Posted by: Kampfgnom
Re: LED Frontscheinwerfer mit Batterie/Akku? - 06/25/09 01:55 PM
In Antwort auf: MichiV
@Kampfgnom: Uff, das ist ja höhere Mathematik 
Aber da gehts schon los. Die verlinkten B+M IXON IQ geben 20STD bei 10Lux an. Die Trelock und Sigma bei 15 bzw 16Lux bei 25 bis 30Stunden Brenndauer.

Aber da gehts schon los. Die verlinkten B+M IXON IQ geben 20STD bei 10Lux an. Die Trelock und Sigma bei 15 bzw 16Lux bei 25 bis 30Stunden Brenndauer.
In Antwort auf: MichiV
Also 15Lux sollte die schon haben, 20Stunden gut Leuchten ohne wieder aufzuladen ...
Eine Angabe in LUX führt leider zu nichts. Denn das ist eine Lichtstärke an einem nichtmal definierten Punkt. Das hat nichts mit der Ausleuchtung oder Lichtverteilung zu tun. Ein Laserpointer wäre nach dieser Angabe wesentlich heller als eine Ixon IQ, nur sehen würdest Du damit gar nichts. Es dreht sich also alles um den Lichtstrom, gemessen in Lumen (lm) und die Ausleuchtung, welche man bei B&M z.B. in Beispielbildern vergleichen kann.
Und was würde Dir eine Lampe helfen, welche im Nahfeld für 1/2h sehr hell ist ( "15 Lux!!!!!" ), danach aber konstant an Helligkeit verliert, bis sie nurmehr stundenlang glimmt?
Die Erfahrung sagt, dass eine einzelne Hochleistungs-LED aktuellen Stands bei ca. 500mA eine gute Lichtmenge fürs Fahren auf Straßen und Feldwegen abgibt. Das sind üblicherweise so ca. 1,7W elektrische Leistung. Wenn Du die für 20h haben willst, musst Du eben einen wie auch immer gearteten Speicher mit min. 34Wh Energie schleppen. In NiMH-Mignon-Akkus ausgedrückt sind das 12 Zellen, also bei den üblichen Lampen mit 4 Akkus drei komplette Sätze. Darunter funktioniert die Physik leider nicht...
BTW: Eine Ixon IQ wird auf voller Leistung mit ca. 850mA befeuert, das erfordert für 20h dann 20 Zellen oder fünf Sätze Akkus.
Gruß, Uwe
P.S.
Die Physik lässt sich auch von geschickten Marketing-Strategen nur selten hinters Liocht führen
