Stevens Xenith Lite

Posted by: dmuell

Stevens Xenith Lite - 05/23/11 03:46 PM

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem leichten Reise-(Zweit-)rad. Eher für sprintige Wochenendtouren mit etwas Gepäck.
Was haltet ihr von dem Stevens Xenith Lite (Tubus Titan Gepäckträger, XTR Schaltwerk, aber mit Carbonteilen: Lenker, Sattelstütze, Kurbel)?
Mein Händler hat ein solches (Modell 2010) reduziert (für ca. 1800 EUR, Neupreis ca. 2300 EUR) rumstehen.
Gibt es Erfahrungen mit dem Stevens Xenith ?

Bedanke mich ganz herzlich für Eure Rad-schläge bzw. Erfahrungsberichte.

Viele Grüße
Dieter
Posted by: Ozzy

Re: Stevens Xenith Lite - 05/23/11 06:59 PM

Hallo Dieter,

ich fahre das Xenith seit 2 Jahren, ich nutze es als Pendlerrad von der Arbeit nach hause.
Ich kann es nur empfehlen, es ist gut verarbeitet, trotz Leichtbau sehr steif und macht einfach Spass. Ich habe nur den Lenker und die Griffe getauscht, weil beide unergonomisch waren.
Von mir ein klarer Kauftipp! Fahr es doch mal zur Probe!

Gruß Ralf
Posted by: der tourist

Re: Stevens Xenith Lite - 05/23/11 07:36 PM

Vor dem Kauf würde ich noch deutlich verhandeln!

Sigi
Posted by: globetrottel

Re: Stevens Xenith Lite - 05/23/11 08:14 PM

In Antwort auf: dmuell
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem leichten Reise-(Zweit-)rad. Eher für sprintige Wochenendtouren mit etwas Gepäck.
Was haltet ihr von dem Stevens Xenith Lite (Tubus Titan Gepäckträger, XTR Schaltwerk, aber mit Carbonteilen: Lenker, Sattelstütze, Kurbel)?
Mein Händler hat ein solches (Modell 2010) reduziert (für ca. 1800 EUR, Neupreis ca. 2300 EUR) rumstehen.
Gibt es Erfahrungen mit dem Stevens Xenith ?

Bedanke mich ganz herzlich für Eure Rad-schläge bzw. Erfahrungsberichte.

Viele Grüße
Dieter


Ich glaube, ein Rad in dieser Sportlichkeits - und Gewichtsliga kann dann auch ganz gut einen Rennlenker verkraften, denn der Windwiderstand nervt dann am meisten an dem Rad, wenn alles andere schon so sportlich ausgelegt ist wie am Xenith. Man bückt sich dann immer, was aber zu einer unglücklichen Lenkerhaltung am Besenstiel führt. Ist nur son Einwurf, kein Bekehrungsversuch...ansonsten ein tolles Rad...

LG
Posted by: dmuell

Re: Stevens Xenith - mit Carbon-Lenker sinnvoll ?? - 05/24/11 06:56 AM

Lieber Ralf,
welchen neuen Lenker und welche Griffe verwendest Du an Deinem Xenith ?

Ich vermute auch, dass der Original-Lenker für längere Touren nicht so günstig ist. Dies war zumindest mein erster Eindruck nach einer allerdings nur kurzen Probefahrt. Ich würde gerne Multipositionsgriffe (z.B. Ergon mit kleinen Hörnchen) benutzen, welche wahrscheinlich an dem Original-Lenker nicht verwendet werden können. Dazu scheint ein Carbon-Lenker sicherlich nicht ganz unproblematisch an einem Trekkingrad zu sein.

Die Frage, ob Carbon an einem Trekkingrad überhaupt Sinn macht, wurden in diesem Forum an verschiedenen Stellen sehr unterschiedlich bewertet.

@globetrottel: Ein Rennlenker (wahrscheinlich dann Alu) ist auch bedenkenswert. Würde aber doch einige zusätzliche Umbauten und Investitionen erfordern. Bin mir da doch ziemlich unsicher.

Gruß
Dieter
Posted by: mgabri

Re: Stevens Xenith - mit Carbon-Lenker sinnvoll ?? - 05/24/11 07:05 AM

In Antwort auf: dmuell

@globetrottel: Ein Rennlenker (wahrscheinlich dann Alu) ist auch bedenkenswert. Würde aber doch einige zusätzliche Umbauten und Investitionen erfordern. Bin mir da doch ziemlich unsicher.

Stevens wird den Rahmen sicher auch als Crossrad verscherbeln?
Posted by: dmuell

Re: Stevens Xenith - mit Carbon-Lenker sinnvoll ?? - 05/24/11 07:23 AM

Lieber Michael,

In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: dmuell

@globetrottel: Ein Rennlenker (wahrscheinlich dann Alu) ist auch bedenkenswert. Würde aber doch einige zusätzliche Umbauten und Investitionen erfordern. Bin mir da doch ziemlich unsicher.

Stevens wird den Rahmen sicher auch als Crossrad verscherbeln?


Guter Tip.
Möglicherweise ähnlicher Rahmen beim X 8 Lite. (zum Vergleich das Xenith: hier ).

Gruß,
Dieter
Posted by: globetrottel

Re: Stevens Xenith - mit Carbon-Lenker sinnvoll ?? - 05/24/11 08:03 AM

Ich würde mir das Xenith auch nicht auf Rennlenker umbauen, der Aufwand wäre wohl zu groß und das Oberrohr ev. zu lang. Ein paar ordentliche Hörnchen erlauben ja schon einen Rennlenkerähnlichen Obergriff. Allerdings habe ich mir für WE-Sprintausflüge einen Randonneur (Trekkingtaugliches Rennlenkerrad, sportlich) zusammengestellt. Den Rennlenker mag ich in dem Leistungsniveau nicht mehr missen. Aber ich will keine Grundastzdiskusion eröffnen. Jedoch bei einem so sportlichen Rad wie dem Xenith fährt man auf Asphalt fast automatisch um 25 kmh, und es macht an und zieht nach vorn, nur eben der quere Lenker nicht so sehr.

LG
Posted by: cephalotus

Re: Stevens Xenith - mit Carbon-Lenker sinnvoll ?? - 05/24/11 06:24 PM

In Antwort auf: dmuell


Die Frage, ob Carbon an einem Trekkingrad überhaupt Sinn macht, wurden in diesem Forum an verschiedenen Stellen sehr unterschiedlich bewertet.


Bei einem Reisrad, das in Afrika auch mal auf 'nen LKW geschmissen wird würde ich auf Carbon verzichten. Bei "spritzigen Wochenendtouren mit leichtem Gepäck" spricht meiner Ansicht nach auch nicht mehr oder weniger dagegen als bei Mountainbikes und Rennrädern...

Für mich würde sich die Frage stellen, ob man die Ausrüstung (Nabendynamo, Titan-Gepäckträger) überhaupt braucht. Ggf kann man hier noch einiges vom Kaufpreis sich zurück holen. Deswegen glaube ich im Gegensatz zu einem anderen Schreiber hier auch nicht, dass beim Preis da noch viel drin ist, aber der Versuch schadet ja nicht.
Posted by: Ozzy

Re: Stevens Xenith - mit Carbon-Lenker sinnvoll ?? - 05/24/11 07:51 PM

In Antwort auf: dmuell
Lieber Ralf,
welchen neuen Lenker und welche Griffe verwendest Du an Deinem Xenith ?

Ich verwende einen ergonomischen Lenker von sq lab (316) und Griffe von Procraft (i-grip comfort).
Die Griffe kann ich nur bedingt empfehlen, ich würde mittlerweilen eher was von Ergon mit einfachen Hörnchen nehmen. Obwohl Procraft ab Sommer neue Hörnchen rausbringt, die sehen nicht übel aus. Habe aber natürlich keine Erfahrung damit.
Der sq lab 316 Lenker ist ergonomisch top, hat wohl eine 16° Biegung und hält bisher gut. Irgendwo hab ich mal einen Test gelesen, da hat er nicht so doll abgeschnitten was die Haltbarkeit angeht. Es gibt aber auch einen ergonomischen Lenker von Syntace, der soll sehr gut sein, was die Haltbarkeit angeht. Wie der heißt weiß ich gerade nicht, mußt mal googeln.

Gruß Ralf
Posted by: dmuell

Re: Stevens Xenith - mit Carbon-Lenker sinnvoll ?? - 05/24/11 08:13 PM

Danke für die Hinweise bezüglich der Lenker-Ergonomie beim Xenith. Du hast ja den Carbon-Lenker gegen Alu getauscht, wenn ich das richtig sehe. Wie sind generell Deine Erfahrungen mit den übrigen Carbon-Komponenten, insbes. Kurbel und Sattelstütze ?

Gruß,
Dieter
Posted by: Ozzy

Re: Stevens Xenith - mit Carbon-Lenker sinnvoll ?? - 05/24/11 08:22 PM

Die Carbonteile sind unauffällig, funktionieren gut. Die Gabel dämpft recht gut.
Die Kurbel habe ich schon leicht beschädigt durch Aufsetzen, ist aber nur eine "Abschürfung".

Gruß Ralf

P.S.: Der Sattel ist bei meinem Arsch nicht so dolle, mir schlafen öfters die E**r ein. Den würde ich im nachhinein tauschen. Aber das sollte kein Problem sein.
Posted by: dmuell

Re: Stevens Xenith - mit Carbon-Lenker sinnvoll ?? - 05/26/11 06:16 AM

Erst mal vielen Dank!

Ich werde das Fahrrad noch einmal ausgiebig testen und mich dann entscheiden. Da ich ansonsten fahrradmäßig ja ganz gut versorgt bin, kann ich mir Zeit lassen.

Grüße an alle, die mir wertvolle Tipps und Hinweise gegeben haben,

Dieter