SKS Airchecker oder Schwalbe Airmax Pro?

Posted by: Ozzy

SKS Airchecker oder Schwalbe Airmax Pro? - 05/29/11 08:45 PM

Hallo,

ich möchte öfters den Lufdruck an meinen Reifen prüfen, da ich festgestellt habe, dass ich öfters mit zu wenig Luftdruck fahre, wenn ich nur mit dem Daumen prüfe.

Da stellt sich mir die Frage: SKS Airchecker oder Schwalbe Airmax Pro?
Gibt es von euch Erfahrungen mit einem von beiden Luftdruckprüfern?

Danke und Gruß

Ralf
Posted by: rifi

Re: SKS Airchecker oder Schwalbe Airmax Pro? - 05/29/11 09:14 PM

Ich habe Erfahrungen mit dem Schwalbe. Funktioniert bei mir einfach und gut. Aber um so ein Teil würde ich nun kein übermäßig großes Aufsehen machen!

Ich nutze den Prüfer im Übrigen aber nur noch recht selten. Das Manometer an meiner Standpumpe reicht mir!
Posted by: Anonymous

Re: SKS Airchecker oder Schwalbe Airmax Pro? - 05/29/11 09:28 PM

Ich habe das Schwalbe. Das Schwalbe ist etwas nervig, wenn Du Luft ablassen willst. Solange Du über dem Zieldruck bist, musst Du nach jeder Messung, die Messung auf Null setzen.

Es gibt oder gab auch Messgeräte, mit denen Du Luft ablassen kannst. Dummerweise als ich mir solch eines kaufen wollte, gab es dies bei Rose nicht mehr und ich habe kein Äquivalent gefunden.

Viele Grüße
Stephan
Posted by: Falk

Re: SKS Airchecker oder Schwalbe Airmax Pro? - 05/29/11 10:59 PM

Was für Ventile sind betroffen? Das Manometer an der Pumpe ist in der Regel bei Dunlopventilen nicht zu gebrauchen und bei Scaverand nur als Schätzeisen nutzbar. Fingerproben sagen wirklich nicht viel aus. Ich prüfe je nach Gelegenheit an einer Tankstelle oder zu Hause.
Posted by: Anonymous

Re: SKS Airchecker oder Schwalbe Airmax Pro? - 05/30/11 06:07 AM

Welche Probleme hast du mit SV?

Aus meiner Sicht muss man gucken, dass der Pumpenkopf der Standpumpe gut zu dem SV Ventil passt. Leider machen das nicht viele, deswegen fällt ja das Aufpumpen ohne Luftverlust an sich schon schwer. Bester Pumpenkopf ist IMHO noch der alte Messingkopf von SKS. So einen hatte ich original an meiner Standpumpe von Tschibo dran. Dagegen ist der Pumpenkopf meiner Topeak JoeBlow bedeutend ätzender. Ich habe aber eine Weg gefunden, dass er trotztdem sauber am Ventil anliegt: Den Klemmhebel nicht voll sondern nur ca. halb umlegen. So ähnlich lief es auch bei einer X-treme Pumpe, die ich neulich von einem Radkollegen genutzt hatte (dafür war die ganze Geschichte genau so ein Fingerklemmer beim Öffnen des Hebels wie die aktuelle Generation der SKS Köpfe).

@ TE

Ich habe auf meiner Reise den analogen Lufdruckprüfer genommen, den Schwalbe vor einigen Jahren bei jedem Schlauch mitgelieferte.
Da die Dinger zwar reproduzierbare Ergebnisse nutze, man ihn richtig anwendet aber nie den richtigen Luftdruck anzeigen, habe ich den Reifen mit einer Standpumpe mit Manometer auf Maximaldruck aufgepumpt und dann den Luftdruckprüfer herangehalten, den Wert abgelesen und ihn auf dem Luftdruckprüfer montiert.

Bestimmt kann dir noch irgendjemand so ein Teil gegen Porto zukommen lassen.
Posted by: Falk

Re: SKS Airchecker oder Schwalbe Airmax Pro? - 05/30/11 07:23 AM

Zitat:
Welche Probleme hast du mit SV?

Bis jetzt keine. Vielleicht, wenn der Rentenbescheid kommt.

Oder meinst Du französische Ventile? Höchstens, dass es eine Splitter- und Exotenbauart ist, die sonst nirgendwo verwendet wird. Die damit gelieferten Schläuche von Birdy sind längst zum Tempel rausgeworfen. Diese Ventile schließen wie auch Dunolopventile durch den Innendruck. Damit ist eine Druckmessung oder besser -schätzung nur dann möglich, wenn der Druck in der Füllleitung etwas höher ist. Bei Schraderventilen steht die Füllleitung prinzipbedingt unter demselben Druck wie das Reifeninnere. Die Druckmessung ist viel einfacher und genauer möglich.
Posted by: Tanbei

Re: SKS Airchecker oder Schwalbe Airmax Pro? - 05/30/11 07:59 AM

http://rad-forum.de/showflat/Number/7089...cker#Post708975
Posted by: Anonymous

Re: SKS Airchecker oder Schwalbe Airmax Pro? - 05/30/11 02:37 PM

Habe mit S-Ventilen keine Probleme seit über 10 Jahren, ich möchte sogar nichts anderes mehr. Bin halt rennradgeschädigt. lach
Posted by: Ozzy

Re: SKS Airchecker oder Schwalbe Airmax Pro? - 05/30/11 06:49 PM

In Antwort auf: falk
Was für Ventile sind betroffen?

Ich fahre Autoventile und Sclaverand spazieren.

Wenn ich richtig verstanden habe eignen sich Luftdruckprüfer bei SV nur bedingt. Schade!

Gruß Ralf
Posted by: Andreas

Re: SKS Airchecker oder Schwalbe Airmax Pro? - 05/30/11 06:57 PM

Hallo Ralf,

In Antwort auf: RalfK
Wenn ich richtig verstanden habe eignen sich Luftdruckprüfer bei SV nur bedingt.


Du brauchst einen Prüfer, welcher den Pin runterdrückt. Dann ist es kein Problem. Dasselbe gilt für Manometer an Pumpen.

Bei Autoventilen ist es dasselbe. Deswegen verstehe ich nicht, warum Falk Schwierigkeiten mit Franzosen hat.

Grüße
Andreas
Posted by: Ozzy

Re: SKS Airchecker oder Schwalbe Airmax Pro? - 05/30/11 07:05 PM

In Antwort auf: Andreas R
Du brauchst einen Prüfer, welcher den Pin runterdrückt. Dann ist es kein Problem.

Hallo Andreas,

danke für deine Erklärung. Gibt es denn einen Luftdruckprüfer, der das macht?

Gruß Ralf
Posted by: Andreas

Re: SKS Airchecker oder Schwalbe Airmax Pro? - 05/30/11 07:33 PM

Hallo Ralf,

eigentlich sollten das alle tun, weil sonst können sie den Luftdruck nicht prüfen..

Natürlich verliert man bei jeder Prüfung etwas Druck.

Grüße
Andreas