Re: Kleine Unsicherheit: SON 20R oder SON 28?

Posted by: Bodoh

Re: Kleine Unsicherheit: SON 20R oder SON 28? - 09/22/09 07:39 PM

Ja, jetzt komme ich cool

"...keine Geschwindigkeitsunterschiede feststellbar.." ist eine subjektive Einschätzung, und kein Fakt. Eine andere subjektive Einschätzung bekommt man, wenn man mal so einen Nabendynamo in die Hand nimmt und an der Achse dreht: läuft verdammt schwer, so ein Teil. Nun sind 0,5 Watt bei durchschnittlichen 50 Watt nicht die Welt, nur 1%, aber auch das läppert sich zusammen.

Zur Nabenreibung siehe hier: http://www.smolik-velotech.de/laufrad/03nabe.htm
Technische Daten Nabendynamos siehe hier: http://www.komponentix.de/onlineshop/index.html

Lustigerweise habe ich mit H. Schmidt persönlich auf der Eurobike das Thema einmal durchgerechnet. Es sieht so aus, bei immerhin 10% Lichtnutzung:
20R: 1 x 4,3 Watt + 9 x 0,5 Watt = 8,8 Watt
28R: 1 x 4,3 Watt + 9 x 0,9 Watt = 12,4 Watt
Seitenläufer 1 x 10 Watt + 9 x 0,1 Watt = 10,9 Watt (billiger Seitenläufer mit 30-40% Wirkungsgrad, den B&M Dymotec S6 gibts ja leider nicht mehr)
Nabe: 10 x 0,1 Watt = 1 Watt

q.e.d. schmunzel

Und damit noch eine Erkenntnis: die veralteten Seitenläufer sind, wenn Licht eher selten genutzt wird, besser als der Ruf.