Posted by: HelgeWI
Re: Erfahrungen/ Meinungen T400 - 08/03/09 07:29 AM
In Antwort auf: HvS
Hallo,
wenn man den 4. Beitrag liest, dann steht da aber auch, das von Kunden nie Klagen zu hören waren und ich habe auch im Forum nie diesbezügliche Klagen gehört.
Das Herr Stiener keinen fährt liegt am Geräusch.
Ich selbst fahre auch keinen (am Stadtradfully nicht möglich und am Reiserad Gewichtsspargründe).
Trotzdem denke ich es bringt sicherlich auch Kettenschutz, zumindest mehr als ohne. Spritzschutzlappen am Vorderrad bringt aber auch schon was.
wenn man den 4. Beitrag liest, dann steht da aber auch, das von Kunden nie Klagen zu hören waren und ich habe auch im Forum nie diesbezügliche Klagen gehört.
Das Herr Stiener keinen fährt liegt am Geräusch.
Ich selbst fahre auch keinen (am Stadtradfully nicht möglich und am Reiserad Gewichtsspargründe).
Trotzdem denke ich es bringt sicherlich auch Kettenschutz, zumindest mehr als ohne. Spritzschutzlappen am Vorderrad bringt aber auch schon was.
Ich fahre den Hebie Chainglider jetzt seit einem Jahr am T1000 und kann dazu ein Urteil abgeben:
Geräusche sind bei richtiger Montage quasi nicht vorhanden, die Montage ist aber nicht ganz einfach. Beim zweiten oder dritten Mal gelingt aber fast auf Anhieb eine geräuschfreie Anbringung, die dann auch so bleibt.
Bei starkem Regen hingegen kann es zu einem schwer zu beschreibenden Geräusch kommen, das sich so anhört wie das Schleifen nasser Kunststoffplatten aneinander. Ebenso macht der Chainglider wenn die Kette anfängt durchzuhängen und gleichzeitigem Wiegetritt leichte Geräusche, für mich ein (u.a.) Indikator, die Kette mal wieder zu spannen.
Wer glaubt, wegen des Chaingliders einen Hörschutz tragen zu müssen, hatte vermutlich einen Montagefehler.
Freunde fahren den ebenfalls ohne Beanstandungen.
Was den Schutz gegen Umwelteinflüsse betrifft: er macht m.E. was er soll, d.h. er schützt zuverlässig gegen leichte und größtenteile gegen starke Nässe und gegen Schmutz.
Daß etwas Nässe bei starkem Regen eindringt (und damit evtl. auch mal etwas Schmutz, konnte ich aber bisher nicht festetellen) bedeutet nicht, daß er nutzlos ist. Das eingedrungene Wasser läuft zum größten Teil durch die Ablauföffnung wieder raus. Nach tagelangen Regenfahrten ist es sicher sinnvoll mal nachzuschauen und die Kette auch mal nachzuölen. Im Winter sollte man die Kette nach längeren Salzwasserperioden ebenfalls inspizieren, vor allem, wenn man vorhat das Rad danach längere Zeit nicht zu nutzen.
Besser ist wahrscheinlich ein Vollkettenschutz wie der von Utopia, der kostet aber deutlich mehr und die Kette ist nicht so einfach zugänglich. Der von Hebie ist mit wenigen Handgriffen demontiert und mit wenig Übung auch mit wenigen wieder zusammengebaut.
Was die waagrechten Ausfallenden des T400 betrifft muß ich Falk übrigens recht geben, die senkrechten meines T1000 haben mich überzeugt (auch wenn Falk am T1000 MJ 2008 sicher so einiges anderes auszusetzen hätte

Die Geräusche der Rohloff sind ebenfalls für mich (50 Jahre alt

Die Geräuschentwicklung hängt aber von mehreren Faktoren ab, zum einen sollen die R-Geräte neueren Datums (so wie meines) angeblich leiser sein, zum anderen verstärken manche Rahmen angeblich das Geräusch (Alu?).
Gruß
Helge