Posted by: Andi
Re: Neues Bike - 08/30/03 12:00 PM
Hi Till,
zum Thema Lichtanlage würde ich Dir wärmstens B+M-Komponenten empfehlen, die von einem Nabendynamo versorgt werden. Unsere Lichtanlage sieht mittlerweile so aus:
- Für den normalen Fahrbetrieb vorne B+M Lumotec mit Standlicht (Halogenscheinwerfer, Standlicht per Diode (nur als "Positionslampe")), hinten B+M DToplight plus (Diodenrücklicht mit Standlichtfunktion, sehr hell, sehr auffällig), die von einem Shimano Nexus Nabendynamo versorgt werden. Tretwiderstand ist m.E. vernachlässigbar.
- Als "Fernlicht" im Wald und auf der Heide benutzen wir dann noch die Sigma Mirage mit 2 Scheinwerfern (5/20 Watt, Vorsicht ! Nicht StVO-gerecht), die allerdings recht schnell die Akuus leersaugen, so daß wir auf ausgedehnteren Dunkeltouren nach Möglichkeit die Lichtorgel nur bei schlechteren Wegen nutzen.
Meine Empfehlung wäre demnach:
- Nabendynamo (kenne leider nur den Shimano, so daß ich weder über SON noch über Renak was sagen kann), möglichst mit Dämmerungssensor
- Frontscheinwerfer wie oben bzw als topal oder Oval Senso plus mit integriertem Dämmerungsschalter
- Als Heckleuchte würde ich heute das B+M 4DToplight senso multi nehmen, da es Standlicht per Batterie speist und seitlich zwei LEDs hat, was meinem DToplight fehlt.
Zu den anderen Fragen können Dir bestimmt noch andere bikefreaks weiterhelfen, denn bisher habe ich mit Lowrider und Co. noch keine Erfahrungen gemacht. Allerdings bin ich derzeit am Sparen für einen Tubus Logo Expediton, da ich mittlerweile von Billig-Alu-Trägern die Schn..... gestrichen voll habe.
In der Hoffnung, Dir zur "Erleuchtung" geholfen zu haben
Andi
zum Thema Lichtanlage würde ich Dir wärmstens B+M-Komponenten empfehlen, die von einem Nabendynamo versorgt werden. Unsere Lichtanlage sieht mittlerweile so aus:
- Für den normalen Fahrbetrieb vorne B+M Lumotec mit Standlicht (Halogenscheinwerfer, Standlicht per Diode (nur als "Positionslampe")), hinten B+M DToplight plus (Diodenrücklicht mit Standlichtfunktion, sehr hell, sehr auffällig), die von einem Shimano Nexus Nabendynamo versorgt werden. Tretwiderstand ist m.E. vernachlässigbar.
- Als "Fernlicht" im Wald und auf der Heide benutzen wir dann noch die Sigma Mirage mit 2 Scheinwerfern (5/20 Watt, Vorsicht ! Nicht StVO-gerecht), die allerdings recht schnell die Akuus leersaugen, so daß wir auf ausgedehnteren Dunkeltouren nach Möglichkeit die Lichtorgel nur bei schlechteren Wegen nutzen.
Meine Empfehlung wäre demnach:
- Nabendynamo (kenne leider nur den Shimano, so daß ich weder über SON noch über Renak was sagen kann), möglichst mit Dämmerungssensor
- Frontscheinwerfer wie oben bzw als topal oder Oval Senso plus mit integriertem Dämmerungsschalter
- Als Heckleuchte würde ich heute das B+M 4DToplight senso multi nehmen, da es Standlicht per Batterie speist und seitlich zwei LEDs hat, was meinem DToplight fehlt.
Zu den anderen Fragen können Dir bestimmt noch andere bikefreaks weiterhelfen, denn bisher habe ich mit Lowrider und Co. noch keine Erfahrungen gemacht. Allerdings bin ich derzeit am Sparen für einen Tubus Logo Expediton, da ich mittlerweile von Billig-Alu-Trägern die Schn..... gestrichen voll habe.
In der Hoffnung, Dir zur "Erleuchtung" geholfen zu haben

Andi