Vorgestern habe ich bei trockenem Wetter bergab von ca. 80 kmh runtergebremst. Bremsleistung war ganz gut; ich mußte vorsichtig dosieren. Aber die Bremsflächen der Vorderbremse begannen irgendwie zu vibrieren. Die Folge war ein ohrenbetäubendes Kreischen das sicher im ganzen Tal alle Anwesenden verschreckt hat.
Das Quietschen bei Cantilever-Bremsen kommt nicht zwangläufig nur vom Zusammenspiel zwischen Felge und Bremsbelag. Gerade bei Cantilever-Bremsen spielt die Aufhängung des Gegenhalters ein Rolle.
Hast Du den klassischen Gegenhalter, der auf dem Gabelschaft sitzt und gleichzeitig als Spacer für den Vorbau wirkt? Dann wirkt sich jede Schwingung der Gabel auf die Spannung des Bremsseiles aus. Vibiriert die Gabel (was sie ja in gewissen Maße auch soll, sie soll ja dämpfen), dann vibriert auch der Bremsdruck. Das kann in Quietschen resultieren.
Ich habe an meinem Crosser einen Gegehalter, der am Bremsloch befestigt ist. Wenn die Gabel hier schwingt, wirkt sich das kaum auf die Seilspannung aus. Es quietscht weniger.
Schau mal hier rein, da ist das (hoffentlich) zu sehen:
Kleine Lenkertasche Rennlenker unter Vorbau (Ausrüstung unterwegs)Bremsbeläge Avid Shorty 6, Felge Remerx Sunbow, Gegenhalter Tektro. Bei OCCP gibts auch so einen Gegehalter. Die Bremsleistung ist wirklich ordentlich, aber wie auch bei Dir, kommt sie an die Referenz (bei mir Campagnolo Centaur auf Mavic Aksium) nicht ganz heran.
Gruß
Thoralf
PS: Das Bremskreischen kann im Stadtverkehr sehr hilfreich sein. Während beim Klingeln oder Rufen so gut wie niemand reagiert, springen bei einer quietschenden Bremse die Fußgänger in affenartiger Geschwindigkeit zur Seite.