Posted by: bonanzero
Re: Rahmen mit obenliegender Zugverlegung - 07/27/09 12:39 PM
Gore-Züge hab ich einmal gekauft, nur um festzustellen, dass sie weder leichtgängig sind noch überhappt irgendwie nennenswert funktionieren. Die 50 DM waren jedenfalls völlig fehlinostiert. Ich hab die Züge dann nur für die Vorderbremse genommen, nachdem ich den Innenschlauch rasnahm, sonst wäre die Reibung so groß gewesen, dass sich die Bremse nicht zurückstellte. Jeder andere Zug geht besser, auch billixte Meterware.
Aber mal jetzt zum eigentlichen Thema. Obenliegende Züge hielt ich immer für besonders gescheit gemacht. So um 1990 war das große Mode (manchmal lagen die 3 Züge auch seitlich am Oberrohr),
damals wurde argumentiert, dass durch die Oberverlegung so gut wie keine Verschmutzung an die Züge kommen kann. Aber bald war diese innovative Art der Verlegung verschwunden, gerade rechtseitig, als obenbetätigte Umwerfer aufkamen. Was sollte nun das auf einmal wieder?
Mir gefällt die Obenverlegung der Schaltzüge, damit verhindert man das Einklemmen auf gewissen Montageständern und außerdem muss der Zug hinten am Schaltwerk nicht um fast 180º umgelenkt werden, da er die Sitzstrebe herunterkommt. Einziger denkbarer Nachteil dieser Variante: es kann Wasser hineinlaufen, wenn der Zugeingang oben nicht gedichtet ist.
Also, summa summarum kann ich keine gravierenden Nachteile an Obenzügen finden. Wenn der Rahmen sonst i.O. ist und er dir passt, dann hol ihn dir und freu dich an der ausgefallenen Konstruktion, die mit der Zeit immer ausgefallener wird.
Aber mal jetzt zum eigentlichen Thema. Obenliegende Züge hielt ich immer für besonders gescheit gemacht. So um 1990 war das große Mode (manchmal lagen die 3 Züge auch seitlich am Oberrohr),
damals wurde argumentiert, dass durch die Oberverlegung so gut wie keine Verschmutzung an die Züge kommen kann. Aber bald war diese innovative Art der Verlegung verschwunden, gerade rechtseitig, als obenbetätigte Umwerfer aufkamen. Was sollte nun das auf einmal wieder?
Mir gefällt die Obenverlegung der Schaltzüge, damit verhindert man das Einklemmen auf gewissen Montageständern und außerdem muss der Zug hinten am Schaltwerk nicht um fast 180º umgelenkt werden, da er die Sitzstrebe herunterkommt. Einziger denkbarer Nachteil dieser Variante: es kann Wasser hineinlaufen, wenn der Zugeingang oben nicht gedichtet ist.
Also, summa summarum kann ich keine gravierenden Nachteile an Obenzügen finden. Wenn der Rahmen sonst i.O. ist und er dir passt, dann hol ihn dir und freu dich an der ausgefallenen Konstruktion, die mit der Zeit immer ausgefallener wird.