Posted by: kossihh
Re: Vorteile/Nachteile Riemenantrieb - 08/13/09 12:56 PM
Kernaussage von idworx ist m.E. der Grundsatz nur erprobte Technologien einzusetzen. Dies ist bei dem Ziel möglichst robuste Räder zu bauen auch der beste Weg.
Würden aber alle Hersteller so verfahren, bzw. deren Kunden nur erprobte Technologien kaufen wären wir heute noch beim Singlespeed mit Rücktritt und dem Bremsklotz der von oben auf dem Mantel drückt (Baudenzüge: viel zu anfällig und hakelig ;-)
Insofern Hut ab vor Herstellern die mal was neues zur Marktreife bringen und Käufer die sich trauen diese Produkte zu benutzen.
Wie Stefan sehe ich als erste Zielgruppe das Alltags/Stadtrad. Dieses wird oft mit normaler Kleidung ganzjährig gefahren und dort hat der Riemenantrieb durchaus seine Vorteile. Und harmoniert bestens mit der 8/9-Gang Nabenschaltung, die oft an solchen Rädern zu finden ist.
Vielleicht ergeben sich dann ja entsprechende Verbesserungen um den Riemenantrieb auch für andere Fahrradgattungen brauchbar zu machen - die 1930 erfundene Kettenschaltung z.B. war anfangs auch nur für die Rennradler interessant und fand erst in den 80ern einen Massenmarkt durch Einführung der Indexierung.
Hoffen wir das der Riemenantrieb nicht auch 50 Jahre zur Massentauglichkeit braucht...
Würden aber alle Hersteller so verfahren, bzw. deren Kunden nur erprobte Technologien kaufen wären wir heute noch beim Singlespeed mit Rücktritt und dem Bremsklotz der von oben auf dem Mantel drückt (Baudenzüge: viel zu anfällig und hakelig ;-)
Insofern Hut ab vor Herstellern die mal was neues zur Marktreife bringen und Käufer die sich trauen diese Produkte zu benutzen.
Wie Stefan sehe ich als erste Zielgruppe das Alltags/Stadtrad. Dieses wird oft mit normaler Kleidung ganzjährig gefahren und dort hat der Riemenantrieb durchaus seine Vorteile. Und harmoniert bestens mit der 8/9-Gang Nabenschaltung, die oft an solchen Rädern zu finden ist.
Vielleicht ergeben sich dann ja entsprechende Verbesserungen um den Riemenantrieb auch für andere Fahrradgattungen brauchbar zu machen - die 1930 erfundene Kettenschaltung z.B. war anfangs auch nur für die Rennradler interessant und fand erst in den 80ern einen Massenmarkt durch Einführung der Indexierung.
Hoffen wir das der Riemenantrieb nicht auch 50 Jahre zur Massentauglichkeit braucht...