Re: Erfahrungen/ Meinungen T400

Posted by: Anonymous

Re: Erfahrungen/ Meinungen T400 - 08/02/09 06:13 PM

In Antwort auf: johwin
"das der Chainglider wasserdicht wäre, kann man ruhig ins Reich der Fabeln und Märchen verbannen."

wurde hier nicht behauptet

"Flüssigkeiten die mal drin sind, bleiben da auch und ruinieren dir die Kette."

Kann ich nicht feststellen. Passt auch logisch nicht zu Deiner Aussage bzgl. fehlender Wasserdichtigkeit... Kette ist nach 2000 km in gutem, geschmierten Zustand. Man kann sich das ewige Nachölen bei freiliegender Kette getrost schenken, und das finde ich praktisch


Viele Grüße
Jens



Hallo,


A.)

ich habe auch nicht unterstellt, dass Du die Behauptung, er wäre Wasserdicht, aufgestellt hast. Es wird nur gerne postuliert dieses Ding würde die Kette schützen, in Wirklichkeit schützt es dein Hosenbein. Beim Chainglider muss man aber m.E. einiges klarstellen. Grundüberlegung: Er ist nicht dicht, somit erreichen die Kette sehr wohl Flüssigkeiten und damit darin gelöster Dreck:
Siehe auch das Statement von Stefan Stiener:

http://velotraum.de/news/erstes-velotraum-mit-gates-carbon-drive-riemenantrieb

Bitte den 4. Beitrag genauestens lesen.



B.)

Flüssigkeiten die mal drin sind, verbinden sich mit der üppigen Fettpackung die man auflegen soll. Klar, im ersten Moment denkt man, ist ja unlogisch wenn der doch nicht Dicht ist, dann fließt da ja auch alles wieder raus, ja alles was sich nicht an der Kette festpappt. Und dann seine Wirkung ergreift. Da bleibt einiges drin.

Ich würde gerne mal eine Kette nach einem Chainglider Winter sehen. Ohne Chainglider sieht man was los ist an der Kette, ich kontrolliere meine Kette von Zeit zu Zeit, auch muss ich manchmal das Laufrad abbauen.

Gut, der Chainglider /reduziert/ die zugeführte Menge an Dreck zur Kette. Hat aber für mich zu viele Nachteile.

Siehe auch verlinktes Bild in UR3:
Re: Unsere Räder - Teil 3 (Ausrüstung Reiserad)




Grüßle,

floh