Posted by: StefanTu
Re: Nabenlager-Frage - 08/20/09 08:13 PM
Servus Paule,
Frage 1: Kann ich das Lager durch ein C3 - also mit leicht erhöhter Lagerluft - ersetzen, oder muss ich dann mit Laufspiel und damit verbundenem schnellen Verschleiß rechnen? Falls das geht (die C§ laufen so schön leicht), werde ich selbstverständlich beide Lager wechseln.
Wälzlager mit erhöhter Lagerluft werden nur dafür hergestellt, dass man unter bestimmten Einsatzbedingungen das richtige Betriebsspiel erreicht. Auf Anhieb fallen mir da starke Presssitze an Innen- und / oder Außenring, große Temperaturunterschiede zwischen Innen- und Außenring oder (sehr) hohe Drehzahlen des Innenringes ein.
Zu großes Betriebsspiel reduziert die Lebensdauer, wie schnell das dann in der Realität verschleißt kann ich allerdings nicht sagen. Leichtes fühlbares Spiel dürfte dann auch vorhanden sein.
Frage 2: Als ich das Lager ausgebaut habe, genügte es, ganz leicht ringrum mit dem Durchtreiber dagegen zu "ticken". Darf ich das neue Lager vorsichtig mit dem Kunststoffhammer reintreiben, oder empfiehlt es sich, es vorher in den Eisschrank zu legen? Die Nabenhülse möchte ich nicht erwärmen.
Leg das Lager über Nacht in den Gefrierschrank, die Nabenhülse bei 80°C in den Ofen, dann flutscht das Lager im Normalfall ganz locker rein. Um dein Nabe musst du dir bei diesen Temperaturen keine Sorgen machen.
Ciao,
Stefan
In Antwort auf: nomoregears
Frage 1: Kann ich das Lager durch ein C3 - also mit leicht erhöhter Lagerluft - ersetzen, oder muss ich dann mit Laufspiel und damit verbundenem schnellen Verschleiß rechnen? Falls das geht (die C§ laufen so schön leicht), werde ich selbstverständlich beide Lager wechseln.
Wälzlager mit erhöhter Lagerluft werden nur dafür hergestellt, dass man unter bestimmten Einsatzbedingungen das richtige Betriebsspiel erreicht. Auf Anhieb fallen mir da starke Presssitze an Innen- und / oder Außenring, große Temperaturunterschiede zwischen Innen- und Außenring oder (sehr) hohe Drehzahlen des Innenringes ein.
Zu großes Betriebsspiel reduziert die Lebensdauer, wie schnell das dann in der Realität verschleißt kann ich allerdings nicht sagen. Leichtes fühlbares Spiel dürfte dann auch vorhanden sein.
In Antwort auf: nomoregears
Frage 2: Als ich das Lager ausgebaut habe, genügte es, ganz leicht ringrum mit dem Durchtreiber dagegen zu "ticken". Darf ich das neue Lager vorsichtig mit dem Kunststoffhammer reintreiben, oder empfiehlt es sich, es vorher in den Eisschrank zu legen? Die Nabenhülse möchte ich nicht erwärmen.
Leg das Lager über Nacht in den Gefrierschrank, die Nabenhülse bei 80°C in den Ofen, dann flutscht das Lager im Normalfall ganz locker rein. Um dein Nabe musst du dir bei diesen Temperaturen keine Sorgen machen.
Ciao,
Stefan