Re: Rohloff oder Alfine, Übersetzungsrechner

Posted by: scheichxodox.de

Re: Rohloff oder Alfine, Übersetzungsrechner - 09/04/09 07:50 PM

Ich kam auf die Idee mit der Alfine, weil ich mir überlegt habe, dass ich für den Preis einer Rohloff fast vier Alfine-Schaltungen bekomme. Da könnte diese ruhig mal kaputt gehen. Wenn ich jetzt allerdings von euch höre, dass ich sie mit "normalem" Berghochradeln zerstören kann, dann komme ich ins Grübeln. Eine Rohloff ist zwar teurer, sollte jedoch auch länger halten als eine Alfine. Hinzu kommt jedoch, dass ich, in der Zeit, in der ich eine Rohloff besitze, die vielen Gänge mit der feineren Gangabstufung geniessen kann.

Im Moment fahre ich ein Trekkingrad, 28 Zoll mit 27 Gängen, hinten XT, vorne und Umwerfer Deore. Die Ritzel weiß ich leider nicht, aber das ist halt der Standard. Das dürfte laut Tabellen im Netz etwa 1,60 Meter kleinster Entfaltung entsprechen. Das nutze ich zwar selten, aber ich nutze es. Es kommt sogar mal vor, dass ich mir noch einen Gang kleiner herbeiwünsche. Da wäre die Alfine schon eine große Einschränkung. Die Rohloff könnte ich auf gut 1,30 Meter runterkriegen und hätte immer noch genug dicke Gänge zum Mittreten.

Jetzt ist halt nur die Frage ob ich es so mache wie mein Vater und mir nur Wege mit leichten Steigungen raussuche und bei einer steilen Steigung absteige und schiebe. Aber das ist ehrlich gesagt absolut nicht meins. Und wenn mich jemand im Gehen überholt (was bei 80-90 UPM sehr komisch aussieht), ich steige sehr ungern ab. Ich bin einfach nicht zum gehen gemacht. zwinker

@kossihh: Du hast vollkommen richtig gerechnet. Mein Vater hat ein 26 Zoll Rad mit einem MTB Rahmen. Und bei mir wird es wohl dasselbe werden. 26 Zoll bin ich jetzt paar Tage gefahren und ich bin überrascht wie gut es mir gefällt. Das Rad ist deutlich agiler. Wenn ich ausweichen will, reicht ein leichter Ruck. Umgekehrt habe ich befürchtet, dass das Rad nervös und flatterig wird. Dem ist komischerweise aber nicht so. Sogar beim freihändigen Fahren hält sich das Rad schön geradeaus und lässt sich gut balancieren. Die sonstige Geometrie ist wie gesagt besser wie bei meinem derzeitigen Rad. Ich bin auch heute gefahren und habe immer noch keine Knieschmerzen. schmunzel

Die unregelmäßigen Gangsprünge sind mir heute, als ich drauf geachtet habe, auch sehr aufgefallen. Mit einem Blick auf den Tacho habe ich meine gleichmässigen UPM getreten. Dabei war zB der Sprung vom ersten auf den zweiten Gang (22,2 %) deutlich spürbar. Da hat dazwischen noch was gefehlt. Der Gangsprung vom vierten in den fünften ist mir nicht negativ aufgefallen, aber auch nur, weil ich mit meinen Umdrehungen so gut wie nie so hoch komme. Da muss ich schon bergab rollen. Ich würde einfach nur gerne schalten und mich nicht noch darauf konzentrieren müssen ob ich jetzt langsamer treten muss um mich dem Gang anzupassen. Das ist auch der Grund, wieso ich keine Kettenschaltung mehr möchte. Die Kombinationen überschneiden sich sehr häufig und ich weiß nie, ob ich jetzt nicht aufs andere Kettenblatt müsste und dafür bei den Ritzeln mehrere runter, nur um ein bisschen schneller treten zu können.

Bleibt bei mir wieder nur die Angst vor Diebstahl. Ich möchte mein Rad nicht nur als Sportgerät ansehen, welches ich in meiner Freizeit und auf Reisen auspacke. Ich würde damit auch gerne auf die Arbeit, in die Uni, zum Einkaufen, einfach überall hin. Und mit der Rohloff habe ich schlichtweg Angst. Pitlock soll ja auch nicht die Lösung sein, wie ich gelesen habe. Es ist immerhin so ein bisschen beruhigend zu hören, dass die Naben nun auch codiert sind und man sie wohl manchmal auch wiederfindet.

@falk: Unter "Beharrung" verstehst du "Ebene"? Und jein, ich habe eine Rohloff vor einiger Zeit mal ganz kurz bei einem Händler die Strasse runtergefahren. Das hat gerade mal gereicht um fast alle Gänge mal durchzuschalten. Mehr war nicht drin.

Ich denke ich werde an dem Rad von meinem Vater jetzt das Ritzel wechseln, von 18 auf 21, und dann noch mal eine Testfahrt machen. Vor allem werde ich mir dann als erstes einen kleinen Hügel vornehmen und auch entsprechend nochmal auf die Gangsprünge achten.

@Baxx: Welche Radgröße willst du mit der Alfine fahren? Wenn es 26 Zoll wären, dann würde deine 38/18 haargenau der 44/21 ähneln, auf die ich das Rad von meinem Vater jetzt ändern will. Und danke für den Übersetzungsrechner. Meiner ist jedoch noch viel toller. Erstens habe ich zu viel Zeit da rein gesteckt, also muss ich das sagen und zweitens steht bei mir noch die Entfaltung daneben. grins

Greetz

Scheich Xodox