Posted by: Bikeralle
Re: Nabenlager-Frage - 08/20/09 07:37 PM
Hallo
Deine erste Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Gibt aber sicher genügend Leute hier die das können.
Zu deiner 2. Frage. Ein Lager mit einem was auch immer gearteten Hammer einzuschlagen ist eigentlich nie gut, wird aber leider auch häufig so gemacht.
Man kann einLager mit dem Hammer eintreiben, aber dafür verwendet man eine Hülse in der passenden Größe. Wichtig ist eben, beim einbau keine Kräfte über den Wälzkörper kommen zu lassen. Wenn man über die Wälzkörper einschlägt/dückt ect. gibt es minimale Eindrücke in den Lagerringen, bei Kugellagern sind das "Dellen". Daher immer nur über den festsitzenden Ring drücken.
Im Falle der Radnabe müßte das der Aussenring sein. Bei einer Welle dann der Innenring. Einfach der Ring, an dem ein Drehendes Teil läuft, also die Nabe ist ein Festsitz. Der Ring, an dem ein stehendes Teil sitzt, also hier die Welle ist dann ein Lossitz. Falls du mal nachgoogelst, nicht mit Fest/Loslagerung verwechseln, das ist wieder was anderes.
In deinem Falle am besten über den Aussenring mit einem Rohr mit passendem Durchmesser rindrücken. Da wohl zu Hause auch niemand ne Presse hat, mit Hülse kannst auch nen HAmmer nehmen. Nur auspassen das die Hülse weder die Wälzkörper bzw. den Lagerdeckel berührt, noch den Innenring. Einen Durchschlag würde ich nicht nehmen, da diese meist Härter sind wie der Lagerring. Und gerade bei den kleinen Lagern hast du damit recht leicht dem Ring nen Treffer verpasst, und dieser könnte unrund werden.
Der Innenring müsste dann eigentlich recht lose sitzen, den kannst entweder einfach so drüber schieben, oder eben mit nem leichten Klopfen gegen die Welle nachhelfen.
Soo, hoffe mal das ganze ist auf nen Nabenlanger von nem Bike auch genau so anwendbar, denn diese habe ich selbst bisher auch noch nicht zerlegt ;-)
mfg Ralf
Deine erste Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Gibt aber sicher genügend Leute hier die das können.
Zu deiner 2. Frage. Ein Lager mit einem was auch immer gearteten Hammer einzuschlagen ist eigentlich nie gut, wird aber leider auch häufig so gemacht.
Man kann einLager mit dem Hammer eintreiben, aber dafür verwendet man eine Hülse in der passenden Größe. Wichtig ist eben, beim einbau keine Kräfte über den Wälzkörper kommen zu lassen. Wenn man über die Wälzkörper einschlägt/dückt ect. gibt es minimale Eindrücke in den Lagerringen, bei Kugellagern sind das "Dellen". Daher immer nur über den festsitzenden Ring drücken.
Im Falle der Radnabe müßte das der Aussenring sein. Bei einer Welle dann der Innenring. Einfach der Ring, an dem ein Drehendes Teil läuft, also die Nabe ist ein Festsitz. Der Ring, an dem ein stehendes Teil sitzt, also hier die Welle ist dann ein Lossitz. Falls du mal nachgoogelst, nicht mit Fest/Loslagerung verwechseln, das ist wieder was anderes.
In deinem Falle am besten über den Aussenring mit einem Rohr mit passendem Durchmesser rindrücken. Da wohl zu Hause auch niemand ne Presse hat, mit Hülse kannst auch nen HAmmer nehmen. Nur auspassen das die Hülse weder die Wälzkörper bzw. den Lagerdeckel berührt, noch den Innenring. Einen Durchschlag würde ich nicht nehmen, da diese meist Härter sind wie der Lagerring. Und gerade bei den kleinen Lagern hast du damit recht leicht dem Ring nen Treffer verpasst, und dieser könnte unrund werden.
Der Innenring müsste dann eigentlich recht lose sitzen, den kannst entweder einfach so drüber schieben, oder eben mit nem leichten Klopfen gegen die Welle nachhelfen.
Soo, hoffe mal das ganze ist auf nen Nabenlanger von nem Bike auch genau so anwendbar, denn diese habe ich selbst bisher auch noch nicht zerlegt ;-)
mfg Ralf