den zulässigen Luftdruck in Abhängigkeit von der Reifenbreite hat Mavic in den Produktinformationen und auf einem Aufkleber auf der Felge vermerkt. Dieser Wert liegt stets niedriger, als der Maximaldruck eines Reiseradreifens. Bei 2,1" Breite sind 3 bis 3,5 Bar aber zugelassen. Trotzdem zeigt meine Mavic 521 EX ceramic seit heute Risse an den Speichenlöchern. Kilometerstand 23.000. Dabei hätte die Keramikbeschichtung noch länger gehalten...
Die nächste Felge wird eine Rigida mit CSS-Beschichtung: Sputnik, Grizzly TS oder Andra 30. Kann mich nicht entscheiden.
Mavic hatte bereits Ende der 90iger Jahre massive Probleme mit Felgenrissen und schließlich in allen Zeitschriften Anzeigen geschaltet: Mavic-Felgen sollen spätestens nach 10.000 km oder 2 Jahren gewechselt werden, sonst keine Garantie.
Rissbildung in Aluminiumstrangprofilen muss nicht am Material liegen, sondern kann aus schlampiger Verarbeitung entstehen, z.B. zu schneller Fertigung des Strangprofils (Kostendruck). Laut Aussage eines Materialprüfers bilden sich dadurch Störungen im Kristallgefüge, die nach einiger Zeit zum Zerfall des Materials führen, insbesondere bei Kalt-Warm-Wechsel (Felgenbremse, Winterbetrieb). Genau das konnte ich in der Praxis beobachten.
MTB werden anders belastet als Reiseräder. Für das Material ist Dauerbelastung bei jedem Wetter viel stressiger, als eine Sonntags-MTB-Tour.
Die nächste Felge wird eine Rigida mit CSS-Beschichtung: Sputnik, Grizzly TS oder Andra 30. Kann mich nicht entscheiden.
Mavic hatte bereits Ende der 90iger Jahre massive Probleme mit Felgenrissen und schließlich in allen Zeitschriften Anzeigen geschaltet: Mavic-Felgen sollen spätestens nach 10.000 km oder 2 Jahren gewechselt werden, sonst keine Garantie.
Rissbildung in Aluminiumstrangprofilen muss nicht am Material liegen, sondern kann aus schlampiger Verarbeitung entstehen, z.B. zu schneller Fertigung des Strangprofils (Kostendruck). Laut Aussage eines Materialprüfers bilden sich dadurch Störungen im Kristallgefüge, die nach einiger Zeit zum Zerfall des Materials führen, insbesondere bei Kalt-Warm-Wechsel (Felgenbremse, Winterbetrieb). Genau das konnte ich in der Praxis beobachten.
MTB werden anders belastet als Reiseräder. Für das Material ist Dauerbelastung bei jedem Wetter viel stressiger, als eine Sonntags-MTB-Tour.