Re: Tretkurbeln bei Montage fetten?

Posted by: Schnellschalter

Re: Tretkurbeln bei Montage fetten? - 09/12/09 11:35 PM

In Antwort auf: slowbeat
unter umständen ist also das von campa angegebene anzugsmoment für die trockene verschraubung so vorgesehen und gewollt. irgendeinen hintergrund muß die sache ja haben und sei es nur eine recht weiche legierung, die bei zu hohem anzugsmoment zu verformung neigt.
Ich weiß es auch nicht genau, aber ich kenne eine Vorschrift, dass ein Preßsitz peinlichst genau zu entfetten und keinesfalls zu schmieren sei, z.B. von Lichtmaschinenrotoren, die mit einer Schraubverbindung auf den konischen Sitz auf der Kurbelwelle eines Motorrades gezogen werden - das ist grundsätzlich der Verbindung von Tretlagerwelle und Kurbeln schon ähnlich (wobei in diesem Fall der Kraftschluß nur durch den Preßsitz gewährleistet wird; ein halbmondförmiger Keil dient nur als Sicherungselement). Zwei entscheidende Unterschiede gibt es dabei aber: Bei den erwähnten Lichtmaschinenrotoren wird 1. Stahl auf Stahl gepreßt, und 2. findet das Ganze im "geschützen Bereich" eines Motorgehäuses statt.
Ich würde nach allem, was ich an unlöslich festgegammelten Alu-Stahl-Kombinationen schon gesehen habe, nie eine Alu-Kurbel ungefettet und mit erheblicher Flächenpressung auf Stahlachse montieren - da gehört natürlich Fett (oder meinetwegen Schraubensicherung) dazwischen. Und Anzugsmomente für Schrauben werden in den DIN-Normen (und vermutlich auch den europäischen "Nachfolgern" dieser Normen) immer für "trockene bzw. leicht geölte" Schraubverbindungen angegeben - das ist also sozusagen der "Normalfall" im Maschinenbau.
Summa summarum: Wenn die Campanologen da etwas anderes vorschreiben, werden sie vermutlich ihre Gründe dafür haben - und wenn ich mich von Campagnolo-Sachen fernhalte, habe ich auch meine Gründe dafür ... cool
Grundsätzlich fette ich sowohl die Sitzflächen auf den Tretlagerwellen, wie auch die Gewinde der Kurbelschrauben - ein "Zuviel" kann es dabei eigentlich auch nicht geben, das quillt dann halt alles wieder heraus (und insofern kann man gleich eher sparsam fetten).