Posted by: Falk
Re: Rohloff oder Alfine, Übersetzungsrechner - 09/04/09 12:38 PM
Zitat:
wie hast du es denn geschafft die Nabe wieder zu bekommen? War dein Rad codiert?
Ja, der Rahmen war codiert, das war wahrscheinlich auch der Grund, dass er in irgendeinem Fluss liegt und nicht wieder aufgetaucht ist, weil er unverkäuflich war. Hier habe ich seinerzeit was drüber geschrieben.
Fakt ist, wenn Du in der Ebene beim Achtstufengetriebe die Stufen 3 und 4 als Dauerfahrstufen benutzt, dann wird das auf Dauer nichts. Die Primärübersetzung sollte schon so liegen, dass du auch die letzte Fahrstufe in der Beharrung regelmäßig nutzt. Sonst ist das Getriebe fehlabgestimmt. Wenn ich mir vorstelle, wie ich solch kleinen Stufen auf über 20km/h kommen soll, dann ist mir auch klar, warum so viele Kutscher ohne Rasterpedalen nicht klarkommen. Bist Du mal mit R-Gerät probegefahren? Würde ich in Deinem Fall machen, bevor ich Geld ausgebe.
@kossihh, was machst Du in der Umgebung von Hamburg mit den Gebirgsstufen? Ich fahre so etwa mit sechs oder sieben an und schalte dann möglichst zügig auf. Treidelst Du Schiffe an den Schleusen von Brunsbüttel? Eine andere Anwendung kann ich mir echt nicht vorstellen, zumal der einige wirkliche Hügel (die Köhlbrandbrücke) im Regelbetrieb nicht für die Benutzung mit dem Fahrrad freigegeben ist.
Ergänzung: Wir hatten vor einer Weile mal Diskussionen, ob man Nabenschaltungen nicht so abstimmen sollte, dass die direkte Übersetzung in der Beharrung bevorzugt verwendet werden kann. Das halte ich noch immer für unnötig, und hier passt ein Vergleich mit Kraftfahrzeugen ganz gut: Dort ist der vierte Gang in der Regel die direkte Übersetzung und Schnellgänge waren noch vor dreißig Jahren kaum vorstellbar. Heute sind sie praktisch die Regel und werden auch benutzt.
Falk, SchwLAbt