Re: Reiseradtandem?

Posted by: Schnellschalter

Re: Reiseradtandem? - 09/12/09 11:07 PM

In Antwort auf: tkikero
von P5 auf Rohloff? Da muss man die hintere "Gabelweite" von 122 auf 135mm bringen, geht wohl, wenn überhaupt, nur mit Stahlrahmen (wieso gibt's diese Naben eigentlich nicht in üblicher Einbaubreite ???).
Definitiv offtopic, weil diese Nabe im Tandem nun wirklich keine ernstzunehmende Alternative zur Rohloff ist, aber das mit der Klemmbreite stimmt wohl so nicht. Ich habe im Frühjahr einen Rahmen für die Aufnahme der Sturmey Archer XRD 8 auf 132,5 mm aufgeweitet, die sich dann als nicht verwendbar erwies, und die einzige Nabe, die hier so herumlag und auf Anhieb paßte, war eine 2008 bei Brügelmann (nicht ohne "Geburtswehen" ...) erworbene P 5 Cargo, dem Datumsstempel nach 2005 hergestellt. Offenbar ist also die P 5 - oder zumindest die 'Cargo'-Version - inzwischen auf 132,5 mm Klemmbreite umgestellt.

In Antwort auf: tkikero
... ich sehe eher im trägen Schaltverhalten der älteren SRAM/Sachsnaben das Problem beim Tandemeinsatz.
Wie gesagt, die Sachs-/SRAM-Naben sind hier sowieso nicht sinnvoll, und auch ich bin der Meinung, dass z.B. die Shimano-Siebengang deutlich besser schaltet, aber andererseits kann ich aus jahrzehntelanger Erfahrung heraus sagen, dass Sachs-/SRAM-Naben überhaupt nicht langsam schalten, wenn man richtig schaltet - bei kurzem (minimalem) Zurücktreten schalten sie sofort, präzise und verläßlich; wenn man allerdings nur kurz "innehält" und die Pedale nicht bewegt, "hängen" sie tatsächlich öfter. Ich will diese Eigenschaft gewiß nicht "schönreden", sondern nur sagen, dass diese Naben durchaus schnell schalten können, wenn man sie "artgerecht" bedient zwinker