Hydraulikleitung befestigen

Posted by: Avante

Hydraulikleitung befestigen - 03/30/11 07:14 AM

Servus,

suche noch nach einer elgeganten Möglichkeit, um an einem Velotraum Crmo EX die Hydraulikleitung an der vorgesehenen Halterung am Oberrohr zu befestigen. Vorhanden ist ja diese geschlitze Aufnahme für 3 Züge, für Bowdenzüge vielleicht ganz ok. Aber eine Hydraulikleitung müsste man jedes Mal fürs Einfädeln öffnen usw.
Leider hat man da bei VT nicht soweit gedacht, an einem disktauglichen Rahmen mit Clips oder Kabelbindern zu arbeiten, um die Leitung einfach verlegen zu können. ^^
Hab bisher das hier gefunden, so in etwa schaut die Aufnahme auch aus: Klick
Posted by: WilliStroti

Re: Hydraulikleitung befestigen - 03/30/11 07:27 AM

Hallo,

es gibt bei Erwin auch selbstklebende Plastikclips zur Aufnahme der Schläuche. Allerdings haben die den Nachteil, dass man sie noch mit einem Extra-Kabelbinder sichern muss wenn die Schläuche unter Spannung stehen, z.b. wenn sie von Lenker kommend ans Oberrohr gehen. In älteren Katalogen gab´s das mal komplett, im Aktuellen leider nicht mehr.

Willi
Posted by: superaxel

Re: Hydraulikleitung befestigen - 03/30/11 08:00 AM

Das sind schon die elegantesten Lösungen. Allerdings springen die Leitungen da gerne raus. Meine Lieblingslösung: Kabelbinder. Billig und zielführend.

Axel
Posted by: Falk

Re: Hydraulikleitung befestigen - 03/30/11 08:14 AM

Genau diese Dinger, die Du schon gefunden hast, hätte ich auch nur empfohlen. Die Leitung zum Einfädeln trennen ist ziemlicher Mist (spätestens dann, wenn Du dochmal eine Garantiestörung hast). Die selbstklebenden Clipse habe ich nur dort verwendet, wo die Leitung nicht so verläuft, wie sich das der Hersteller gedacht hat – falls er überhaupt gedacht hat.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Martina

Re: Hydraulikleitung befestigen - 03/30/11 08:15 AM

In Antwort auf: superaxel
Meine Lieblingslösung: Kabelbinder. Billig und zielführend.


Bzw. falls man aus irgendeinem Grund eine zerstörungsfrei abnehmbare Befestigung sucht Klettstreifen.

Martina
Posted by: Avante

Re: Hydraulikleitung befestigen - 03/30/11 09:50 AM

Danke mal soweit. Werde es mal mit diesen Anschraubdingern versuchen. Letztenendes doch alles Frickelei. Klebepads und Klettstreifen vertraue ich für diesen Anwendungsfall nicht so recht. Eigentlich sollte man an einem disktauglichen Rahmen eine passende Aufnahme erwarten. Vorallem, wenn man diesem Marketinggeblubber nur halbegs Glauben schenkt. Schaut man sich die Detaillösungen dann mal genauer an, dann ist das nicht so immer überzeugend.
(ansonsten bin ich mit der Verarbeitung zufrieden) cool
Posted by: Anonymous

Re: Hydraulikleitung befestigen - 03/30/11 10:42 AM

In Antwort auf: Avante
Aber eine Hydraulikleitung müsste man jedes Mal fürs Einfädeln öffnen usw.
Leider hat man da bei VT

Da die aber auch Hydraulikleitungen verbauen, haben die ja das gleiche Problem. Entweder ist es nicht so schlimm oder es gibt einen Trick.

Da ich bei mir ein VT mit HS33 rumstehen habe. Ich will es nicht ausprobieren, aber vielleicht kann man die Leitung in die Führung hineinpressen.

Viele Grüße
Stephan

Nachtrag: Ich habe noch nie eine neue Hydraulikbremse verbauen müssen, ich könnte mir aber vorstellen, dass ein Anpassen der Leitungslänge und damit ein Öffnen der Leitung sowieso sehr häufig notwendig macht. Wenn man dann davon ausgeht, dass man nichts mehr an der Leitung machen muss, ist die Notwendigkeit des Einfädeln gar nicht mehr so schlimm.
Posted by: GeorgR

Re: Hydraulikleitung befestigen - 03/30/11 10:43 AM

Die Extra-Klipse, die Du schon gefunden hast, scheinen die eleganteste Möglichkeit darzustellen. Ansonsten bleibt noch Gewebeband in Rahmenfarbe (oder anderer Lieblingsfarbe), das hat bei mir über zehn Jahre gehalten und die Bremse existiert immer noch.

Georg.
Posted by: Avante

Re: Hydraulikleitung befestigen - 03/30/11 11:06 AM

Wahrscheinlich erfolgt die Montage/durchfummeln bei VT beim Kürzen.
Ich bevorzuge grundsätzlich eher Lösungen, die kein Demontieren anderer Bauruppen erfordern. Sollte doch mal die ganze Einheit weg müssen, ist der Aufwand doch grösser, als wenn man einen machanischen Zug entfernen muss. (Zudem man u.u. noch Stützhülse und Olive braucht).

Ist zwar kein Rad für die Eisdiele, aber Klebeband geht dann doch zuweit grins