Welche leichten 36-Loch Felgen gibt es noch?

Posted by: Machinist

Welche leichten 36-Loch Felgen gibt es noch? - 06/18/11 08:27 AM

Hallo Leute

Ich suche eine stabile 26"-Felge, für Felgenbremse, 36 Loch, Gewicht etwa zwischen 450 und 500 g. Die Breite ist erstmal nicht so wichtig, Felgen in dem Gewichtsbereich sind natürlich eher schmal. Soweit möglich mag ich dicke Flanken um sie dauerhafter gegen Durchbremsen zu machen.
Gibt es sowas noch, und was wäre zu Empfehlen?
DT macht leider nur noch 32-Loch-Felgen. Mavic will ich nicht mehr, ich hatte nun schon genug Mavics welche rissen.

Danke und Gruss
Manuel
Posted by: ulli82

Re: Welche leichten 36-Loch Felgen gibt es noch? - 06/18/11 09:00 AM

Dicke Flanken und Gewicht unter 500g? Irgendwas passt da nicht zusammen, findest du nicht auch? Auch bzgl. Stabilität gibt es bei Felgen dieser Gewichtsklasse Grenzen. Auch diese passen mit 36 Speichen meiner Meinung nach nicht unbedingt zusammen. Für die zugelassenen Systemgewichte dieser Felgen reichen auch locker 32 Speichen aus. Und dafür gibt es dann wieder reichlich Auswahl.

Aber es ist klar: Wer will schon nur deswegen seine gut funktionierenden Naben wechseln...

Vllt. wirst du ja bei Alex Rims fündig, bspw. XCR19 (445g), XT19 (440g), EN24 (450g), ...
Posted by: brotdose

Re: Welche leichten 36-Loch Felgen gibt es noch? - 06/18/11 09:23 AM

Hallo,
Velocity baut auch leichte Felgen. Wie das mit 36 Loch aussieht weiß ich allerdings nicht.
Grüße

Hier z.B. Velocity Synergy 26 gibt es in 36 Loch und wiegt 430g. Die ist übrigens 23mm breit.
Grüße
Posted by: mgabri

Re: Welche leichten 36-Loch Felgen gibt es noch? - 06/18/11 09:30 AM

Kuck auch mal bei Alexrims vorbei. Mir gefällt in dieser Klasse die hier
Selber hab ich die da im Alltagseinsatz, allerdings erst seit 2 Wochen.
Posted by: Machinist

Re: Welche leichten 36-Loch Felgen gibt es noch? - 06/18/11 12:42 PM

Danke für die Tipps. Alex muss ich mal anschauen, wär vielleicht was.

In Antwort auf: ulli82
Dicke Flanken und Gewicht unter 500g? Irgendwas passt da nicht zusammen, findest du nicht auch? Auch bzgl. Stabilität gibt es bei Felgen dieser Gewichtsklasse Grenzen. Auch diese passen mit 36 Speichen meiner Meinung nach nicht unbedingt zusammen. Für die zugelassenen Systemgewichte dieser Felgen reichen auch locker 32 Speichen aus. Und dafür gibt es dann wieder reichlich Auswahl.


Nein, m.E. sind 36 Speichen im Kettenschaltungs-Hinterrad für ein belastetes Reiserad durchaus angebracht, auch bei einer Felge unter 500 g.
Wenn die Felge nicht so breit ist bleibt mehr Material bei dem Gewicht für dickere Flanken übrig. Natürlich werden sie nicht ausserordentlich dick gehalten werden können, aber dicker als die nur ca. 1.5 mm einer Sun Rhyno Lite (welche ich mal vor Jahren vermessen hatte) könnte es schon sein.
Ich bin mal im Hinterrad eine DT XR 4.1 (gab es damals in 36 Loch) von 425 g über 23'000 km in Südamerika gefahren. Es wurden u.A. viele der übelsten Andenpisten gefahren, Gepäck und Fahrergewicht eher niedrig, aber mit üppigem Wasser- und Essenvorrat kommt oft trotzdem viel zusammen. Die Felge hielt, zeigte aber gegen Ende der Tour Risse an den Speichenösen.
Ich bräuchte also sowas in der Art, nur etwas robuster und schwerer.
Posted by: Machinist

Re: Welche leichten 36-Loch Felgen gibt es noch? - 06/19/11 07:36 PM

Hat hier mal jemand selber Alex Felgen eingepeicht?
Mich interessiert, ob die von der Genauigkeit her mit DT oder Mavic-Felgen mithalten können. Ich hasse es, wenn für ein sauber laufendes Laufrad die Speichen zu unterschiedlich stark gespannt werden müssen.
Posted by: Machinist

Re: Welche leichten 36-Loch Felgen gibt es noch? - 12/22/12 12:06 PM

Das Thema ist wieder aktuell. Gibt es vielleicht neue Tipps dazu? Hat jemand Erfahrungen mit dem Einspeichen von Alex-Felgen?

Beste Grüsse
Manuel
Posted by: Andreas

Re: Welche leichten 36-Loch Felgen gibt es noch? - 12/22/12 12:17 PM

Hallo Machinist,

In Antwort auf: Machinist
Hat jemand Erfahrungen mit dem Einspeichen von Alex-Felgen?

ja, habe ich. Es funktioniert so bei wie Felgen anderer Hersteller. Was genau willst Du wissen?

Grüße
Andreas
Posted by: Anonymous

Re: Welche leichten 36-Loch Felgen gibt es noch? - 12/22/12 12:47 PM

In Antwort auf: Machinist
[ ... ] Hat jemand Erfahrungen mit dem Einspeichen von Alex-Felgen?

Beste Grüsse
Manuel

Ja, allerdings nur mit 32 Löchern (SX44 für das MTB meiner Frau). Die Felgen ließen sich gut zentrieren, und auch der Stoß ist ordentlich verarbeitet. Das Einspeichen war aber auch nicht groß anders als bei den anderen Felgen, die ich bisher eingespeicht habe (Rigida, Exal, Xtreme, Ambrosio).
Posted by: meterfresser

Re: Welche leichten 36-Loch Felgen gibt es noch? - 12/22/12 02:06 PM

In Antwort auf: Machinist
Das Thema ist wieder aktuell. Gibt es vielleicht neue Tipps dazu? Hat jemand Erfahrungen mit dem Einspeichen von Alex-Felgen?

Beste Grüsse
Manuel


Moin,

war problemlos mit den 10€-Felgen von CNC (32Loch).
Viel Erfolg,

Chris
Posted by: Machinist

Re: Welche leichten 36-Loch Felgen gibt es noch? - 12/22/12 05:28 PM

Danke für die Antworten.
Was mich insbesondere interessiert ist, wie genau die Alex-Felgen gefertigt sind und ob sie sich gut mit hoher Spannung vertragen. Wie genau läuft so eine Felge wenn die Speichen alle in etwa dieselbe Spannung haben?
In der Vergangenheit musste ich bei manchen Felgen leider feststellen, dass man nur bei (m.E. zu stark) unterschiedlichen Speichenspannungen einen guten Rundlauf hinbekam. Beispielsweise war ich bei den von mir verbauten Mavic und DT-Felgen in dieser Hinsicht stets weitgehend zufrieden.

Gruss
Manuel
Posted by: Andreas

Re: Welche leichten 36-Loch Felgen gibt es noch? - 12/22/12 05:33 PM

Hallo,

die DA16 habe ich mit zu hoher Speichenspannung nicht kaputt bekommen. Bei gleichmäßiger Speichenspannung läuft die Felge schön rund. Das Zentrieren ist relativ leicht, im Gegensatz zu Billigfelgen.

Grüße
Andreas
Posted by: zippo

Re: Welche leichten 36-Loch Felgen gibt es noch? - 12/22/12 08:28 PM

mir fällt da nur eine Felge ein:Rigida Zac 2000. ich habe sie in 32 loch und 28" im Einsatz(Felgenbremse) und dass seit 24000km...wohlgemerkt das eine Paar. es gibt sie auch als 26" 36Loch.
Posted by: Machinist

Re: Welche leichten 36-Loch Felgen gibt es noch? - 12/22/12 11:19 PM

Hört sich gut an. Die (theoretische) Auswahl bei Alex scheint gross zu sein, fragt sich nur, wo man die Dinger bekommen kann.

Rigida Zac 2000: Gewichtsmässig mit angeblichen 570 g schon etwas üppig für meinen Geschmack.
Posted by: Ozzy

Re: Welche leichten 36-Loch Felgen gibt es noch? - 12/23/12 08:17 AM

In Antwort auf: zippo
Rigida Zac 2000.

Kannst du die empfehlen? Mit wieviel Systemgewicht fährst du sie?

Gruß, Ralf
Posted by: zippo

Re: Welche leichten 36-Loch Felgen gibt es noch? - 12/23/12 08:56 AM

Systemgewicht waren zuletzt 30kg Gepäck, 70kg Fahrer und 17kg Rad selbst. da ging es 3Wochen durch Kanada(rockies) also auch mit ordentlich Bremsleistung. Zu dem Zeitpunkt hatte der LRS bereits 21Tkm runter.
Posted by: der hofnarr

Re: Welche leichten 36-Loch Felgen gibt es noch? - 04/10/13 11:51 AM

Hi, ich bin auch grade über die Alex Rims gestolpert. Und zwar über die XT19 und die EN24.
Die en24 scheint ja eine disk felge zu sein. Aber auf der HP gibts sie auch mit abgedrehten Flanken.
Die xt19 ist immer als disk felge ausgegeben, aber hat abgedrehte Flanken mit indikator?
Die xt19 gibt es ja für 35eur. Hat jemand von euch die schon mal probiert? Selbst bei mtbr gibt es keine reviews...
Hätte eben die 19er Maulweite und leicht.
Posted by: vgXhc

Re: Welche leichten 36-Loch Felgen gibt es noch? - 04/11/13 11:14 AM

In Antwort auf: Andreas R

die DA16 habe ich mit zu hoher Speichenspannung nicht kaputt bekommen. Bei gleichmäßiger Speichenspannung läuft die Felge schön rund. Das Zentrieren ist relativ leicht, im Gegensatz zu Billigfelgen.

Ich habe letztes Jahr eine gut gebrauchte DA16 am Hinterrad umgespeicht und hatte keine Probleme mit allzu großen Abweichungen bei der Spannung (abgesehen davon, dass ich sie beim ersten Versuch mit zu wenig Spannung eingespeicht hatte und sich daraufhin die Speichen lösten). Die Seitenwände bei der DA16 scheinen nicht allzu dick zu sein, da ich sie in weniger als 10Mm durchgebremst hatte. Das ist angesichts der Gewichts aber nicht sonderlich überraschend.

Gruß,
Harald.