Mit dem Kleinkind unterwegs

Posted by: raderella

Mit dem Kleinkind unterwegs - 06/09/11 01:11 PM

Huhu,
da hier immer wieder neue themen auftauchen zu allen möglichen bauteilen des fahrrads, hier mal eine etwas exotischere frage:
ich suche einen möglichst guten kindersitz, in dem ich meine 2 jahre alte tochter transportieren könnte bei einer radtour, die auch mal über ein wochenende geht.
Hat da jemand einen spezifischen tipp für mich? Etwas, was man schon selbst lange benutzt und gerne weiterempfehlen würde? schmunzel
Posted by: Leif

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 06/09/11 01:16 PM

Römer Jockey Relax. Gibts auch oft auf dem Flohmarkt oder gebraucht für ca. 20-50 Euro. Neue Polster für 20 Euro auf Ebay.

Da kannst Du die Lehne neigen, wenn Die kleine einschläft. Allerings empfehle ich noch "Nackenhörnchen", damit der Kopf nicht so zur Seite klappt.

Für längere Reisen (und schlechtes Wetter) finde ich einen Hänger praktischer.

Grüße

L.
Posted by: raderella

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 06/09/11 01:21 PM

So einen bollerwagen? Ich weiß nicht schmunzel
Habs noch nie ausprobiert, aber es sieht ziemlich unbequem aus, einen anhänger mit zu fahren (und mit 2 rädern mehr hat man ja auch mehr reibungswiederstand?). Was meinen die anderen dazu?
Posted by: Anonymous

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 06/09/11 01:46 PM

Wenn Du wirklich nur Wochenenden fahren willst, ist der (hintere) Kindersitz vermutlich ausreichend. Er hat folgende Nachteile:
  • keine Radtaschen am Gepäckträger einhängbar
  • kein vernünftiger Sonnen-/Wetterschutz fürs Kind
  • keine Rucksack möglich (hängt dem Kind schnell im Gesicht)
Gepäck lässt sich also in Kombination mit Kindersitz nur am Vorderrad transportieren, hast Du einen Lowrider dran? Alternativ geht natürlich auch der Lenkersitz, dann hast Du das Problem mit dem Gepäck nicht.

Ich hatte auch mal mit dem Jockey begonnen, hab ihn aber ganz schnell weiterverkauft, wegen Inkompatibilität mit Rucksack, Regenschauer etc. Planst Du zukünftig häufiger und länger mit dem Kind auf Tour zu gehen, geht aus meiner Perspektive nichts am Anhänger vorbei.

Ja, man merkt den Anhänger schon, musst es ja aber nicht gleich so machen wie wir hier (erstes Bild). träller

Grüße, Tine
Posted by: Flying Dutchman

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 06/09/11 02:04 PM

Hallo,

ich finde das Fahrverhalten mit Anhänger 1000mal besser als einen Kindersitz hinten am Rad!

Wir haben neben unserem Kinderanhänger für "Notfälle" und Kurzstrecken noch einen einfachen Römersitz für hinten am Rad meiner Frau. Das fährt sich total hecklastig, der Schwerpunkt liegt viel zu hoch und der Mixte Stahlrahmen wackelt wie ein Lämmerschwanz.

Das Gepäckproblem wurde ja auch schon angesprochen. Kindersitze zwischen Fahrer und Lenker sind nur bis 15kg freigegen und da muss man immer so O-Beinig fahren.

Ich würde den einfachsten Kinderanhänger aus dem Baumarkt einem Kindersitz vorziehen.

Gruß Robert
Posted by: RuhrRadler

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 06/09/11 02:14 PM

Hi,

für Alltagsradeln und Wochenend-Touren würde ich auch einen Kindersitz nehmen.
Aber ohne Rucksack - man sieht total oft Kinder, denen der Rucksack von Muttern den Kopf quer zur Fahrrichtung zwischen Sitz und Rucksack einklemmt. Total panne.
Bei unseren ersten Touren (rund um den Bodensee) hatte ich Kindersitz + Backpacker + Frontroller am Rad. Ein rund 50 kg schweres Rad zu fahren / rangieren ist kein Vergnügen.
Danach haben wir für die Touren mit Zelt etc. durch die Niederlande einen Dolphin von Winter (nicht mein Gespannn auf dem Foto, aber vom Prinzip identisch) gekauft. Den etwas größeren Rollwiderstand nimmt man für das bessere Handling gerne in Kauf. Und für's Kind ist ein Hänger viel angenehmer, weil die Beine Platz haben und Spielzeug, Trinkflasche etc. in Reichweite sind. Und flächiger Sonnenschutz durch doppelt gelegte Rettungsfolie möglich ist.

Grüße
Christian
Posted by: HeinzH.

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 06/09/11 02:18 PM

In Antwort auf: raderella
So einen bollerwagen? Ich weiß nicht schmunzel
Habs noch nie ausprobiert, aber es sieht ziemlich unbequem aus, einen anhänger mit zu fahren (und mit 2 rädern mehr hat man ja auch mehr reibungswiederstand?). Was meinen die anderen dazu?


Moin Raderella,
lt. TÜV Rheinland sind Fahrradkinderanhänger die sicherste Möglichkeit, ein Baby oder Kleinkind am Fahrrad mitzuführen. Ein Fahrradkindersitz betrachte ich aus meiner reichen Erfahrung (vier Sprösslinge zwischen 7 und 30 Jahren) als Notlösung für all diejenigen, die zu hause keinen Abstellplatz für einen Fahrradkinderanhänger haben. Hier in Münster werden dem Augenschein nach, ich fahre allmorgendlich an zwei Kitas vorbei, nur noch vergleichsweise wenige Kinder mittels eines Fahrradkindersitzes transportiert.
Bis später,
HeinzH.
Posted by: Leif

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 06/09/11 05:13 PM

Das mit dem Abstellen ist auch kein wirkliches Problem, wenn man einen Chariot nimmt, dem man falten kann.

- An das Gepäck habe ich auch garnicht gedacht. Ohne Lowrider kannst Du keine Packtaschen mitnehmen. Bei meiner Frau musste ich den Gepäckträger abbauen, da sonst der Sitz aufgelegen hätte.

- Der Römer Jockey ist aber schön gefedert, die Kleine mag es sehr gerne. Sie sitzt relativ hoch und sieht viel.

- Die Autofahrer halten nach meiner Erfahrung viel Abstand bei Menschen, die mit Hänger fahren.

- Ich vertraue meinem Ständer nicht genug, dass ich das Kind ohne das Rad anzulehnen aus dem Sitz nehmen würde...

Je nachdem wie viel Du fahren willst: Je mehr du fährst, desto eher wirst du merken, dass ein Hänger eine gute Lösung ist. Außerdem haben die kaum Wertverlust.

Grüße

Leif (der gerade einen 10 Jahre alten Chariot Cheetah gekauft hat....)
Posted by: Bike-Marzl

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 06/09/11 05:48 PM

Hallo,
also ich denke bei Ausflügen und kleinen wie auch großen Reisen mit Kind ist ein Anhänger unbedingt besser als ein Kindersitz.
Dafür gibts ne Menge Gründe, hier einige davon(manche wurde auch schon genannt):

- Das Kind ist recht sicher untergebracht und vor Witterung und durch Überrollkäfig bei Sturz wesentlich besser geschützt, als im Kindersitz.

- Der Hänger kann mit zusätzlichem Gepäck beladen werden, unterschätze nicht den Mehrbedarf an Reisegepäck aufgrund des Kindes

- Das Rad fällt nicht so leicht um, wie mit Kindersitz

- Der Schwerpunkt des Hängers ist tief

- Das Kind kann im Hänger schlafen und hat immer einen gemütlichen und v.a. wettergeschützten Rückzugsort

- usw.

Einen Kindersitz würde ich nur für den Hol- und Bringverkehr auf kurzstrecken empfehlen.
Posted by: dudeludu

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 06/09/11 06:29 PM

Ich würde mit einem vollbeladenen Reiserad und einem leichten Trekkingrad mit Anhänger starten - optinal Lenkertasche und Lowrider

Wenn es dem Kind gefällt, es etwas älter wird, weniger schläft und kräftiger geworden ist, kann man ihm bestimmt auch mal eine Freude mit dem Kindersitz machen
Posted by: kubykubinski

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 06/09/11 08:21 PM

Leider oft vergessen und dennoch sehr sehr wichtig: Schlafkissen. Wir hatten lange den Römer Jockey Relax und seit letztem Herbst einen Chariot Corsaire. Dass der Anhänger die bessere, angenehmere, komfortablere und sicherere Variante zum Kindersitz für Kind und Fahrer ist will ich nicht auch nochmal wiederholen. :-) (Vor allem bei -10° und 20cm Schnee)

Aber in beiden Fällen ist die Schlafhaltung ohne Schlafkissen (mit vornübergeneigtem Kopf welcher bei jeder Unebenheit an der stark gebeugter Halswirbelsäule des Kindes hin und her schlenkert) nicht nur ungesund und unbequem sondern auch richtig gefährlich. Gute Erfahrungen habe ich mit dem Schlafkissen von Sandini gemacht, dass kann man dann zur Not sogar im Auto benutzen.

MfG, Martin
Posted by: raderella

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 06/10/11 09:31 AM

wow! SO viele Antworten, das freut mich natürlich sehr!
Also ich finde es total interessant, dass doch so viele für den anhänger sind und die vorteile sind mir jetzt auch etwas einleuchtend.
Hab mich gerade etwas bei www.baby-walz.de umgeschaut und da ist das angebot echt etwas mager:
http://www.baby-walz.de/Auf-Achse/Fahrra...ack.a833.0.html
(der einzige fahrradanhänger)
Wir haben zufällig noch einen 75,-€ Gutschein bei babywalz. Aber sind 500€ net etwas viel für einen anhänger? Ich denke wir würden den dann schon noch recht lange nutzen und irgendwann bestimmt weiterverkaufen, oder wenn noch ein kind kommen sollte (man weiß es grade nicht zwinker ) hätte man ja immernoch verwendung dafür.
Oder hat jemand einen anderen tipp für anhänger?
Posted by: StephanBehrendt

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 06/10/11 09:45 AM

In Antwort auf: raderella
So einen bollerwagen? Ich weiß nicht schmunzel

Du hast dich mit dem Thema anscheinend nicht beschäftigt.
Kinderhänger sind allemal besser als Kindersitze. Die Suchfunktion und ZweiPlusZwei sind dein Freund.
Posted by: Leif

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 06/10/11 12:17 PM

In Antwort auf: raderella
Aber sind 500€ net etwas viel für einen anhänger? Ich denke wir würden den dann schon noch recht lange nutzen und irgendwann bestimmt weiterverkaufen, oder wenn noch ein kind kommen sollte (man weiß es grade nicht zwinker ) hätte man ja immernoch verwendung dafür.
Oder hat jemand einen anderen tipp für anhänger?


Ich habe folgende Tips:

Chariot Cougar (Als Einsitzer hier im Radgeschäft 770 Euro mit Buggyset und Deichsel)

Winther Dolphin

Croozer

oder

ein Leggero

Infos gints zu allen hier im Forum und anderswo.

Wir haben einen Chariot Cheetah, also einen alten Einsitzer, ungefedert. Ist ein sehr durchdachtes Stück Technik.

Das Problem bei Chariot sind die unglaublichen Gebrauchtpreise. Ich habe schon einige Zeit bei Ebay und so geschaut - da gehen 2-3 Jahre alte Hänger 50-100 Euro unter Neupreis weg.

Hier im Forum verkauft jemand aus Berlin einen Chariot für ca. 500 Euro....
Posted by: Anonymous

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 06/10/11 12:30 PM

In div. Kleinanzeigenmaerkten und auch auf Ebay gibt es immer wieder den Leggero Classico fuer deutlich unter 200, manchal sogar unter 100 EUR. Beim Hersteller sind noch immer _alle_ Ersatzteile erhaeltlich.

Aus dem Vergleich mit dem Kindercar kann ich sagen, dass die Qualitaet der Wanne, aller tragenden Teile und des Verdeckes locker mithalten kann, und die Befestigung und Vertrauenswuerdigkeit der Deichsel deutlich besser ist als bei allem, was ich sonst bisher an Radanhaengern in der Hand hatte.

Nachteile: Keine bis kaum Zusatsteile wie Buggyrad, Schiebestange, Feststellbremse. Handhabung des Sonnen- und des Regenverdeckes etwas fummeliger als bei den neueren Modellen, die mit Reissverschluessen usw. arbeiten.

Besonders, wenn noch nicht sicher ist, wie intensiv er genutzt werden soll, kann das eine Alternative sein, die sich preislich auf Aldi-Lidl-Baumarkt-Haenger-Niveau bewegt und trotzdem hochwertig ist.
Posted by: Leif

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 06/10/11 01:04 PM

[zitat=kwr]
Nachteile: Keine bis kaum Zusatsteile wie Buggyrad, Schiebestange, Feststellbremse. Handhabung des Sonnen- und des Regenverdeckes etwas fummeliger als bei den neueren Modellen, die mit Reissverschluessen usw. arbeiten.
/zitat]

Den kann man aber nicht falten...
Posted by: Job

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 06/10/11 02:36 PM

In Antwort auf: raderella
Aber sind 500€ net etwas viel für einen anhänger?

Nein, das ist grad mal die Anzahlung.

Weber, Chariot, Croozer,Kindercar, Burly und etliche mehr bieten gescheite Anhänger für den Kindertransport an.
Informationen findet man z.B. bei 2plus2
hier oder je nach Wohnort auch beim örtlichen ADFC.


:job
Posted by: Anonymous

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 06/10/11 06:55 PM

In Antwort auf: Leif
In Antwort auf: kwr

Nachteile: Keine bis kaum Zusatsteile wie Buggyrad, Schiebestange, Feststellbremse. Handhabung des Sonnen- und des Regenverdeckes etwas fummeliger als bei den neueren Modellen, die mit Reissverschluessen usw. arbeiten.


Den kann man aber nicht falten...


Doch. Passt alles in die Wanne.
Posted by: Leif

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 06/10/11 07:07 PM

Stimmt. Ich hatte die Modelle verwechselt. Der Classico ist der, der 2003 durch den WarenTest gefallen ist....
PDF Test 2003

Ach so...neee....das war der Cuatro.

Den aktuellen Leggero finde ich aber ganz gut, den hätte ich gerne gekauft, wenn das Geld da gewesen wäre.
Posted by: Lara

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 07/19/11 07:48 AM

Hallo Raderella,

meine Schwester hat seit einigen Wochen diesen Anhänger und ist sehr glücklich damit. Ihr Sohn ist 2 Jahre und will gar nicht mehr daraus... schmunzel
Posted by: Liegeradler45

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 07/19/11 08:42 AM

Hallo Raderella!
Was hier über die Vorteile von Hängern im täglichen innerstädtischen Transport u. auf Reisen geschrieben wurde, ist unbestreitbar richtig, aaaber: Bei kleineren Touren oder zeitweise auf Reisen bin ich der ketzerischen Meinung, daß Sicherheit nicht alles ist. Schließlich ist der Zweck einer Reise nicht, das Kind von A nach B zu transportieren. Nahezu alle Kinder, die ich im Hänger beobachte, wirken gelangweilt. Der Kindersitz, vernünftig eingesetzt, bietet auf Wunsch Körperkontakt und um Längen bessere Gesprächsmöglichkeiten. Der Traktor, die Katze, der Vogel am Wegrand...wo?...was?..ach, schon vorbei. Passiert Dir mit Ki-Sitz nicht. Ich würde nach Möglichkeit auf eine Reise beides mitnehmen.
Posted by: Landradler

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 07/19/11 08:49 AM

In Antwort auf: Liegeradler45
bin ich der ketzerischen Meinung, daß Sicherheit nicht alles ist.

Hast Du überhaupt Kinder? Selten so einen Mist gelesen! dagegen
Posted by: Anonymous

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 07/19/11 09:01 AM

In Antwort auf: Lara
Hallo Raderella,

meine Schwester hat seit einigen Wochen diesen Anhänger und ist sehr glücklich damit. Ihr Sohn ist 2 Jahre und will gar nicht mehr daraus... schmunzel


Sag' mal, arbeitest du fuer den Laden? In zwei von drei Beitraegen gab's jetzt nen Link auf deren Seite.
Posted by: MatthiasM

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 07/19/11 10:07 AM

Ich glaube schon, daß der Liegeradler Kinder hat, aus dem, was er schreibt, sprechen Erfahrungen, die ich auch machen konnte. Und so Mist ist das gar nicht.

Je nach Größe vom Kind hat beides (Kindersitz und Hänger) seine Vor- und Nachteile. Wir hatten bei den unseren die Auswahl zwischen beidem und haben je nach Fahrt etc. auch alles genutzt (und um die anhängerfreien Alternativen noch zu erweitern - ich bin innerorts, als meine Erstgeborene noch ganz klein war, auch mal öfters mit ihr im Tragetuch vorm Bauch unter der Jacke unterwegs gewesen!


In dem Sinne omm
lG Matthias
Posted by: Landradler

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 07/19/11 11:32 AM

In Antwort auf: MatthiasM
ich bin innerorts, als meine Erstgeborene noch ganz klein war, auch mal öfters mit ihr im Tragetuch vorm Bauch unter der Jacke unterwegs gewesen!

Da verkneif ich mir lieber jeglichen Kommentar. unschuldig
Posted by: MatthiasM

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 07/19/11 03:14 PM

In Antwort auf: Landradler
In Antwort auf: MatthiasM
ich bin innerorts, als meine Erstgeborene noch ganz klein war, auch mal öfters mit ihr im Tragetuch vorm Bauch unter der Jacke unterwegs gewesen!

Da verkneif ich mir lieber jeglichen Kommentar. unschuldig

Bin damals auch schon öfter als Kindermörder angeschaut worden. Was hat's gebracht? Innige Fahrrad-Sozialisierung - die betreffende ist inzwischen 12 und bei jedem Wetter, auch bei waagrechtem Regen oder Schneesturm mit dem Rad unterwegs grins
Posted by: Liegeradler45

Re: Mit dem Kleinkind unterwegs - 07/19/11 03:17 PM

Nett!!! Wenn man Sicherheit so absolut sieht, bringt man die Kleinen am besten mit dem Hausfrauenpanzer statt mit einem fragilen Fahrradanhänger in den Kindergarten und läßt sie am besten zu Hause im schaumgummigepolsterten Kinderzimmer, statt sie den Gefahren einer Radtour oder gar einer Reise auszusetzen. Ich hatte auf jeden Fall mit Kind im Kindersitz Erlebnisse, auf die ich nicht gerne verzichten möchte und die so mit Anhänger nicht möglich gewesen wären.


Franz

PS. Und schließlich bringen wir den lieben Kleinen noch vor ihrem Rentenalter das Radfahren bei, wissend, daß wir damit das Gefährdungpotential kräftig erhöhen.