Posted by: Ben-Dixen
Re: Vorteile/Nachteile Riemenantrieb - 08/14/09 07:27 PM
hallo idje,
nun mal unabhängig von der riemenfrage wäre es interessant zu erfahren, ob ihr bei euren laborversuchen auch mal wirkungsgradvergleiche zwischen rohloff und kettenschaltung gemacht habt.
auch wenn ich hier evtl den falschen frage, ihr verkauft ja die eine oder andere rohloffnabe, würde mich dies und eine ehrliche antwort doch sehr interessieren.
mir kommen immer wieder leute unter die auf rohloff umgestiegen sind und sicher sind im schnitt weniger flott unterwegs zu sein. das kann natürlich von sehr vielen weiteren faktoren beeinflusst sein, der subjektivität solcher einschätzungen bin ich mir bewusst. eben deshalb würden mich entsprechende untersuchungsergebnisse interessieren.
nochmal zum riemen und den geäußerten bedenken eurerseits.
die bedenken im hinblick auf schäden durch unsachgemäßen umgang kann ich gut nachvollziehen. da kann schon ein unvorsichtiges lösen des hinterrades im montageständer und ein entsprechendes herausfallen des hinterrades "in den riemen" zuviel des guten für diesen sein.
eine kette verzeiht in dieser hinsicht mehr.
daher ist es durchaus nachvollziehbar wenn man sich "neue entwicklungen" erstmal aus der ferne anschaut und im zweifelsfall andere lehrgeld zahlen sieht.
in der bikebranche werden jahr für jahr viel zu viele eier des kolumbus ausgebrütet, und die wenigsten halten was sie versprechen. oftmals täte etwas mehr evolution und weniger revolution not.
grüße
nun mal unabhängig von der riemenfrage wäre es interessant zu erfahren, ob ihr bei euren laborversuchen auch mal wirkungsgradvergleiche zwischen rohloff und kettenschaltung gemacht habt.
auch wenn ich hier evtl den falschen frage, ihr verkauft ja die eine oder andere rohloffnabe, würde mich dies und eine ehrliche antwort doch sehr interessieren.
mir kommen immer wieder leute unter die auf rohloff umgestiegen sind und sicher sind im schnitt weniger flott unterwegs zu sein. das kann natürlich von sehr vielen weiteren faktoren beeinflusst sein, der subjektivität solcher einschätzungen bin ich mir bewusst. eben deshalb würden mich entsprechende untersuchungsergebnisse interessieren.
nochmal zum riemen und den geäußerten bedenken eurerseits.
die bedenken im hinblick auf schäden durch unsachgemäßen umgang kann ich gut nachvollziehen. da kann schon ein unvorsichtiges lösen des hinterrades im montageständer und ein entsprechendes herausfallen des hinterrades "in den riemen" zuviel des guten für diesen sein.
eine kette verzeiht in dieser hinsicht mehr.
daher ist es durchaus nachvollziehbar wenn man sich "neue entwicklungen" erstmal aus der ferne anschaut und im zweifelsfall andere lehrgeld zahlen sieht.
in der bikebranche werden jahr für jahr viel zu viele eier des kolumbus ausgebrütet, und die wenigsten halten was sie versprechen. oftmals täte etwas mehr evolution und weniger revolution not.
grüße