Re: LED Frontscheinwerfer mit Batterie/Akku?

Posted by: MichiV

Re: LED Frontscheinwerfer mit Batterie/Akku? - 06/28/09 10:53 AM

Ganz so drastisch sehe ich das mit Stadler nicht. Zwar mit den Preisen hab ich keine schlechte Erfahrungen gemacht. Zugegen, die Räder bei Stadler haben mich nie interessiert, sondern nur die Teile. Z.B. Habe ich dort die Ritchey WCS Sattelstütze gekauft. Die wird tatsächlich in vielen Geschäften für 80Euro verkauft, bei Stadler gab es die im Angebot und habe dafür 47Euro bezahlt, für meinen Selle Italie Max Flite Gel Flow 28Euro, XT Shadow Schaltwerk 34Euro, Ergon GP1 Griffe 25Euro, SLX Kurbel inkl. Lage 90Euro und so weiter. Von den Preisen her kann man nicht meckern, zumal man beim nachfragen immer 10prozent Rabatt bekommt.

Dafür ist die Kompetenz völlig daneben. Wenn man von selber zusammenbauen keine Ahnung hat, nicht weiß was Kompatibel ist, dann würde ich auch auf die kleinen Radläden in Bremen zurückgreifen. Meinen Steuersatz einbauen und Gabelschaft kürzen lassen habe ich ja in einen kleinen Radgeschäft machen lassen und dafür 13Euro bezahlt. Kompetent und Günstig!

Letzte Woche habe ich bei Stadler ja erst den batteriebetrieben Rücklicht Toplight Permanent von BuM gekauft. An der Lichtwand bei den Frontscheinwerfern habe ich aber keine batteriebetrieben Lichter von BuM gesehen, sondern nur welche für Dynamo. Als ich den Verkäufer gefragt habe ob die nicht auch Batterielichter von BuM haben, konkret den Ixon IQ meinte der Verkäufer „Nö“. Beim Rausgehen habe ich dann gesehen, dass die doch den IQ da habe, aber an einem ExtraStand statt bei den Scheinwerfern.

Aber im MTB Forum habe ich nun erfahren wie man das 09er Modell erkennt. Der Reflektor ist anders unterteil was ich aber ohne direkten Vergleich nicht erkennen kann UND links und rechts im Reflektor ist es Matt statt glänzend, das ist das sicherer Zeichen für das besserer 09er Modell. Das ist das Modell, das eine überarbeitet Platine hat und damit keine Wackelkontakte mehr vorkommen (im Einzelfall kann das dennoch passieren) und eben eine deutlich besser Lichtausbeutung gegenüber das Modell das noch bis ende 08 verkauft wurde hat (laut zahlreichen Berichten in anderen RadForen) Die automatische Umschaltung von Maximal auf Eco bei schwächer werdenden Akkus wurde jedoch schon 07 eingeführt.

Bestellen geht nicht mehr, da am Mittwoch ich bereits in Italien meine Tour starte. Aber 70Euro muss ich bei Stadler ausgeben.