Re: Erfahrungen/ Meinungen T400

Posted by: Anonymous

Re: Erfahrungen/ Meinungen T400 - 08/02/09 08:41 PM

Es ist natürlich mal wieder Geschmackssache, aber für mich wären die waagerechten Ausfallenden ein absoluter Ausschlussgrund. Das Gefuddel nach jedem Platten, um das Laufrad gerade reinzubekommen, habe ich gründlich satt.


-> Richtig, da gibts besseres. Aber das Hobby Radfahren ist auch mit Horizontalen Ausfallern durchaus professionell(tm) zu betreiben.



Eine vernünftige Bremse ist gleich mit Essig und dass ich die HS-Bremsen für eine Fehlentwicklung aus dem Hause »voll daneben« halte, habe ich schon das eine oder andere mal angedeutet. Mit eine paralellogrammgeführten V-Bremse und einer Keramikflankenfelge kann man allerdings leben.


--> Im Prinzip ist eine Felgenbremse auch eine Scheibenbremse, nur hat die Scheibe hier den Durchmesser der Felge. Ansonsten ist das Prinzip von Zange und Scheibe identisch zu den Kleinscheibenbremse ala Magura Louise oder Hayes oder Avid BB oder oder oder. Ne HS33 ist auch ne Hydraulische Scheibenbremse. Fakt ist und bleibt: Eine Mechanische Felgenbremse kann man in Defektfall auf Tour wesentlich leicher reparieren als eine Hydraulisch angesteuerte Bremse. Wer was von fehlender Bremspower faselt der soll Bremsen lernen oder ein Tandem kaufen und mit 250 kg Systemgewicht Pässe ballern. Der Durchschnittsbiker braucht aus Bremspower Gründen sicher KEINE Louise. Der Technik Freak allerdings - gerade wenn er sich utopisch teure Anschaffungen rechtfertigen will - schon.




Was nun mal wieder das R-Gerät betrifft, das Gerede über die schwergängigen Bergstufen halte ich für übertrieben und die angeblich furchtbaren Geräusche für praktisch nicht der Rede wert. Wenn Du natürlich in der Stufe 7 im Armstrongstil kurbelst, dann wird sich das Vorgelege hörbar melden.



--> Falsch. Ich =! Armstrong´s Lance, trotzdem tut meine R14 im 7. und 5. Gang ganz schön röhren. Die Lärmkulisse ist OBJEKTIV da und lässt sich nicht wegdiskutieren. Gerade auf Reisen mit Gepäck kann man öfters in die kleinen Gänge kommen.




Ansonsten und gerade in den kleinen Stufen ist das Vorgelege unauffällig - und in den Streckenfahrstufen ab 8 gibt es gar keine Getriebegeräusche.


--> So nicht richtig. Der Freilauf erzeugt in den Gängen ab 8. durchaus eine hörbare Lärmkulisse.



Was die Selbstentstörung betrifft, echte Abspanner wegen Getriebeschäden hatten wir hier nur sehr, sehr wenige. Hast Du aus Vorsicht vor solchen Schäden ein getriebeloses Auto (sofern Du überhaupt eins hast)?

--> Schon mal ne Kettenschaltung unfahrbar bekommen ? Also Zusammengetreten ? Kann bei R14 schon mal passieren. Schwäche von Ketten sehe ich eher bei exponierter Lage der Schaltwerks.



Ausgebrochene Nabenflansche sind kein spezifisches Nabenschaltungsproblem, die gibt es auch bei Kettenschaltnaben.


--> Korrekt, es handelt sich auch um das identische Prinzip, nur hat die R14 eine größeren Flanschdurchmesser.