Posted by: malte 68
Re: Beratung zum Reise-/Stadtrad-Kauf - 08/30/09 02:49 PM
moin rana
vorweg: deine vorkenntnis bezüglich deiner bedürfnisse scheint nicht sehr ausgeprägt, deshalb wirst du um probefahrten nicht herum kommen. zumindest aber mal auf ein meßgerät beim händler setzten, um deine geometriedaten herauszubekommen. generell ist für dich der kauf eines "stangenrades" unkomplizierter, da du dieses in der später zu erwebenden form probefahren kannst.
rahmen wie der von dir genannte "hardo wagner" werden nicht von allzuvielen läden vertrieben, k.a. ob du in köln einen finden kannst. falls du aber klare vorstellungen von der rahmengröße hast bzw die hardo-geometrien für dich passen könntest du wohl nen laden finden,der einen für dich bestellt und aufbaut.
patria baut schöne stahlrahmen und hat ein deutlich dichteres vertriebsnetz. ähnliches gilt für intec, ehemals fort. velotraum hat ebenfalls begeisterte nutzer, ist allerdings mE ziemlich überteuert. rotor ist wohl auch ne empfehlung wert, vertreibt aber nur übers netz oder in leipzig. in aachen sitzt bike-components, die könnten dir bestimmt einen surly "cross-check" (28er mit vertikalen ausfallenden, also kein kettenspanner aber eine drehmomentstütze für rohloff) oder einen "long haul trucker" (stütze und kettenspanner nötig, dafür 26er in deiner größe) aufbauen. wäre eine recht günstige wahl!
an deiner stelle würde ich meine rahmenwahl vornehmlich von einer passenden geometrie und einem guten preis-/leistungsverhältnis abhängig machen. ob nun excenter oder rohloff-ausfallenden halte ich für nachrangig, funzt beides recht ansprechend. laut mehrheitsentscheid ist wohl die externe der internen ansteuerung der rohloff vorzuziehen, einfach weil eine mögliche problemquelle vermieden wird. ähnliches würde ich zu v-brakes sagen, zumal dein anforderungsprofil nicht wirklich brachiale scheibenbremskraft einfordert. hier scheiden sich die geister jedoch wie bei kaum einem anderen thema.
laut deiner beschreibung fände ich ein hardo wagner "speedster" mit v-brakes (scheibe ist kein thema bei hardo) oder ein patria terra eine recht gute wahl.
dein problem dürfte sein, dass es ne masse guter räder gibt und noch viel mehr meinungen dazu bzw. zur optimalen ausstattung. um diese verwirrung zu vermeiden hilft dir wohl nur probefahren und vllt. ein paar no-gos herauszuarbeiten.
gruß malte
vorweg: deine vorkenntnis bezüglich deiner bedürfnisse scheint nicht sehr ausgeprägt, deshalb wirst du um probefahrten nicht herum kommen. zumindest aber mal auf ein meßgerät beim händler setzten, um deine geometriedaten herauszubekommen. generell ist für dich der kauf eines "stangenrades" unkomplizierter, da du dieses in der später zu erwebenden form probefahren kannst.
rahmen wie der von dir genannte "hardo wagner" werden nicht von allzuvielen läden vertrieben, k.a. ob du in köln einen finden kannst. falls du aber klare vorstellungen von der rahmengröße hast bzw die hardo-geometrien für dich passen könntest du wohl nen laden finden,der einen für dich bestellt und aufbaut.
patria baut schöne stahlrahmen und hat ein deutlich dichteres vertriebsnetz. ähnliches gilt für intec, ehemals fort. velotraum hat ebenfalls begeisterte nutzer, ist allerdings mE ziemlich überteuert. rotor ist wohl auch ne empfehlung wert, vertreibt aber nur übers netz oder in leipzig. in aachen sitzt bike-components, die könnten dir bestimmt einen surly "cross-check" (28er mit vertikalen ausfallenden, also kein kettenspanner aber eine drehmomentstütze für rohloff) oder einen "long haul trucker" (stütze und kettenspanner nötig, dafür 26er in deiner größe) aufbauen. wäre eine recht günstige wahl!
an deiner stelle würde ich meine rahmenwahl vornehmlich von einer passenden geometrie und einem guten preis-/leistungsverhältnis abhängig machen. ob nun excenter oder rohloff-ausfallenden halte ich für nachrangig, funzt beides recht ansprechend. laut mehrheitsentscheid ist wohl die externe der internen ansteuerung der rohloff vorzuziehen, einfach weil eine mögliche problemquelle vermieden wird. ähnliches würde ich zu v-brakes sagen, zumal dein anforderungsprofil nicht wirklich brachiale scheibenbremskraft einfordert. hier scheiden sich die geister jedoch wie bei kaum einem anderen thema.
laut deiner beschreibung fände ich ein hardo wagner "speedster" mit v-brakes (scheibe ist kein thema bei hardo) oder ein patria terra eine recht gute wahl.
dein problem dürfte sein, dass es ne masse guter räder gibt und noch viel mehr meinungen dazu bzw. zur optimalen ausstattung. um diese verwirrung zu vermeiden hilft dir wohl nur probefahren und vllt. ein paar no-gos herauszuarbeiten.
gruß malte