Posted by: ranunkel
Re: Beratung zum Reise-/Stadtrad-Kauf - 08/30/09 06:17 PM
Super Falk, danke für diese Info. Damit ist das T-400 raus. Habe keine Lust, für viel Geld ein Rad mit einer schlechten Lösung zu kaufen, die nur der Optik hilft.
@ Malte: Naja, ich will die Scheibenbremsen nicht, weil sie so brachial bremsen, sondern weil sie auch bei Nässe noch gut bremsen. Zur Erklärung: Ich fahre jeden Tag. Wirklich jeden Tag. Auch wenn es regnet. Gefühlt regnet es sehr oft. Und dann merke ich schon, dass meine V-Brakes sehr an Bremskraft verlieren. Daher kam die Idee mit den Scheiben.
Zum Rahmen: den habe ich '98 gekauft, ist ein Raleigh MTB. Ich sitze bequem drauf, aber nur mit relativ weit ausgezogener Sattelstütze und sehr weit ausgezogenem Vorbau. Bei Gelegenheit (habe keine eigene Digitalkamera) mach ich mal ein Foto. Auf die Idee, da 'ne Rohloff einzubauen, bin ich noch nie gekommen, hatte irgendwie den wirren Eindruck, die Rahmen müssten dafür speziell ausgerüstet sein (Stichwort Ausfallende). Grundsätzliches Problem beim Umrüsten: Ich schraub nicht gerne selbst, und hab da auch keine Ahnung von.
Wenn also der Umbau samt neuer Teile fast genauso teuer würde wie ein kompletter Neukauf, dann lohnt sich für mich eher der Neukauf, weil ich dann ja zwei Räder hätte.
versteh ich das jetzt richtig:
- Grundsätzlich kann man in jeden Rahmen 'ne Speedhub einbauen. (Vorausgesetzt die Eibaubreite hinten ist 135 mm)
- Es gibt verschiedene Speedhub-Varianten, eine davon ist für Scheibenbremsen. Die kann man aber auch mit V-Brakes fahren und hält sich sozusagen nur die Option auf Scheibe offen.
- Ein Exzentertretlager (was auch immer das ist) ist das Beste, ein Kettenspanner geht aber auch.
- externe Ansteuerung ist besser als interne.
Grüße,
Rana
@ Malte: Naja, ich will die Scheibenbremsen nicht, weil sie so brachial bremsen, sondern weil sie auch bei Nässe noch gut bremsen. Zur Erklärung: Ich fahre jeden Tag. Wirklich jeden Tag. Auch wenn es regnet. Gefühlt regnet es sehr oft. Und dann merke ich schon, dass meine V-Brakes sehr an Bremskraft verlieren. Daher kam die Idee mit den Scheiben.
Zum Rahmen: den habe ich '98 gekauft, ist ein Raleigh MTB. Ich sitze bequem drauf, aber nur mit relativ weit ausgezogener Sattelstütze und sehr weit ausgezogenem Vorbau. Bei Gelegenheit (habe keine eigene Digitalkamera) mach ich mal ein Foto. Auf die Idee, da 'ne Rohloff einzubauen, bin ich noch nie gekommen, hatte irgendwie den wirren Eindruck, die Rahmen müssten dafür speziell ausgerüstet sein (Stichwort Ausfallende). Grundsätzliches Problem beim Umrüsten: Ich schraub nicht gerne selbst, und hab da auch keine Ahnung von.
Wenn also der Umbau samt neuer Teile fast genauso teuer würde wie ein kompletter Neukauf, dann lohnt sich für mich eher der Neukauf, weil ich dann ja zwei Räder hätte.
versteh ich das jetzt richtig:
- Grundsätzlich kann man in jeden Rahmen 'ne Speedhub einbauen. (Vorausgesetzt die Eibaubreite hinten ist 135 mm)
- Es gibt verschiedene Speedhub-Varianten, eine davon ist für Scheibenbremsen. Die kann man aber auch mit V-Brakes fahren und hält sich sozusagen nur die Option auf Scheibe offen.
- Ein Exzentertretlager (was auch immer das ist) ist das Beste, ein Kettenspanner geht aber auch.
- externe Ansteuerung ist besser als interne.
Grüße,
Rana