Posted by: schorsch-adel
Re: Alu-Späne in den Bremsklötzen - 08/13/09 04:21 PM
ich habe noch nicht feststellen können, daß die Spanbildung vom Fabrikat der Gummis abhängt. Bei alternden Felgen ist das ganz normal.
Ich häng die Bremsen aus und geh mit dem Einhand-Schwingschleifer plan drüber, Feile geht auch (dann am besten quer zur Bremsrichtung). Vorsichtshalber einen Lappen um Sattelstreben/Gabel wickeln, damit die nicht mit angeschliffen werden.
Danach kann man die restlichen 2-3 größeren Späne mit einem scharfgeschliffenen Schraubenzieher rauspopeln. Arbeitsaufwand 3-4 Minuten.
Wenn die Späne drin bleiben, gehen die Felgen schnell hops, deshalb mach ich die Prozedur, sobald ich ein metallisches Schleifen beim Bremsen höre.
wurde aber auch Zeit, Job
)
Ich häng die Bremsen aus und geh mit dem Einhand-Schwingschleifer plan drüber, Feile geht auch (dann am besten quer zur Bremsrichtung). Vorsichtshalber einen Lappen um Sattelstreben/Gabel wickeln, damit die nicht mit angeschliffen werden.
Danach kann man die restlichen 2-3 größeren Späne mit einem scharfgeschliffenen Schraubenzieher rauspopeln. Arbeitsaufwand 3-4 Minuten.
Wenn die Späne drin bleiben, gehen die Felgen schnell hops, deshalb mach ich die Prozedur, sobald ich ein metallisches Schleifen beim Bremsen höre.
Zitat:
Umbau auf ... auf Scheibenbremsen
