Posted by: Zouk
Re: Rahmen Preisunterschied=Qualitätsunterschied? - 07/16/09 08:37 AM
Gute Wahl. Ein Aluminiumrahmen würde mir auch nicht ins Haus kommen, zumal die Haltbarkeit begrenzt und die Aluminiumherstellung wesentlich umweltschädlicher als die Stahlherstellung ist.
Aluminiumrahmen sind praktisch immer aus Legierungen hergestellt, da Aluminium alleine als Rahmenmaterial völlig ungeeignet wäre. Bei Alurahmen sind die Unterschiede je nach Qualität der Legierung dramatisch, vor allem in der Haltbarkeit. Billige Alurahmen können bereits nach wenigen Jahren brechen. Als Jugendlicher bekam ich mal ein Mountainbike von "Kettler Alurad", der Rahmen brach bereits nach einem Jahr. Danach habe ich den Fahrradkauf nicht mehr meinen Eltern überlassen.
Der Preisunterschied bei Stahlrahmen rührt auch von unterschiedlichen Legierungen her. Billige Stahlrahmen sind aus einem Material gefertigt, das meist "HiTen" genannt wird, oft ist es einfacher Baustahl. Hochwertige Stahlrahmen sind aus einer Chrom-Molybden-Legierung (meist Cromoly, Cromo) genannt hergestellt.
Bei der Haltbarkeit gibt es kaum Unterschiede zwischen billigen und teuren Stahlrahmen. Oparäder aus der Vorkriegszeit sind meist aus einfachem Baustahl hergestellt worden und halten ewig, nur scheint das Material weicher zu sein, das heißt die Rahmen verwinden sich etwas. Wenn ich z. B. schwere Einkaufstaschen auf einem alten Hollandfahrrad transportiere, dann meine ich zu spüren wie es hinten schlingert. Beim steifen Velotraum-Rahmen merke ich dieses nicht.
Richtige Enthusiasten, die ein wahnsinniges Feingefühl in den Füßen haben meinen sogar zu spüren, dass bei einem billigerem Rahmen wegen der geringeren Steifheit beim Antritt Energie verloren ginge, wogegen sie meinen, dass bei einem steifen Rahmen jede Pedalbewegung sofort in Vortrieb umgesetzt würde.
Die Gewichtsdiskussion halte ich generell für Quatsch. Welchen Sinn hat es schon für teures Geld am Fahrrad 1, 2 oder 3 Kilo einzusparen, meist geht es nur um wenige lächerliche Gramm, wenn manch einer durch Abhungern seines "Spitzkühlers" gleich 10, 20 oder manchmal auch 30 Kilo ansparen kann?
Aluminiumrahmen sind praktisch immer aus Legierungen hergestellt, da Aluminium alleine als Rahmenmaterial völlig ungeeignet wäre. Bei Alurahmen sind die Unterschiede je nach Qualität der Legierung dramatisch, vor allem in der Haltbarkeit. Billige Alurahmen können bereits nach wenigen Jahren brechen. Als Jugendlicher bekam ich mal ein Mountainbike von "Kettler Alurad", der Rahmen brach bereits nach einem Jahr. Danach habe ich den Fahrradkauf nicht mehr meinen Eltern überlassen.
Der Preisunterschied bei Stahlrahmen rührt auch von unterschiedlichen Legierungen her. Billige Stahlrahmen sind aus einem Material gefertigt, das meist "HiTen" genannt wird, oft ist es einfacher Baustahl. Hochwertige Stahlrahmen sind aus einer Chrom-Molybden-Legierung (meist Cromoly, Cromo) genannt hergestellt.
Bei der Haltbarkeit gibt es kaum Unterschiede zwischen billigen und teuren Stahlrahmen. Oparäder aus der Vorkriegszeit sind meist aus einfachem Baustahl hergestellt worden und halten ewig, nur scheint das Material weicher zu sein, das heißt die Rahmen verwinden sich etwas. Wenn ich z. B. schwere Einkaufstaschen auf einem alten Hollandfahrrad transportiere, dann meine ich zu spüren wie es hinten schlingert. Beim steifen Velotraum-Rahmen merke ich dieses nicht.
Richtige Enthusiasten, die ein wahnsinniges Feingefühl in den Füßen haben meinen sogar zu spüren, dass bei einem billigerem Rahmen wegen der geringeren Steifheit beim Antritt Energie verloren ginge, wogegen sie meinen, dass bei einem steifen Rahmen jede Pedalbewegung sofort in Vortrieb umgesetzt würde.
Die Gewichtsdiskussion halte ich generell für Quatsch. Welchen Sinn hat es schon für teures Geld am Fahrrad 1, 2 oder 3 Kilo einzusparen, meist geht es nur um wenige lächerliche Gramm, wenn manch einer durch Abhungern seines "Spitzkühlers" gleich 10, 20 oder manchmal auch 30 Kilo ansparen kann?