Schaltwerk/ Umwerfer auseinanderbauen - Feder

Posted by: radler4711

Schaltwerk/ Umwerfer auseinanderbauen - Feder - 04/24/11 10:04 AM

Hallo,

wenn man das Schaltwerk bzw. dem Umwerfer komplett zerlegt, bekommt man dann die Feder wieder eingebaut? Oder ist die Federspannung so stark, das man eine spezielle Einrichtung benötigt?

Rainer
Posted by: sonicbiker

Re: Schaltwerk/ Umwerfer auseinanderbauen - Feder - 04/24/11 10:51 AM

Moin Rainer,

ich behaupte, die meisten Schaltwerke / Umwerfer lassen sich schwerer zerstörungsfrei zerlegen als die Feder wieder spannen. Ansonsten: bei einem Schaltwerk (rear derailleur) traue ich mir das Federeinhängen locker zu. Am Umwerfer habe ich das bislang weniger untersucht, wegen der anderen, ungünstigeren Federkonstruktion halte ich es aber für deutlich schwieriger.
Posted by: superaxel

Re: Schaltwerk/ Umwerfer auseinanderbauen - Feder - 04/24/11 02:10 PM

Es gab mal eine Zeit, an die die Altvorderen sich noch erinnern, in welcher eine Firma aus Japan, deren Name heute für gefederte Fahrwerksteile verwendet wird Schaltelemente herstellte, die zerlegbar waren...

In unseren Tagen ist das in aller Regel unmöglich, man müsste die Bolzen ausbohren und neue einpressen. Bei Schaltwerken denke ich ist ein Einsatz der Schaltkäfigfeder machbar, bei Umwerfern bin ich mir auch nicht sicher ... Allerdings ist die Feder ja auch über Daumenkraft recht gut schaltbar. Könnte also klappen.

Axel
Posted by: Anonymous

Re: Schaltwerk/ Umwerfer auseinanderbauen - Feder - 04/24/11 02:15 PM

Lass das sein du bekommst es nicht mehr zusammen. Ich habe damit schon mal einen Umwerfer geschrottet.
Posted by: radler4711

Re: Schaltwerk/ Umwerfer auseinanderbauen - Feder - 04/24/11 03:01 PM

In Antwort auf: superaxel
...In unseren Tagen ist das in aller Regel unmöglich, man müsste die Bolzen ausbohren und neue einpressen...
Axel

Rein mechanisch sind die Teile zerlegbar, die Bolzen sind durch "Federringe" gesichert.

Rainer
Posted by: thomas-b

Re: Schaltwerk/ Umwerfer auseinanderbauen - Feder - 04/24/11 06:42 PM

Rainer, um was für einen Umwerfer handelt es ich den genau? Ich selber kenne nicht mal zerlegbare Suntour Schaltkomponenten, obwohl ich damit früher rumgefahren bin. Von Mavic weiß ich das die mal Zerlegbare Komponenten hergestellt haben.

Gruß
Thomas
Posted by: superaxel

Re: Schaltwerk/ Umwerfer auseinanderbauen - Feder - 04/24/11 07:20 PM

Meine Schaltwerke sind alle "vernietet". Die Gelenkbolzen wurden an den Enden verpresst, bzw. das Material des Schaltwerks wurde eingeschlagen.

Kannst Du Bilder von Deinen Schaltkomponenten machen? Das würde mich echt interessieren.

Zerlegbar waren meines Wissens u.a. Schaltwerke der Suntour XC pro Serie sowie einige der alten Sachs Schaltkomponenten. Von Shimano weiss ich das nicht.

Axel
Posted by: Karl Drais

Re: Schaltwerk/ Umwerfer auseinanderbauen - Feder - 04/24/11 10:01 PM

In Antwort auf: radler4711

die Bolzen sind durch "Federringe" gesichert.


Die Schraube/Bolzen mit Außen-Sicherungsring, mit der das SW am Schaltauge befestigt wird, ist auswechselbar - die Arbeit läßt sich recht problemlos durchführen. Laut Explosionszeichnung (S. 17) ist der Käfig ähnlich demontierbar. Das war's dann aber auch.
Posted by: radler4711

Re: Schaltwerk/ Umwerfer auseinanderbauen - Feder - 04/25/11 06:35 AM

Hier ein Bild vom dem Schaltwerk, welche ich zerlegen will:



Rainer
Posted by: sonicbiker

Re: Schaltwerk/ Umwerfer auseinanderbauen - Feder - 04/25/11 06:53 AM

Bekommt man das nicht für 'n Euro bei Ibäi?
Posted by: sebael

Re: Schaltwerk/ Umwerfer auseinanderbauen - Feder - 04/25/11 12:08 PM

Hallo,

das ist ja wirklich ein altes Schaltwerk. Man kann die Gelenke leider schlecht erkennen ob da Schrauben oder vernietete Bolzen drin sind. Bei vernieteten Bolzen kann man es nicht zerstörungsfrei zerlegen. Aber eine ausgehangene Feder habe ich schon mal wieder hinein bekommen. War aber ein jüngeres Schaltwerk.
Ist doch eigentlich viel zu schade mit so einem, fast schon museumsreifen, Schaltwerk noch zu fahren.
Grüße Sebastian