Anlötteil ausgebrochen - Rahmendauerhaftigkeit

Posted by: dcjf

Anlötteil ausgebrochen - Rahmendauerhaftigkeit - 05/17/11 08:33 PM

Hallo,

ich hätte hier eine Frage zum Rahmen meines Reiserades.
Es ist ein Stahlrahmen (Giant Terrago), vom Flaschenhalter ist das Gewinde ausgebrochen (Unterrohr). Nun wollte ich fragen, ob der Rahmen noch länger brauchbar ist?
Anbei noch ein Photo von der Stelle.



Grüsse

Christian
Posted by: brotdose

Re: Anlötteil ausgebrochen - Rahmendauerhaftigkeit - 05/17/11 08:37 PM

Hallo,
ich würde erwarten, dass es dor relativ schnell weiterreißen wird. Also entweder etwas zur Verstärkung drauflöten oder Rahmen in die ewigen Jagdgründe schicken.
Grüße
Posted by: dcjf

Re: Anlötteil ausgebrochen - Rahmendauerhaftigkeit - 05/17/11 09:20 PM

Hm,
dabei war das Teil schon vorletzten Sommer ausgebrochen und ich bin mittlerweile 4 Wochen in Patagonien und 3 Wochen im Pamir gefahren. Es sieht einfach nicht so schön (+vertrauenserweckend) aus, ich hatte darauf spekuliert, dass dort keine besonderen Kräfte walten. Zudem war ich davon ausgegangen, dass der Rahmen dort sowieso geschwächt ist, da das Anlötteil dort auch irgendwie angebracht werden musste. Wo geht man zum drauflöten am besten hin?

Grüsse

Christian
Posted by: Stocki

Re: Anlötteil ausgebrochen - Rahmendauerhaftigkeit - 05/17/11 10:10 PM

Das hast du scheinbar mehr Glück als ich.
Bei mir sieht es so aus: (mein MTB)

Flaschenhalterösen fehlen... von Stocki's Bikes auf Flickr


im Detail... von Stocki's Bikes auf Flickr

Ich weis noch nicht ob ich es reparieren lassen soll. Das Hauptargument dagegen: Wenn schon eine 0,5 Liter Flasche ausreicht um sowas zu fabrizieren, wie sieht es dann um die Substanz der Rohre aus?

Über Erfahrungen mit Reperaturen zu diesem Problem würden mich aber auch interessieren, da mir der Rahmen irgendwie ans herz gewachsen ist.
Posted by: Machinist

Re: Anlötteil ausgebrochen - Rahmendauerhaftigkeit - 05/17/11 10:31 PM

Hallo Christian

Für deine bevorstehende Tour rate ich zu einer Reparatur. Natürlich kann es sein, dass du Glück hast und der Rahmen weiterhin hält. Aber so ein Loch im Unterrohr ist für den Kraftfluss sehr schlecht, früher oder später wird das Rohr reissen.
(Eine eingelötete Flaschenhalteröse verstärkt das schwächende Loch meist ausreichend, oft wird (bei sehr dünnem Geröhr) zusätzlich ein Blechlein daruntergelötet.)
Ich würde an deinem Rahmen ein Blech auflöten lassen, sauber mit Silberlot ausgeführt kann das eine sehr dauerhafte Lösung sein. Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest könnte ich dir das problemlos machen, ausser du scheust den Aufwand nicht mal in den Norden zu fahren schmunzel.
Ansonsten ist der nächste Rahmenbauer wohl Molk in Stans http://www.molkradsport.ch/. In Zürich gäbe es den allseits bekannten Stolz. Oder du suchst und findest eine geeignete Mechanische Werkstätte oder Schlosserei in deiner Nähe wo sie das machen können.

Beste Grüsse
Manuel
Posted by: mgabri

Re: Anlötteil ausgebrochen - Rahmendauerhaftigkeit - 05/18/11 07:05 AM

Artikel B9
Posted by: irg

Re: Anlötteil ausgebrochen - Rahmendauerhaftigkeit - 05/18/11 10:08 AM

Giant, klar.
Wenn du diese Stelle sauber löten lässt, wird sie halten. Aber was wird aus dem Rest des Rahmens? der besteht ja aus lauter "Stellen"!

sagt ein von Giant´s Qualität stark enttäuschter
georg
Posted by: dcjf

Re: Anlötteil ausgebrochen - Rahmendauerhaftigkeit - 05/18/11 12:06 PM

Hallo Manuel,

Merci für das Angebot. War gerade noch beim Velomech. Der meinte, er würde es lassen, da das Löten eher zusätzlichen Stress bedeuten würde. Jetzt muss ich mal drüber schlafen.
Die Frage ist einfach, wie gut der Rahmen im Falle unterwegs wiederhergestellt werden kann.

Beste Grüsse

Christian

PS Mit Giant hatte ich bislang noch keine schlechte Erfahrung, das Rad dürfte immerhin bald 15 Jahre alt sein.
Posted by: ak2800

Re: Anlötteil ausgebrochen - Rahmendauerhaftigkeit - 05/18/11 05:38 PM

In Antwort auf: dcjf
Hallo Manuel,
Der meinte, er würde es lassen, da das Löten eher zusätzlichen Stress bedeuten würde.


Das hört sich ziemlich subjektiv um nicht zu sagen inkompetent an. Was meint er mit "zusätzlichem Stress"?
Eine Reparatur wie vom Machinist beschrieben wäre sicherlich eine gute technische Lösung.
Stressig wirds eher wenn du so weiterfährst.
Ich würde das garantiert nicht tun.
Ob sich die Reparatur finanziell lohnt ist natürlich eine andere Frage...

Gruß
Andreas
Posted by: Machinist

Re: Anlötteil ausgebrochen - Rahmendauerhaftigkeit - 05/18/11 06:05 PM

Hoi Christian

Ich stimme Andreas zu, die Aussage des Radhändlers hört sich nicht sehr kompentent an schmunzel. Das Loch ist garantiert die grössere Schwächung als eine aufgelötete Verstärkung. Es kommt natürlich immer darauf an wie gelötet wird, aber fachgerecht mit Silberlot ausgeführt ist der Stress für das Rohr minimal.
Würde die Tour sehr lange dauern und in abgelegene Regionen führen würde ich wirklich davon abraten mit dem Teil so zu starten. Wenn du nur einen Monat fährst hast du natürlich eher die Chance, dass es hält. Ich würde es trotzdem nicht tun.

Beste Grüsse
Manuel
Posted by: Machinist

Re: Anlötteil ausgebrochen - Rahmendauerhaftigkeit - 05/18/11 06:06 PM

An dem Rahmen würde ich, wenn der Rest noch in gutem Zustand ist (also er nicht am Durchrosten ist), das Unterrohr ersetzen lassen. Natürlich nur wenn es ein hochwertiger Rahmen ist, was ich angesichts des Schadens eher bezweifle.

Gruss
Manuel
Posted by: estate

Re: Anlötteil ausgebrochen - Rahmendauerhaftigkeit - 05/18/11 06:15 PM

In Antwort auf: ak2800

Das hört sich ziemlich subjektiv um nicht zu sagen inkompetent an. Was meint er mit "zusätzlichem Stress"?


Der zusätzliche Stress bedeutet, dass man durch das Löten das Material weichglühen könnte, was mit Silberlot um die 700 Grad noch nicht merkbar sein sollte.
Posted by: TW.

Re: Anlötteil ausgebrochen - Rahmendauerhaftigkeit - 05/19/11 03:18 PM

Mal So eine Frage ganz ab von diesem konkreten Problem,
wie häufig treten eigentlich solche Ausbrüche auf?
Ich habe noch nie einen gesehen sehe aber hier gleich zwei verschiedene Fälle.

Ich frage aus -Eigennutz weil ich an meiner Trinkflaschenhalterung jetzt das Bordo Granit Schloss von Abus montiert habe und das gewichtsmäßig jede Trinkflasche locker schlägt.
Posted by: Stocki

Re: Anlötteil ausgebrochen - Rahmendauerhaftigkeit - 05/19/11 04:57 PM

In Antwort auf: Machinist
An dem Rahmen würde ich, wenn der Rest noch in gutem Zustand ist (also er nicht am Durchrosten ist), das Unterrohr ersetzen lassen. Natürlich nur wenn es ein hochwertiger Rahmen ist, was ich angesichts des Schadens eher bezweifle.

Gruss
Manuel

nee, Unterrohr austauschen ist zuviel Aufwand für den Rahmen. Er rostet innen und unter dem Lack und am Steuerrohr ist auch irgendwas schief...
Schei$$ dünnwandige Tange Prestige Rohre. Hält halt nur 17 Jahre dieses neumodische leichte Zeuch... zwinker
Posted by: Stocki

Re: Anlötteil ausgebrochen - Rahmendauerhaftigkeit - 05/19/11 05:01 PM

@TW
Angeblich soll das eher selten vorkommen.
Wenn man Tausende Kilometer auf Rüttelpisten mit 2L Flasche im Flaschenhalter fährt der nur an einer (!) Flaschenhalteröse befestigt ist, kann das auch mal weniger als ein Jahr dauern bis sowas passiert. (kenn ich so aus dem Bekanntenkreis)
Posted by: Spreehertie

Re: Anlötteil ausgebrochen - Rahmendauerhaftigkeit - 05/19/11 11:39 PM

Servus Andreas,

Zitat:
Das hört sich ziemlich subjektiv um nicht zu sagen inkompetent an.

Na Prost! party
ich arbeite in einem Radlladen, habe aber weder die technischen Möglichkeiten einen Rahmen zu schweißen, bzw. zu löten, noch würde ich mich aus haftungtechnischen Gründen so weit aus dem Fenster hängen zu behaupten "gar kein Problem, das kann man ohne weiters sicher reparieren". Die Kompetenz von Radlhändlern liegt meines Wissen auch nicht unbedingt im Bereich Rahmen zu reparieren. zwinker Da gibt es noch genügend "einfachere" Bereiche, bei denen mancher Radlhändler überraschenderweise schon ziemlich unterbelichtet ist. erstaunt

Bei dünnwandigen, (mehrfach) konifizieten Rahmenrohren wäre ich mit einer Aussage auch vorsichtig, besonders, wenn von dem Loch schon Risse gestartet sind. Aber man könnte das gesamte Rohr thermisch völlig unbedenklich mit Carbongewebe/-Rowings verstärken. träller

Gruß
Felix
Posted by: StephanBehrendt

Re: Anlötteil ausgebrochen - Rahmendauerhaftigkeit - 05/20/11 07:01 AM

Mich würde vor Allem interessieren, wie es in den beschriebenen Fällen zu den Ausbrüchen gekommen ist.
Wurden die Schrauben zu stark angezogen?
Wurden sehr schwere Flaschen im Halter über Rüttelstrecken transportiert?
Wurden andere schwere Gegenstände am Flaschenhalter befestigt?

Ansonsten gebe ich Felix recht. Ein Fahrradhändler müsste ja für seine Reparartur haften und sollte daher tunlichst die Finger von solch defektem Rahmen lassen.
Posted by: dcjf

Re: Anlötteil ausgebrochen - Rahmendauerhaftigkeit - 05/20/11 02:37 PM

Hallo Stephan,

ob ich etwas zu fest angezogen habe, kann ich nicht sagen, ich glaube daran liegt es eher nicht, weil da wohl eher das Gewinde kaputt geht.
Es liegt wohl eher an den 1.5 - 2l Flaschen plus Piste.
Ich werde nun mal schauen, wo in der Thuner Gegend mir da was drauflöten kann. Allerdings muss ich dazu sagen, dass der Rahmen in dem Zustand schon 2 Urlaube überstanden hat, eigentlich 3, da es schon relativ früh am Pamir HWY ausriss.
Anbei ein Photo mit RC, bevor er abging.




Grüsse

Christian
Posted by: dcjf

Re: Anlötteil ausgebrochen - Rahmendauerhaftigkeit - 07/20/11 03:51 AM

Hallo
ein kleines Update. Nun ist auch am zweiten Rahmen das Anloetteil ausgebrochen.
Ich denke es liegt an der unguenstigen Belastung durch die 1.5 l Traeger.
Das Rad ist Umgefallen und durch die drin steckende 2l-Flasche, die am Gummi befestigt war, ist das Anloetteil gekommen, allerdings sah es da schon an nach Anrostungen aus.
Ein Tip zur Vermeidung waere, dass man einen einfachen Flaschenhalter verwendet und mit Kabelbinder und Haargummi die Flasche befestigt, haelt bei mir schon 3 Urlaube. Damit ist die Hebelwirkung nicht so gross.
Ansonsten scheint es auf der Tour immer die Rahmen zu treffen, am Giant ist mir das Schaltauge am 3. Tag verbogen, als das Schaltwerk ins Laufrad kam. Am anderen Rad ist eine der unteren Gepaecktraegeroesen kaputt gegangen.

Gruesse

Christian