Posted by: HankEr
Re: nabenschaltung kombiniert mit 2 kettenblättern - 09/04/03 04:47 PM
Natürlich, für Studenten die Point-Ausgabe
Ich habe mir jetzt gerade mal meinen angesehen und in der Anleitung geblättert (ein Blatt). Zum einen steht darin, daß Ritzel mit mehr als 24 Zähnen Probleme machen können und zum anderen glaube ich nicht, daß man mit dem Prinzip sinnvoll mehr als 4 Zähne ausgleichen kann; und eine 46-42-er Kombination gibt ja nicht so denn Sinn
. Wieviel der Rohloffspanner hergibt weiß ich nicht, denke aber auch nicht allzuviel. Man muß ja Bedenken, daß die eigentlich für kettenschaltungslose Räder gedacht sind und ihre Funktion erfüllen wenn sie 1,9999999 Kettenglieder ausgleichen können. Vermutlich muß man also zu einem festgelegtem Schaltwerk greifen.


Ich habe mir jetzt gerade mal meinen angesehen und in der Anleitung geblättert (ein Blatt). Zum einen steht darin, daß Ritzel mit mehr als 24 Zähnen Probleme machen können und zum anderen glaube ich nicht, daß man mit dem Prinzip sinnvoll mehr als 4 Zähne ausgleichen kann; und eine 46-42-er Kombination gibt ja nicht so denn Sinn

