Posted by: ranunkel
Re: Beratung zum Reise-/Stadtrad-Kauf - 08/30/09 12:08 PM
So, fast genau ein Jahr später melde ich mich dann noch einmal in meinem eigenen Thread zurück
Letztes Jahr war einfach nicht mehr Geld da, und zu dem Preis habe ich tatsächlich nichts gefunden, was mir wirklich gefallen hat.
Statt ein neues Rad zu kaufen, habe ich also nochmal etwas Geld in meine alte Möhre investiert - Nabendynamo, neue Kette, neuer Vorbau, neue Bremsen usw.
Bin das letzte Jahr damit auch gut gefahren.
Dieses Jahr sieht das ganze schon etwas anders aus: Es ist etwas mehr Geld da. Und ich bn letztens eine Rohloff probegefahren... jetzt will ich auch eine!
So stellen sich mir ein paar grundsätzliche Fragen:
Worauf sollte ich beim Kauf eines Rades mit Speedhub achten? (Kettenspannung? verstellbares Ausfallende? Klickbox? häh?)
Mein Fahrradhändler riet mir zum Fahrradmanufaktur T-400, der führt aber auch nicht soviele andere Marken.
Habe mit dem Konfigurator von Rotor gespielt, brauche aber noch ein wenig Input.
bei beiden gibt es Speedhub nicht zusammen mit Scheibenbremesen. geht das grundsätzlich nicht?
Was sind z.B. die Vorteile von Hardo Wagner Rahmen?
Nochmal zusammenfassend:
Ich fahre gerne Stahlrahmen, weil ich die Optik der dicken Alurohre nicht so schön finde. Das ist aber nicht zwingend ein Kriterium
Ich wieg nur 55 kg, es brauch also kein Schwerlastrahmen sein.
Ich bin 1,61, also ein kleiner Rahmen
Herrenrahmen bevorzugt
Ich fahre täglich in der Stadt Rad, dazu kommen Tagestouren und Fahrradurlaube, wobei die in der letzten Zeit nicht mehr ganz so häufig waren, da ich viel gewandert bin. Ungern Berge, nix Extremes. Also optimiert für viele Klometer Laufleistung, kein extremer Sprinter.
Vollausstattung: Schutzbleche, Gepäckträger, NaDy, Licht, ...
Zu welchem Rad würdet ihr mir raten?
Für Rat und Gedankenanstöße dankbar,
Rana

Letztes Jahr war einfach nicht mehr Geld da, und zu dem Preis habe ich tatsächlich nichts gefunden, was mir wirklich gefallen hat.
Statt ein neues Rad zu kaufen, habe ich also nochmal etwas Geld in meine alte Möhre investiert - Nabendynamo, neue Kette, neuer Vorbau, neue Bremsen usw.
Bin das letzte Jahr damit auch gut gefahren.
Dieses Jahr sieht das ganze schon etwas anders aus: Es ist etwas mehr Geld da. Und ich bn letztens eine Rohloff probegefahren... jetzt will ich auch eine!
So stellen sich mir ein paar grundsätzliche Fragen:
Worauf sollte ich beim Kauf eines Rades mit Speedhub achten? (Kettenspannung? verstellbares Ausfallende? Klickbox? häh?)
Mein Fahrradhändler riet mir zum Fahrradmanufaktur T-400, der führt aber auch nicht soviele andere Marken.

Habe mit dem Konfigurator von Rotor gespielt, brauche aber noch ein wenig Input.
bei beiden gibt es Speedhub nicht zusammen mit Scheibenbremesen. geht das grundsätzlich nicht?
Was sind z.B. die Vorteile von Hardo Wagner Rahmen?
Nochmal zusammenfassend:
Ich fahre gerne Stahlrahmen, weil ich die Optik der dicken Alurohre nicht so schön finde. Das ist aber nicht zwingend ein Kriterium
Ich wieg nur 55 kg, es brauch also kein Schwerlastrahmen sein.
Ich bin 1,61, also ein kleiner Rahmen
Herrenrahmen bevorzugt
Ich fahre täglich in der Stadt Rad, dazu kommen Tagestouren und Fahrradurlaube, wobei die in der letzten Zeit nicht mehr ganz so häufig waren, da ich viel gewandert bin. Ungern Berge, nix Extremes. Also optimiert für viele Klometer Laufleistung, kein extremer Sprinter.
Vollausstattung: Schutzbleche, Gepäckträger, NaDy, Licht, ...
Zu welchem Rad würdet ihr mir raten?
Für Rat und Gedankenanstöße dankbar,
Rana