Posted by: elwoodianer
Re: notwendige ausrüstung auf einwöchiger tour - 08/08/09 12:28 AM
hallo Kalle,
wenn das Deine erste Tour mit Gepäck ist: wieg das vorher mal aus. Wer nicht gerade sehr leichte Ausrüstung hat, der kommt schnell auf 25kg. Bei meiner ersten Auslandsreise (auch nach Schweden) hatte ich glatte 35kg Gepäck dabei - viel zu viel! Übrigens ist Schweden recht hügelig und eine 3-Gangschaltung vohl nicht das richtige - die Nexus-Nabe ist eine gute Idee. Einen Ersatzschlauch solltest Du noch einpacken.
Wenn ich mir das Foto so ansehe... der Gebäckträger ist wohl nicht gerade für richtige Belastung gebaut...
Empfehlung: prüfe mal die Speichenspannung der Räder. Wenn die plötzlich eine Extralast tragen müssen, könnten die sich verziehen, wenn sie lange nicht nachzentriert wurden. Habe ich einmal unterwegs erlebt und musste die Räder mit einem Speichenspanner nachjustieren.
Ich verwende jetzt einen Hinterbauständer, alles andere nicht mehr. Für den Zweibeinständer bräuchtest Du schon ein Brett zum unterlegen, wenn das Rad im Wald oder auf dem Campingplatz auf- oder abgeladen wird.
Wie schauts mit dem Kartenmaterial? Eine Karte für Autofahrer 1:1.000.000 lass einfach zu Hause. Für Schweden: Kümmerli & Frey, Länsmäteriverket, ... Für eine 1-Wochentour vielleicht die Blätter 1 (Skåne) und 2 (Västra Götaland).
Packtaschen: fürs Zelt, die Isomatte und die Penntüte gibt's für kleines Geld Packrollen für Motorräder bei den üblichen Verdächtigen des Motorradzubehörs. 2 schmale Spanngurte aus dem Outdoorladen zu dazu und gut. Meine Packtaschen sind nicht mehr so dolle (ältere VauDe aus Kunststoffplane), da regnet's rein. Verlust mehrerer teurer Straßenkarten letztes Jahr :=( Deine Taschen sind dicht...?
Will selbst in ein paar Tagen los. Tausche gerade aus oder habe gerade erneuert: Kette, Zahnkranz, 2. Gang vorn, Vorderreifen, Hinterrad (dünn vom Bremsen), Bremsklötze, Sattel (Kunststoff, gibt gerade auf), Vorbau (verstellbar, knarrt undhat Spiel).
God tur!
elwood
wenn das Deine erste Tour mit Gepäck ist: wieg das vorher mal aus. Wer nicht gerade sehr leichte Ausrüstung hat, der kommt schnell auf 25kg. Bei meiner ersten Auslandsreise (auch nach Schweden) hatte ich glatte 35kg Gepäck dabei - viel zu viel! Übrigens ist Schweden recht hügelig und eine 3-Gangschaltung vohl nicht das richtige - die Nexus-Nabe ist eine gute Idee. Einen Ersatzschlauch solltest Du noch einpacken.
Wenn ich mir das Foto so ansehe... der Gebäckträger ist wohl nicht gerade für richtige Belastung gebaut...
Empfehlung: prüfe mal die Speichenspannung der Räder. Wenn die plötzlich eine Extralast tragen müssen, könnten die sich verziehen, wenn sie lange nicht nachzentriert wurden. Habe ich einmal unterwegs erlebt und musste die Räder mit einem Speichenspanner nachjustieren.
Ich verwende jetzt einen Hinterbauständer, alles andere nicht mehr. Für den Zweibeinständer bräuchtest Du schon ein Brett zum unterlegen, wenn das Rad im Wald oder auf dem Campingplatz auf- oder abgeladen wird.
Wie schauts mit dem Kartenmaterial? Eine Karte für Autofahrer 1:1.000.000 lass einfach zu Hause. Für Schweden: Kümmerli & Frey, Länsmäteriverket, ... Für eine 1-Wochentour vielleicht die Blätter 1 (Skåne) und 2 (Västra Götaland).
Packtaschen: fürs Zelt, die Isomatte und die Penntüte gibt's für kleines Geld Packrollen für Motorräder bei den üblichen Verdächtigen des Motorradzubehörs. 2 schmale Spanngurte aus dem Outdoorladen zu dazu und gut. Meine Packtaschen sind nicht mehr so dolle (ältere VauDe aus Kunststoffplane), da regnet's rein. Verlust mehrerer teurer Straßenkarten letztes Jahr :=( Deine Taschen sind dicht...?
Will selbst in ein paar Tagen los. Tausche gerade aus oder habe gerade erneuert: Kette, Zahnkranz, 2. Gang vorn, Vorderreifen, Hinterrad (dünn vom Bremsen), Bremsklötze, Sattel (Kunststoff, gibt gerade auf), Vorbau (verstellbar, knarrt undhat Spiel).
God tur!
elwood