Posted by: Falk
Re: Erfahrungen/ Meinungen T400 - 08/04/09 11:07 PM
Zitat:
Das T400 würde mit der internen Schaltansteuerung (oder wie das Ding auch immer heißt) ausgeliefert. Man könnte das aber nur so montieren, so dass der Seilzug auffallend häufig reißen würde beim T400. Aber das bei der internen Ansteuerung zu reparieren, ist gerade keine Lieblingsbeschäftigung der Werkstatt. Das HR ausbauen und einbauen wäre deswegen auch aufwendiger, wie bei anderen Rahmen.
Darüber habe ich mich schon öfter ausgelassen. Das interne Schaltseil reißt, wenn vergessen wird, beim Verändern der Kettenspannung durch Versetzen des Laufrades die Schaltleitungen mitzuregulieren. Leider ist die Kombination von interner Ansteuerung, waagerechten Ausfallenden und Leitungsführung über die Kettenstrebe die ungünstigste überhaupt mögliche. »Das hammwer immer schon so gemacht« ist auch bei Fahrradherstellern nur schwer rauszubekommen. Mit dem Schnellwechselachsring haben gerissene Schaltseile aber den Schrecken ziemlich verloren.
Zitat:
Die externe Schaltbox wäre aber in der Montage auch nicht trivial und würde auch Ärger machen.
Da vermute ich mal eine Neuauflage der Speisegewohnheiten der Landbevölkerung. Wenn man sich mal damit befasst hat, ist der Schaltseilwechsel extern sehr einfach. Hüllen ablängen, Innenhüllen 20mm überstehen lassen, Seile in den Griff und in die Innenhüllen einfädeln, nacheinander straff- und bis zum Anschlag rausziehen, auf 200mm ab der Endkappe ablängen, mit dem anderen Seil dasselbe machen. Dann jeweils eine Umdrehung auf die Seilscheibe aufwickeln und mit den Spannschrauben in die Schaltbox einlegen. Deckel drauf, fertig. Was ist daran schwierig?
Was bleibt, sind die waagerechten Ausfallenden. Damit ist man auf die Versionen mit Schraubachse festgelegt.
Falk, SchwLAbt