Hydraulikschlauch abgeknickt
Posted by: Gepäcktour
Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/19/11 12:23 PM
Hallo,
vor ein paar Tagen habe ich festgestellt, dass ein Hydraulikschlauch (Magura Louise) an der Befestigung am Steuerrohr abgeknickt ist.
Anscheinend vom ganz eingeschlagenen Lenker, an dem eine Ortlieb-Fronttasche hängt.
Als erste Hilfe habe ich diese Befestigung gelöst, eine Plastikhülse als Schiene drübergeschoben. Jetzt hat der Schlauch etwas mehr Bewegungsfreiheit bis zur nächsten Befestigung am Unterrohr.
Meine Fragen: wie beurteilt ihr die Schwachstelle der geknickten Leitung?
Kommt so was öfter vor?
Am liebsten würde ich die provisorische Nachbesserung so lassen und im Auge behalten..
Grüße!
Thomas
Posted by: TW.
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/19/11 07:48 PM
Dann mach doch genau das.
Wenn du an der Knickstelle einmal alles sauber trocken gewischt hast und nach ein paar mal Probebremsen kein Ölfilm sichtbar wird ist die Leitung noch dicht

Ansonsten Leitung wechseln und entlüften geht wirklich einfacher als man denkt.
Schau dir einfach mal auf der Magura Homepage die Wartung und Montage Videos an. Ist Kinderleicht
Schönen Abend noch
Thomas
Posted by: Andreas
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/19/11 08:10 PM
Hallo Thomas,
ich an meiner Stelle würde die Leitung schnellstens ersetzen.
Grüße
Andreas
Posted by: Bikerrudy
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/19/11 08:39 PM
Ich würde auch auf jeden Fall die Leitung wechseln auch wenn sie momentan dicht ist muss und wird das nicht so bleiben. Bedenke wenn sie dir unterwegs kaput geht kannste nichts machen.
Posted by: sauercity
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/19/11 09:10 PM
Ich habe für solche und ähnliche Fälle das "Kedo Powerband" (selbstverschweißendes Gummi) im Werkzeugset mit an Bord. Bezugsquelle z.B.
HIER oder in Baumärkten. In der Hoffnung, daß es dann auch für die Hydraulikleitung hält...
Grüße, Bernd
Posted by: hans-albert
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/20/11 11:29 AM
Nein, das wird bei einer Hochdruckleitung keinesfalls gehen. Die hat zwischendrin eine Gewebelage, und wenn sie undicht sein sollte, dann kömmt das Öl in das Gewebe, da kannst Du aussen abdichten, was Du willst. Und genau diese Möglichkeit, dass ein Leck von innen ins Gewebe auftreten kann, und dass man das anhand der äüßeren Hülle keinesfalls erkennen kann, das ist der Grund, warum geknickte Hochdruckleitungen generell ersetzt werden sollen. In diesem Fall am besten gleich durch Stahlflex.
Grüße
hans-albert
Posted by: meins
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/20/11 11:56 AM
Naja, die Stahlflex knicken genauso ein.
Posted by: TW.
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/20/11 03:54 PM
Hallo hans-albert,
bist Du sicher das in der Magura Leitung eine Gewebelage drin ist?
Ich hab mir aus Neugierde mal mit der Lupe das beide Enden von meinem Reservestück angeschaut. Von Gewebelage kann ich nichts entdecken?
Vielleicht ist das ja bei Bremsteilungen von PKW so, aber soviel Druck baue ich ja mit einer Hand gar nicht auf und sie nehmen bei Magura ne einfache Kunststoffleitung.
Darum würde ich vermuten, wenns jetzt schon ein paar Tage dicht hält dann auch noch was länger.
Mir kenne ja die Gründe nich warum ers am liebsten so lassen würde.
Grüße
Thomas
Posted by: Falk
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/20/11 03:59 PM
Doch, das ist so, Nur die Niederdruckleitungen für die HSxx und für die alte Julie sind einhüllig. Die Hochdruckleitungen haben zwei Schichten und dazwischen eine Gewebelage.
Posted by: brotdose
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/20/11 04:03 PM
Bei den Scheibenbremsen sollte man den Schlauch auf jeden Fall wechseln. Dort treten enorme Drücke auf. Bei einer HS33 ist die Sache vielleicht etwas anders, aber auch dort gibt es eigentlich keinen Grund nicht zu wechseln.
Grüße
Posted by: Falk
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/20/11 04:06 PM
Warum immer gleich wechseln? Liegt die Knickstelle am Bremshebel (dort liegt sie meistens), dann reicht es doch, die Leitung nachzusetzen. Dass sie nicht zu kurz werden darf, setze ich mal voraus.
Posted by: TW.
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/20/11 05:13 PM
Aha, hab ich mal wieder was gelernt.
Knickstelle ist aber am Steuerrohr, soweit wirste nich kürzen können.
@ brotdose- wieso tritt bei ner Scheibenbremse ein höherer Druck auf als bei ner Felgenbremse? Meine Handkraft ändert sich nicht und soviel Können se mit den Hebelgesetzen nicht tricksen, mangels Platz und Hebelweg. Oder ?
Posted by: brotdose
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/20/11 05:24 PM
Das Ding funktioniert hydraulisch nicht mechanisch!
Grüße
Posted by: Falk
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/20/11 05:26 PM
Der Unterschied liegt in den Hebelverhältnissen und Kolbendurchmessern. So gewaltig ist der Unterschied bei beiden zwischen der alten Julie und den übrigen Bauarten nicht, trotzdem lagen die Betriebsdrücke bei ersterer deutlich tiefer und so etwa auf dem Niveau der HSxx-Bremsen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann liegt der Betriebsdruck bei etwa 60 und 110bar.
Posted by: TW.
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/20/11 05:42 PM
Ja da wär ich nicht drauf gekommen, hab mich schon immer gewundert wo das Endkäppchen vom Seilzug hinkommt
OK Trollmodus aus
Posted by: TW.
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/20/11 05:45 PM
Wieder was gelernt
auf über 100 bar hätte ich nicht getippt
Wo hast du die INFO eigentlich her?
Posted by: HeinzH.
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/20/11 06:06 PM
Warum immer gleich wechseln? Liegt die Knickstelle am Bremshebel (dort liegt sie meistens), dann reicht es doch, die Leitung nachzusetzen. Dass sie nicht zu kurz werden darf, setze ich mal voraus.
Moin Falk,
ich amüsiere mich immer wieder, wieviel in simple Hydraulik"systeme" hineingeheimnist wird.
Mein erstes BEVO (
,hier links im Bild,) hatte über viele Jahre einen Knick in der Hydraulikleitung, den ich mit einer kurzen geschlitzten Aluhülse geschient hatte.....
Vielleicht muß man
hier an 3000psi Systemen tätig gewesen sein, um Hydrogelassen zu sein

Bis später,
HeinzH.
Posted by: Oldmarty
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/20/11 06:26 PM
sind ja auch viele von hopps gegangen ... vielleicht lag es ja an die Knicks
aber ich sollte da still sein, war zum Glück nicht bei der Trachtengruppe
Posted by: sauercity
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/20/11 06:50 PM
Nein, das wird bei einer Hochdruckleitung keinesfalls gehen. Die hat zwischendrin eine Gewebelage, und wenn sie undicht sein sollte, dann kömmt das Öl in das Gewebe, da kannst Du aussen abdichten, was Du willst.(...)
Hallo hans-albert,
das war mir so nicht klar. Danke daher für Deine Richtigstellung und Erläuterung!
Grüße, Bernd
Posted by: iassu
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/20/11 07:44 PM
...ich amüsiere mich immer wieder, wieviel in simple Hydraulik"systeme" hineingeheimnist wird....
Aber hallo! Das ist die Inkarnation des hochgezüchtetsten Teufelszeugs ever!
Posted by: Gepäcktour
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/20/11 08:36 PM
Hallo,
erst einmal danke an euch alle für die Informationen und Gedanken, die ihr geschrieben habt.
Kein Mensch kann also wissen, ob sich Öl in die Gewebeschicht schiebt oder nicht. Eventuell merke ich es durch verändertes Bremsverhalten. Oder durch einen Ausfall der Bremse. Wer weiß?
Die Leitung ist nur ein wenig geknickt, keine Ahnung, ob sie innen wirklich beschädigt ist.
Ich bin kein Typ, der gern gefährliche Experimente macht, aber ich will auch nicht gleich ein Bauteil austauschen, wenn es seine Funktion noch erfüllt. Ja, ja, es geht bald auf Tour, mit jedem meiner Kinder einmal. Insgesamt 1500 km mit max 100kg Systemgewicht. Es ist die Hinterbremse, und eine Tour kann mit nur einer Bremse noch gut zuende gefahren werden.
Ich werde meine Erfahrungen wohl selbst machen müssen, rede jedenfalls nochmal mit meinem Fahrradschrauber.
Thomas
Posted by: HeinzH.
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/20/11 08:52 PM
Hallo,
erst einmal danke an euch alle für die Informationen und Gedanken, die ihr geschrieben habt.
Kein Mensch kann also wissen, ob sich Öl in die Gewebeschicht schiebt oder nicht. Eventuell merke ich es durch verändertes Bremsverhalten. Oder durch einen Ausfall der Bremse. Wer weiß?
Die Leitung ist nur ein wenig geknickt, keine Ahnung, ob sie innen wirklich beschädigt ist.
Ich bin kein Typ, der gern gefährliche Experimente macht, aber ich will auch nicht gleich ein Bauteil austauschen, wenn es seine Funktion noch erfüllt. Ja, ja, es geht bald auf Tour, mit jedem meiner Kinder einmal. Insgesamt 1500 km mit max 100kg Systemgewicht. Es ist die Hinterbremse, und eine Tour kann mit nur einer Bremse noch gut zuende gefahren werden.
Ich werde meine Erfahrungen wohl selbst machen müssen, rede jedenfalls nochmal mit meinem Fahrradschrauber.
Thomas
Nichts für ungut, Thomas, war nicht bös gemeint.....
HeinzH.
Posted by: Anonymous
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/21/11 06:17 AM
Kann man damit kaputte Schläuche und/oder Mäntel damit reparieren? Wie sieht es mit Thermarestmatten aus?
Viele Grüße
Stephan
Posted by: mgabri
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/21/11 06:52 AM
Wie sieht es mit Thermarestmatten aus?
Dafür gibts Seamgrip. Oder wie hier manchmal vorgeschlagen ein Schlauchflicken.
Posted by: Anonymous
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/21/11 06:58 AM
Wie sieht es mit Thermarestmatten aus?
Dafür gibts Seamgrip.
Seamgrip dauert halt.
Viele Grüße
Stephan
Posted by: mgabri
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/21/11 07:02 AM
Park-Tool Klebeflicken? (Ich weiß es nicht, hab keine inkontinente Matte

)
Posted by: sauercity
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/21/11 06:44 PM
Eher nicht. Das Powerband muß mit 50% Überlappung und unter Dehnung (soll 1/3 an Breite verlieren) um den reparaturbedürftigen Gegenstand gewickelt werden. Idealer Anwendungfall: ein leckgeschlagener Niederdruck-Gartenschlauch. Nur fahre ich einen solchen eher selten mit dem Reiserad spazieren.
Ich nutze das Powerband am Rad stattdessen gerne, um Rahmenstellen großflächig vor Scheuern zu schützen oder um Dinge langfristig, aber reversibel zu befestigen (Bsp.: Ersatzspeichen am Gepäckträger). Als provisorisches (Reparatur-)Lenkerband könnte man es ebenfalls nutzen. Großer Vorteil: es ist im Gegensatz zu den meisten Klebebändern rückstandsfrei ablösbar und greift den Lack nicht an. Auf Tour habe ich es außerdem dabei, um beschädigte Stromkabel mitgeführter Elektrogeräte provisorisch isolieren zu können (wobei dieser Anwendungsfall bei mir bisher ein rein hypothetischer war).
Grüße, Bernd
Posted by: Thomas S
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/22/11 01:54 PM
Wie sieht es mit Thermarestmatten aus?
Dafür gibts Seamgrip.
Seamgrip dauert halt.
Viele Grüße
Stephan
Wenn Du keine Zeit hast nimm einfach
Seam Excel .
Posted by: Gepäcktour
Re: Hydraulikschlauch abgeknickt - 06/22/11 08:58 PM
Hallo Heinz,
hab es auch gar nicht bös aufgefasst.
Ich bin froh, wenn ich verschiedene Meinungen als Antwort erhalte, das hilft sehr, eine Entscheidung zu treffen.
Grüße,
Thomas