Welche NaDy-Felgen-Kombination?
Posted by: H-Man
Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/26/11 02:14 PM
Hi,
nachdem ich gestern Nacht mal wieder mit
Murphy unterwegs war und meine Ixon just in dem Moment leer war, als ich mich zu nachtschlafender Stunde auf den Heimweg machte, muss jetzt endgültig ein NaDy-Laufrad her. Bloß welches?
Meine bisheriges Laufrad: XT-Nabe in einer Mavic XM719-Felge (schwarz) mit Big Apples (26x2,15)
Das neue Laufrad muss nicht Disc-geeignet sein (Fort-Rahmen), sollte schwarz und ähnlich stabil wie die alte Felge sein. Und natürlich für die BA passen. SON ist mir zu teuer, 70er/80er/Alfine-NaDys wären sicherlich nett, aber wahrscheinlich tut's ein 30er auch (Was sind eigentlich genau die Unterschiede?).
Eventuelle Angebote oder Interesse am alten Laufrad und/oder Ixon bitte per PM. Ansonsten demnächst im Marktplatz.
Dann beradet mich mal! Danke im Voraus.
Gruß Markus
Posted by: DrKimble
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/26/11 03:40 PM
Hallo,
der 72er Shimano hat ein super Preis/Leistungsverhältnis.
Unterschiede liegen wohl darin wie gut gedichtet und eben wie leicht er läuft.
Felge Rigida Sputnik 19mm Maulweite, gibts auch als CSS Version, damit sind dann durchgebremste Flanken passe.
Allerdings etwas schwerer als deine Mavic.
Bei Rose gibts übrigen auch Laufräder mit Nabendynamo...gute Preise und die Laufräder von denen sind sehr gut.
Posted by: windundwetter
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/26/11 05:31 PM
Hallo,
der 72er Shimano hat ein super Preis/Leistungsverhältnis.
Unterschiede liegen wohl darin wie gut gedichtet und eben wie leicht er läuft.
Ja. Und im Gewicht, ein 30er ist sehr viel schwerer. Jedenfalls wäre das an der falschen Stelle gespart. Ein 72er oder halt ein Alfine 501 in schwarz ist schon eine gute Wahl.
Wenn Dir 21mm Innenbreite nicht zu schmal ist, käme die Mavic
EX 721 in Frage. Sehr stabil und nicht zu schwer.
Posted by: trecka.de
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/26/11 06:32 PM
vielleicht hilft
das , zur Felge kann ich nichts sagen
Posted by: Zwigges
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/28/11 06:58 AM
Hi,
meine Frau hat den 72er ich den 80er Nady von Shimano. Beide sind wir sehr zufrieden. Der 80er ist etwas leicht (ggf. zu lasten der Stabilität) Der 72er tut es mit Sicherheit voll und ganz.
Beide Laufräder sind von Rose gebastelt, allerdings mit 20er Felgen, daher kann ich zu 26er nichts sagen. Aber grundsätzlich bauen die ordentliche Laufräder.
Gruß
Zwigges
Posted by: H-Man
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/28/11 12:57 PM
Hi,
meine Frau hat den 72er ich den 80er Nady von Shimano. Beide sind wir sehr zufrieden. Der 80er ist etwas leicht (ggf. zu lasten der Stabilität) Der 72er tut es mit Sicherheit voll und ganz.
Hi Zwigges,
der 72er macht mich schon an, obwohl der 30er ja wohl außer dem Gweicht nahezu identisch ist und für mich völlig ausreichen würde.
Was ist denn von einer ExalZX19 zu halten? Ich habe da ein Laufrad mit dieser Felge und einem 72er für € 85 im Blick. Es ist halt die Frage, ob ich die €30 Mehrpreis nicht gleich in einen Scheinwerfer investiere und mich mit dem 30er begnüge.
Ich werde nachher erst mal bei meinem freundlichen Radhändeler vorbei gehen und fragen, ob der was zu bieten hat.
Gruß Markus
Posted by: Job
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/28/11 01:33 PM
Aus meiner sicht sind die 70/80 versionen deutlich besser gedichtet und haben bessere lagerungen. Daher würde ich bei neubeschaffungen nichts anderes wählen.
:job
Posted by: DrKimble
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/28/11 02:01 PM
hab mal bei
Roseversand geschaut was da der Preisunterschied nackt ist....Felgenbrems Versionen
30er zu 26.- Euronen
72er zu 49.- Euronen
ich würde da lieber den 72er nehmen, das wäre er mir wert...mußte aber besser direkt verbaut vergleichen, wird aber auch nicht so der riesen Unterschied sein.
Posted by: H-Man
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/28/11 05:41 PM
Hi,
ich war gerade beim Freundlichen:
Er hat mir wegen der Dichtungen auch zum 72er geraten.
Seine Preise:
Mavic XM719 mit 72er: € 150

meine gebrauchte Felge + neuer 72er: € 100

meine gebrauchte Felge + gebra(u)chter NaDy: € 60
Dann werde ich mich wohl mal im Marktplatz umschauen. Vielleicht ergibt sich ja was.
Noch mal die Frage wegen der ExalZX, kann mir jemand sagen, ob die was taugt?
Gruß Markus
Posted by: martinbp
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/28/11 06:26 PM
Hallo, Markus,
falls Du es nich selbst kannst, lass dir von deinem Radhändler das Lagerspiel beim 72-er richtig einstellen. Bei mir war er zu straff, ich hatte ständig das Gefühl, gebremst zu werden. Meine eigenen Versuche der Einstellung endeten jedoch damit, dass er überhaupt nicht mehr funktionierte- kaputt repariert eben. Das war mein Lehrgeld, aber vielleicht hatte ich einfach nur einen Montags-Nady
Habe auch zwei 30-er in Betrieb, beide liefen wesentlich besser und laufen heute noch, auch in dem Rad, das ich bei Regenwetter benutze.
Der Gewichtsunterschied ist jedoch schon spürbar, ich würde also wieder einen 72-er kaufen, aber vor dem Einbau das Lagerspiel einstellen lassen.
VG aus Budapest
Martin
Posted by: Toxxi
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/28/11 06:41 PM
Der Preis von 150 € scheint mir jetzt nicht übermäßig teuer zu sein. Die XM719 ist eben nicht billig. Bei Onkel Erwin kostet es auch 130 €:
52,50 € XM719
49,00 € DH-3N72 (Anmerkung: Der LX ist eine Idee leichter und kostet 2 € mehr)
2,00 € Nippel
6,80 € Speichen
15,50 € Einspeichen
3,50 € Versand
----------------
129,30 €
Bei komponentix ist der Preis ähnlich.
Klar, der Händler will auch noch was verdienen und schlägt noch mal 20 € drauf gegenüber dem Internet.
Gruß
Thoralf
Posted by: windundwetter
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/28/11 08:16 PM
Der Preis von 150 € scheint mir jetzt nicht übermäßig teuer zu sein. Die XM719 ist eben nicht billig. Bei Onkel Erwin kostet es auch 130 €:
52,50 € XM719
49,00 € DH-3N72 (Anmerkung: Der LX ist eine Idee leichter und kostet 2 € mehr)
2,00 € Nippel
6,80 € Speichen
15,50 € Einspeichen
3,50 € Versand
----------------
129,30 €
Bei komponentix ist der Preis ähnlich.
Klar, der Händler will auch noch was verdienen und schlägt noch mal 20 € drauf gegenüber dem Internet.
Gruß
Thoralf
Alfine, 72er, LX... - völlig egal, welchen man nimmt, sind alle nahezu baugleich. Alfine gibt es halt in schwarz.
Bei Deiner Rechnung fallen mir die sehr preiswerten Speichen auf. Da würde ich schon die DT Comp. nehmen. Das macht dann etwa 12€. Ob die XM719 robust genug ist für den Einsatz mit Gepäck, wäre dann die nächste Frage.
Posted by: Toxxi
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/28/11 08:39 PM
Bei Deiner Rechnung fallen mir die sehr preiswerten Speichen auf. Da würde ich schon die DT Comp. nehmen. Das macht dann etwa 12€. Ob die XM719 robust genug ist für den Einsatz mit Gepäck, wäre dann die nächste Frage.
Huch, die 6,80 € sind ja nur für 20 Speichen, und nicht für 40. Also dann nochmal 6,80 € draufrechnen.

Die Frage der Robustheit hatte ich mir auch schon gestellt. Aber die Felgendiskussion führen wir ja schon ewig und ergebnislos. Für den Big Apple halte ich sie unterdimensioniert, und obendrein ist eine Leichtbau-Felge fürs Reiserad bestimmt nicht ideal.
Mein Tipp für derart dicke Reifen:
Mavic EX721 mit 21mm Maulweite (besser als alle anderen Mavic-Felgenbrems-Felgen, da expilzite Downhill-Zulassung für Disc-Bremsen und damit verstärkte Felgenböden)
Rigida Big Bull mit 25mm Maulweite
Wenn es unbedingt 19 mm sein sollen, dann tut es die
ExalZX19 sicherlich auch. Oder vielleicht auch die
Rigida Grizzly (die fahre ich selbst).
Posted by: Toxxi
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/28/11 08:45 PM
Das neue Laufrad muss nicht Disc-geeignet sein (Fort-Rahmen), sollte schwarz und ähnlich stabil wie die alte Felge sein. Und natürlich für die BA passen.
Wie schon gesagt: eine 19er Felge mit BA ist... naja.
Und wirklich stabil ist die XM719 nicht. Das ist eine Leichtbau-Felge für den Wettkampfeinsatz. Was natürlich nicht heißt, dass sie gleich auseinanderfällt. Manche Leute fahren damit problemlos vollgepackt um die halbe Welt.

SON ist mir zu teuer, 70er/80er/Alfine-NaDys wären sicherlich nett, aber wahrscheinlich tut's ein 30er auch (Was sind eigentlich genau die Unterschiede?).
Der 30er hat Kupferwicklungen (= schweeeeeer, knapp 1 kg), die 70er/80er/660er/Alfine haben Aluwicklungen. Obendrein soll wohl der 30er schlechter gedichtet sein, was manche Leute aber abstreiten. Die paar Euro mehr Investition lohnen sich auf jeden Fall.
Der 80er hat eine Aluachse (=leichter), die 70er/660er (Alfine?) haben eine Stahlachse. Wenn man nicht grade durch versalzte Gegenden ohne Pflegemöglichkeit fährt, ist das mit der Aluachse wohl völlig Wurst. Ansonsten ist Stahl natürlich haltbarer.
Posted by: Falk
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/28/11 09:51 PM
Was ist denn von einer ExalZX19 zu halten?
In Deinem Fall mit einem Reifen, der vermutlich 60mm breit ist (die metrischen Maße, die sinnvoll zu beurteilen wären, hast Du uns vorenthalten), nichts (weil viel zu schmal). Bei hohen Reifendrücken sind Fegenschäden zu erwarten, bei niedrigen erwischt es die Reifenflanken.
Eine bereits gelaufenee Felgenbremsfelge umspeichen ist zum Fenster rausgeschmissenes Geld. Willst Du echt ausgerechnet das Teil, dass die kürzeste Lebensdauer hat, nochmal einbauen?
Falk, SchwLAbt
Posted by: Toxxi
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/29/11 05:40 AM
In Deinem Fall mit einem Reifen, der vermutlich 60mm breit ist (die metrischen Maße, die sinnvoll zu beurteilen wären, hast Du uns vorenthalten), nichts (weil viel zu schmal). Bei hohen Reifendrücken sind Fegenschäden zu erwarten, bei niedrigen erwischt es die Reifenflanken.
Eine bereits gelaufenee Felgenbremsfelge umspeichen ist zum Fenster rausgeschmissenes Geld. Willst Du echt ausgerechnet das Teil, dass die kürzeste Lebensdauer hat, nochmal einbauen?
Falk, SchwLAbt
26 x 2.15 = 55-559
Posted by: Falk
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/29/11 09:27 AM
Dass ein britisches Zoll 25,4mm hat, weiß ich auch. Die Reifenhersteller scheinen es weniger zu wissen, denn auf den Reifenflanken stehen gerne ziemlich abenteuerliche Angaben. Die erinnern sehr an die Multiplikation mit Gummifaktor. Reifen ohne metrische Angabe dürfte es kaum mehr geben und wer gleich diese verwendet, der zeig damit zumindest, dass er das Prinzip verstanden hat.
Ob man so einen Reifen nun auf eine 19er Felge ziehen muss, darüber muss sich der Eigener selber klarwerden.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Toxxi
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/29/11 09:47 AM
Dass ein britisches Zoll 25,4mm hat, weiß ich auch. Die Reifenhersteller scheinen es weniger zu wissen, denn auf den Reifenflanken stehen gerne ziemlich abenteuerliche Angaben. Die erinnern sehr an die Multiplikation mit Gummifaktor. Reifen ohne metrische Angabe dürfte es kaum mehr geben und wer gleich diese verwendet, der zeig damit zumindest, dass er das Prinzip verstanden hat.
Reifen mit zölligen Angaben sind bei 26"-Rädern im MTB-Bereich durchaus üblich. Ich sage nicht, dass ich das gut finde, aber es ist halt so. Schwalbe selbst gibt den Big Apple in 2,15 Zoll mit 55 mm an:
http://www.schwalbe.com/ger/de/produkte/...Point=Tour/City Und letzten Endes sind das alles nur nominelle Maße. Wie breit der Reifen exakt baut, ist bei jedem Reifen unterschiedlich. Und hängt zusätzlich noch von der Felgenbreite ab.
Posted by: H-Man
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/29/11 03:35 PM
Wie schon gesagt: eine 19er Felge mit BA ist... naja.
Und wirklich stabil ist die XM719 nicht. Das ist eine Leichtbau-Felge für den Wettkampfeinsatz. Was natürlich nicht heißt, dass sie gleich auseinanderfällt. Manche Leute fahren damit problemlos vollgepackt um die halbe Welt.
Hi,
danke für die Infos. Muss ich mir wegen meiner 719er jetzt ernsthaft Sorgen machen

? 21mm-Felgen sind ja nicht wirklich häufig zu finden, oder täusche ich mich da?
Ich benutze das Rad fast nur im Alltagsbetrieb, deswegen war ja auch meine Überlegung, ob nicht auch der 30er reicht. Aber, ja, das Gewicht ist schon heftig!
Gruß Markus
Posted by: georg123
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/29/11 03:55 PM
Muss ich mir wegen meiner 719er jetzt ernsthaft Sorgen machen
Sagen wir mal so: wäre es das Hinterrad, solltest Du Dir mehr Sorgen machen.
Am Vorderrad relativiert sich die Belastung etwas. Das VR kriegt weniger Last ab und Du wirst die BA auch nicht mit 5 bar befüllen.
Was hast Du denn hinten für eine Felge?
Wenn die auch nur 19mm Maulweite hat und das bisher mit den BA gut ging...
... aber das will ich Dir gar nicht schreiben.
Jemand (wie ich) den die Plautze auf ein dreistelliges Körpergewicht hebt
... der kann Dir nur breitere Felgen empfehlen.
21mm-Felgen sind ja nicht wirklich häufig zu finden, oder täusche ich mich da?
Ja, breite Felgen mit Bremsflanke sind dünn gesät. In 25mm gibt es z.B. die Rigida BigBull und die Exal XL25.
Rüste um auf Scheibenbremsen, dann hast du mehr Felgen zur Auswahl ;-)
Gruss georg123
Posted by: H-Man
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/29/11 04:38 PM
Was hast Du denn hinten für eine Felge?
Wenn die auch nur 19mm Maulweite hat und das bisher mit den BA gut ging...
... aber das will ich Dir gar nicht schreiben.
Jemand (wie ich) den die Plautze auf ein dreistelliges Körpergewicht hebt
... der kann Dir nur breitere Felgen empfehlen.
Hi,
hmm, am HR habe ich die gleiche 19er-Felge. Und bis jetzt keine Probleme - aber wie gesagt nur Alltagsbetrieb mit wenig bis keinem Gepäck.
Grübelnde Grüße,
Markus (17% unter dem Dreistelligen...)
Posted by: georg123
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/30/11 04:28 PM
Ob die Kombi aus 19er Felge und 50er Reifen auch bei zukünftiger Mehrbelastung gut geht, kann Dir keiner garantieren. Das musst Du letztendlich mit Dir selber ausmachen.
Wenn Du eh eine neue Felge nimmst, dann halte Dich an Falks Daumenregel: Felgenmaulweite = Halbe Reifenbreite. Du wirst aber kaum ein fertiges Laufrad mit Nady und so breiter Felge finden.
Der Laufradbau wird oft als eine Art Kunst wahrgenommen. Es ist aber erstmal ein erlernbares Handwerk. Wer das erlernen möchte (brauchbare Anleitungen gibt es zuhaufe), fängt praktischerweise mit einem Vorderrad an ;-)
Eine gebrauchte Felge würde ich allenfalls verwenden, wenn ich das Laufrad selbst aufbaue. Man muss die Kosten des Laufradbauers ja auf die zu erwartende Nutzungszeit umlegen, das ergibt bei angebrauchten Felgen einen schlechten Faktor.
Gruss georg123
Posted by: windundwetter
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/30/11 06:50 PM
Ob die Kombi aus 19er Felge und 50er Reifen auch bei zukünftiger Mehrbelastung gut geht, kann Dir keiner garantieren. Das musst Du letztendlich mit Dir selber ausmachen.
Wenn Du eh eine neue Felge nimmst, dann halte Dich an Falks Daumenregel: Felgenmaulweite = Halbe Reifenbreite. Du wirst aber kaum ein fertiges Laufrad mit Nady und so breiter Felge finden.
Der Laufradbau wird oft als eine Art Kunst wahrgenommen. Es ist aber erstmal ein erlernbares Handwerk. Wer das erlernen möchte (brauchbare Anleitungen gibt es zuhaufe), fängt praktischerweise mit einem Vorderrad an ;-)
Eine gebrauchte Felge würde ich allenfalls verwenden, wenn ich das Laufrad selbst aufbaue. Man muss die Kosten des Laufradbauers ja auf die zu erwartende Nutzungszeit umlegen, das ergibt bei angebrauchten Felgen einen schlechten Faktor.
Gruss georg123
Immer wieder schön hier.

Ich versuchs mal mit ein bißchen Plausibilität. Der Themenstarter sucht offenbar ein Laufrad für Alltagsbetrieb ohne bzw. wenig Gepäck. Frage: Wenn renommierte Anbieter ihre Kunden mit eben dieser Kombination 19/50 auf Weltreise schicken, wie ist dann wohl die Perspektive beim besagten Alltagsbetrieb?
Und nein, ich bezweifel´ nicht, dass die Kombination breite Reifen/breite Felgen gesünder ist als solche mit schmalen Felgen. Aber es gibt eben auch noch andere Ziele und man darf auch die Risiken mal etwas relativieren. Ich z.B. möchte nicht im Alltagsbetrieb mit ´ner 30er Traktorfelge durchs Land pflügen.
Manchmal hat man schon ein klein wenig den Eindruck, man sei hier im berufsbegleitenden Studiengang "Papst".
Posted by: H-Man
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/30/11 07:35 PM
Danke. Ich wollte schon mein Rad komplett umbauen: Disc, SON, 30mm-Felge, Rohloff, Titan. Danke.Danke Danke.

Markus
Posted by: Toxxi
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/30/11 08:15 PM
Danke. Ich wollte schon mein Rad komplett umbauen: Disc, SON, 30mm-Felge, Rohloff, Titan. Danke.Danke Danke.

Markus
Ich fahre auch 50mm auf 19C.
Hi,
danke für die Infos. Muss ich mir wegen meiner 719er jetzt ernsthaft Sorgen machen

? 21mm-Felgen sind ja nicht wirklich häufig zu finden, oder täusche ich mich da?
Ich benutze das Rad fast nur im Alltagsbetrieb, deswegen war ja auch meine Überlegung, ob nicht auch der 30er reicht. Aber, ja, das Gewicht ist schon heftig!
Gruß Markus
Wie gesagt: Manche fahren damit um die halbe Welt.

Noch was zum Nady: ein 30er Nady mit einer XM719 ist wie ein Porsche mit Holzrädern. Oder eher wie ein Trabbi mit Porscherädern. Das passt vom Anspruch her nicht zusammen.
Die XM719 ist eine leichte Wettkampffelge, da sollte der Nady auch nicht gerade aus Beton sein. Wenn Du beim 30er bleiben willst, dann kannst Du auch eine wesentlich billigere und schwerere Felge nehmen, z.B. eins der Sari-Modelle von Onkel Erwin.
Posted by: John Rico
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/31/11 02:42 PM
Ich komme zwar aus dem MTB Bereich, aber hier geht es ja um ein LR für eine Art MTB Reifen. Und ich muss mich über die Meinungen hier ziemlich wundern.
Beim MTB ist es übllich 2,25er Reifen auf Felgen mit 19 bis 21 mm Maulweite zu fahren. Wie man dann hier Felgen > 25 mm empfehlen kann, kann ich nicht nachvollziehen! Sowas wird beim MTB für Doenhill o-ä- mit Reifenbreiten über 2,4" verwendet.
Und wer die 719 von Mavic als Leichtbaufelge bezeichnet, hat - sorry - keine Ahnung. Aktuelle Laichbaufelgen (aus Alu) bewegen sich beim MTB im Bereich knapp über 300 g (!), die 719 wiegt ca. 460 g (wenn ich mich recht erinnere). Außerdem sollte man bedenken, dass es sich um MTB Felgen handelt, die durch ihren Einsatzbereich ganz anderen Belastungen ausgesetzt sind, als man sie auf der Straße oder dem Felgweg je erreicht.
Ich kann H-Man nur empfehlen, einen guten NaDy a la Alfine/72 zu nehmen, dazu DT Comp Speichen (die deutlich stabiler sind als Champion), ob Alu oder Messing Nippel ist Geschmackssache und eine Felge mit 19 oder maximal 21 mm Innenweite. Da tut es in meinen Augen auch eine Rigida, zwar einen Tick schwerer, aber solide und günstig.
Eins noch: Es ist viel wichtiger, dass das LR gut aufgebaut ist, als super stabile Komponenten zu verwenden! Wenn Speichenspannung u.ä. nicht stimmen, geht auch das beste LR relativ schnell zum Teufel.
So, hoffe ein wenig geholfen zu haben.
Posted by: Falk
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/31/11 03:06 PM
Reifen- und Felgenschäden wegen ungeeigneter Kombinationen kannst Du nicht durch ein gut aufgebautes Laufrad vermeiden. Was »beim MTB üblich« ist, ist eigentlich Wurscht. Die meisten Fahrer haben sich nur Gedanken über die Masse gemacht. Nur so als Vergleich, bei den meisten meiner Kollegen ist es üblich, zu rauchen. Deswegen mache ich da noch lange nicht mit.
Ich konnte die bei 21er Felgen und 50er Reifen zunehmend auftretenden Flankenschäden jedenfalls nicht mit »üblich« wegdiskutieren. Sollte die geringere Lebensdauer von Reifen und Felge einfach von vielen in Kauf genommen werden? Seit ich richtig passende Felgen verwende (29mm, krieg jetzt keinen Herzschlag), ist es jedenfalls wieder möglich, die Reifen ohne Seitenwandschäden abzufahren, bis sich das Gewebe abzeichnet.
Falk, SchwLAbt
Posted by: georg123
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/31/11 04:58 PM
Im gewissen Maße gebe ich Rainer (windundwetter) ja recht, wir können hier die Latte ruhig etwas niedriger hängen. Markus sucht ein neues Vorderrad, da ist nicht die gleiche Last drauf wie hinten.
Auf der anderen Seite: wenn man eh eine neue Felge anschafft, kann man sich schon gleich auf die sichere (breitere) Seite begeben.
Ich fahre vorne selbst einen 47 Reifen auf einer 19er Felge. Hält bisher. Hinten (19er Felge und 47er Reifen) starb der Reifen rasch den Flankentod. Also wieder ein 40er drauf. Da leben die Reifenflanken quasi ewig. Also seht es mir nach, wenn ich gebranntes Kind immer die breitere Felge empfehle.
Gruss georg123
Posted by: H-Man
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/31/11 05:10 PM
Hi,
wie wär's denn damit: 19er Felge mit den "alten" Big Apples drauf - die geben ja eh in absehbarer Zeit (also zwischen 2 Stunden und 5 Jahren

) den Geist auf und dann Umrüstung auf etwas Schmaleres (ich nehme, an die "schmalen" 2.00-BA machen da keinen wirklichen Unterschied?) Was wäre denn eine Alternative? Irgendein Marathon oder eine andere Marke? Tendenziell sind mir die BA eh zu "rutschig".
Am WoE komme ich in die große Stadt (RT

) und schaue mal bei Transvelo rein (vielleicht haben die ja noch was
Stabiles da

) und werde dann ggf. gleich zuschlagen.
Gruß Markus
Posted by: georg123
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/31/11 05:40 PM
Wenn die BA bisher mit den 19er Felgen klargekommen sind, wird sich das bei einer anderen 19er Felge nicht groß ändern. Außerdem reden wir doch über das geringer belastete Vorderrad. Du wirst eh kein fertiges Nady-Laufrad mit mehr als 19mm Maulweite finden, also kauf eins das Dir gefällt und was der Geldbeutel hergibt.
Gruss georg123
Posted by: DerKohl
Re: Welche NaDy-Felgen-Kombination? - 03/31/11 08:07 PM
Wie du sagst kommst du aus dem MTB Bereich, wie lang und mit welcher Belastung fährt man denn da ein Rad?
Hier geht es darum auf langen Touren große Lasten zu bewegen, da ist eine breite Felge und ein entsprechend breiter Reifen schon sehr von Vorteil.